Beratung

Wenn’s beim „Pipimachen“ brennt

Harnwegsinfektionen bei Kindern leitliniengerecht behandeln

Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Säuglings- und Kindesalter. Mädchen sind dabei häufiger betroffen als Jungen. Um Komplikationen zu vermeiden, sollten Harnwegsinfektionen im Kindesalter durch einen Arzt behandelt werden. Bei welchen Symptomen sollten Eltern an eine Harnwegsinfektion denken? Welche Therapien stehen zur Verfügung? Und... » mehr

Beratung

Chronisch wiederkehrende Abdominalbeschwerden, die mit einem veränderten Stuhlverhalten einhergehen und nicht auf organische Ursachen zurückzuführen sind, ... » Weiterlesen

Die meisten nicht heilbaren Krebserkrankungen erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, der Monate bis Jahre betragen kann. Im Verlauf seines Tumorleidens... » Weiterlesen

Magnesium ist als essenzieller Cofaktor hunderter Enzyme an den verschiedensten metabolischen und neurologischen Prozessen beteiligt. Ein Mangelzustand äußert... » Weiterlesen

Periphere Venenerkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Leiden. Die Erkrankung beginnt in den kleinsten Venen, quasi im Verborgenen, und verläuft ... » Weiterlesen

Darmkrebs ist in Deutschland nach Brust- und Prostatakrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. Jährlich sterben etwa 26.000 Betroffene daran – eine hohe ... » Weiterlesen

Kalium ist als wichtigstes intrazelluläres Kation an der Regulation von Membranpotenzialen und der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks in der Zelle ... » Weiterlesen