Anzeige
Anzeige

Politik

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Was sich bei der Abda ändert – und was nicht

Die Abda hat sich eine neue Satzung gegeben – das Ergebnis der noch unter dem früheren Präsidenten Friedemann Schmidt auf den Weg gebrachten Strukturreform. Seit knapp einer Woche ist sie in Kraft. Wir haben uns die Änderungen angesehen
mehr
Die neue Abda-Satzung

Mein liebes Tagebuch

Jetzt weht also ein frischer Wind im Berliner Apothekerhaus, aber sowas von! Thomas Preis ist der Neue an der Spitze zusammen mit seiner frisch gewählten Vize Ina Lucas – da trifft rheinischer Frohsinn auf Berliner Schnauze. Wenn so ein Duo die Apothekers nicht voranbringt! Die Mehrheit der ABDA-Mitglieder wollte einfach kein Weiter-So. Auch in Hessen gab’s eine Überraschung: Christian Ude wurde hier zum Kammerpräsidenten gewählt – er drückt den Reset-Knopf in der Kammer.
mehr
Die Woche vom 13. bis 17. Januar 2025

29 Apotheken in Nordrhein erproben ePA unter erhöhten Sicherheitsbedingungen

Diese Woche ist die ePA in ausgewählten Modellregionen gestartet. Die Apothekerkammer Nordrhein begrüßt, dass die Testphase wie geplant - aber unter verschärften Sicherheitsbedingungen - an den Start gegangen ist.
mehr
ePA-Start

Phagro: Mindestpreis erhalten!

Auch der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels positioniert sich zur Bundestagswahl. Ganz vorn auf der Forderungsliste: keine Rückkehr zu Skonti und eine „Strukturanpassung“ der Arzneimittelpreisverordnung.
mehr
Positionen zur Bundestagswahl

„Kein innovativer Ansatz für eine mittel- und längerfristige Perspektive“

Apotheken sind eine Leerstelle in den aktuellen Strukturdiskussionen im Gesundheitswesen. Die Abda gebe auch in ihren Kernpositionen zur Bundestagswahl keine Impulse dazu, kritisiert der VdPP.
mehr
VdPP kritisiert Abda-Kernpositionen

Arnold fordert sofortige wirtschaftliche Stabilisierung der Apotheken

Auf dem Neujahrsempfang der Heilberufler Sachsen-Anhalts wurde auf die Belange der Apothekerschaft aufmerksam gemacht.
mehr
Neujahrsempfangs der Heilberufler Sachsen-Anhalt

„Richtige Diagnose, falsche Therapie“

Der Apothekerverband Westfalen-Lippe kritisiert die Vorschläge des AOK-Bundesverbands für die Gesundheitspolitik der kommenden Legislaturperiode.
mehr
AVWL antwortet AOK

Die fünf Top-Themen des neuen Abda-Präsidenten

Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, ist jetzt auch Abda-Präsident. Nach seiner Wahl durch die Mitgliederversammlung hob er in einem Pressegespräch fünf Punkte hervor, die er dringend angehen möchte.
mehr
Pressekonferenz nach der ABDA-MV

Preis wird neuer Abda-Präsident

Thomas Preis hat sich bei den Vorstandswahlen gegen Gabriele Regina Overwiening durchgesetzt und wird neuer Abda-Präsident. Ina Lucas wurde zur neuen Vize-Präsidentin gewählt.
mehr
ABDA-Vorstandswahlen

EU-Kommission legt Aktionsplan für Cybersicherheit vor

Mit einem neuen Aktionsplan zur Cybersicherheit will die EU-Kommission das Gesundheitswesen sicherer machen.
mehr
Gesundheitssektorspezifische Initiative

DAV und Noventi erwarten Verbesserung der Versorgung durch ePA

Trotz der bekannt gewordenen Sicherheitsmängel und einer Verschiebung der flächendeckenden Einführung blicken der Deutsche Apothekerverband und Noventi hoffnungsvoll auf die Einführung der ePA für alle.
mehr
Start in Testregionen

Bundesweiter ePA-Rollout wohl erst im Frühjahr

Der heutige ePA-Start ist überschaubar: Knapp 300 Praxen, Apotheken und Kliniken sind in der Pilotphase dabei. Wenn diese ausgewertet ist, geht es in den bundesweiten Rollout. Minister Karl Lauterbach setzt perspektivisch auch auf eine stärkere Einbindung der Apotheken.
mehr
Startschuss für Pilotphase

Abda stellt Portal „What’s Apo“ online

Bald wird der neue Bundestag gewählt. Die Abda gibt Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, mit kurzen Videostatements zur Gesundheitsversorgung auf sich aufmerksam zu machen.
mehr
Videostatements der Bundestagskandidaten

Christian Ude wird nach Wahlkrimi Kammerpräsident in Hessen

Hessen hat einen neuen Kammerpräsidenten. Christian Ude konnte sich in einer Kampfabstimmung, die auf eine aufgeheizte Diskussion folgte, mit einer Stimme Vorsprung gegen Shamim Eckert durchsetzen. Die bisherige Präsidentin Ursula Funke verzichtete auf eine weitere Kandidatur.
mehr
Konstituierende Sitzung

Erneut weniger Apotheken in Sachsen

Seit 2012 sinkt die Zahl der Apotheken in Sachsen. Das Tempo hat allerdings zugenommen, auch im vergangenen Jahr.
mehr
Acht Prozent der Apotheken defizitär

Die Frau in der Arena

Nachdem bereits einige Standesvertreter Kritik an der erneuten Kandidatur Gabriele Regina Overwienings für das Amt der Abda-Präsidentin geäußert haben, stärkt der Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Kai Christiansen, ihr den Rücken.
mehr
Gastkommentar zur Abda-Vorstandswahl

Verband ruft zur Wahl von Preis und Lucas auf

Diesen Donnerstag wird der neue ABDA-Vorstand gewählt. Nachdem sich der Hessische Apothekerverband bereits an der Seite von Herausforderer Thomas Preis positionierte, zieht nun der Apothekerverband Mecklenburg Vorpommern nach. Der baldige Vorsitzende Markus Oelze sagt, es sei Zeit für eine neu aufgestellte Spitze.
mehr
Mecklenburg Vorpommern

Kritik an Overwienings Kandidatur

Obwohl Gabriele Regina Overwiening ankündigte, nicht noch einmal für das höchste Amt der Standesvertretung antreten zu wollen, steht sie an diesem Donnerstag zur Wahl. Kritik daran kommt nun von Mitgliedern der Kammerversammlung Mecklenburg-Vorpommern.
mehr
Mecklenburg-Vorpommern

Christiansen appelliert erneut an Habeck

Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen hat kurz vor der Bundestagswahl nochmals an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geschrieben. Er bittet ihn erneut, mit Blick auf die Arzneimittelpreisverordnung zu seinem Wort zu stehen.
mehr
Vor der Bundestagswahl

Was 2024 für Inhaber wichtig war

Die Apokix-Dezember-Umfrage zieht Bilanz für 2024 und wagt den Ausblick auf 2025. Was brennt den Apothekeninhaber*innen unter den Nägeln? Und welche Schulnoten vergeben sie an Gesundheits- und Standespolitker*innen?
mehr
Apokix-Umfrage

Apotheker Noeske will mitmischen

Armin Noeske aus Mecklenburg-Vorpommern wagt den Schritt in die Politik. Mit einem Zehn-Punkte-Plan will er die wirtschaftliche Lage der Apotheken verbessern. Wird der Landapotheker in Berlin etwas bewegen können?
mehr
Bundestagswahl 2025

Die Pilotphase startet diese Woche

Am Mittwoch geht es los. In den Modellregionen startet die Pilotphase für die elektronische Patientenakte für alle. Ist diese erfolgreich, soll einen Monat später der bundesweite Rollout folgen. Auch Apotheken können dann auf die Akte zugreifen.
mehr
ePA für alle

Mein liebes Tagebuch

Eine Wahl, bei der man auswählen kann? Richtig, es ist die kommende Präsidiumswahl der ABDA: Drei Personen bewerben sich auf den Präsidentensessel! Wenn das kein Novum ist. Die Mitgliederversammlung kann wählen zwischen „Sie-kennen-Mich“, „Kein-weiter-So“ und „Jünger-und-alles-anders“ oder eine Mischung aus allem. Was auf die Neuen zukommt: Nur noch 17.000 Apotheken, Tendenz fallend – da braucht’s neue Ideen. Unsere lieben Freunde von der Kassenseite haben da schon welche. Und ein Apotheker versucht’s mit einer Apothekerei.
mehr
Die Woche vom 6. bis 10. Januar 2025

Preis spricht mit Lauterbach

Wird der Vorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, der neue ABDA-Präsident? Am Donnerstag sprach er schon mal mit Minister Karl Lauterbach (SPD).
mehr
Neujahrsempfang IHK Köln
Anzeige

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Anzeige
Home
Lesezeichen
ePaper
Service