Beratung

Unruhige Zeiten

Unterstützung aus der Apotheke bei typischen Beschwerden im ersten Lebensjahr

Jasmin und Thorben sind ratlos. Ihr zwei Monate altes Baby hat gerade den zweistündigen Spaziergang komplett verschlafen, wurde anschließend gestillt und mit einer frischen Windel versorgt. Doch irgendetwas scheint es zu quälen – gegen das Weinen und Schreien helfen weder das Herumtragen im Fliegergriff noch Bauchmassage oder ein Beruhigungssauger. Was hat das Kind nur? | ... » mehr

Beratung

Ein Problem, mit dem Apotheker in letzter Zeit häufig zu kämpfen haben, sind Lieferengpässe. Immer wieder kommt es vor, dass bestimmte Präparate über einen... » Weiterlesen

Von Birgit Blumenschein und Martin Smollich | „Immunonutrition“ beschreibt das Konzept, durch den Einsatz bestimmter Nährstoffe aus Lebensmitteln das ... » Weiterlesen

Technisch ist jede Apotheke in der Lage, einen Inter­aktions-Check durchzuführen. Wie aber geht man vor, wenn die Software tatsächlich eine potenzielle ... » Weiterlesen

Die Austauschbarkeit verschiedener Darreichungsformen untereinander wurde vom G-BA definiert. Aus pharmazeutischer Sicht ist diese vermeintliche ... » Weiterlesen

Von Martin Smollich und Birgit Blumenschein | Gerade im Bereich der Onkologie besitzt die Ernährungsmedizin eine herausragende Bedeutung: Abhängig von der ... » Weiterlesen

Bei Einnahme von mehr als einem Arzneimittel kommt es häufig vor, dass sich verschiedene Wirkstoffe gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen. Vor allem bei ... » Weiterlesen