ÜBER UNS

Die DAZ-Redaktion

Die DAZ-Redaktion

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.

DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.

Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht und Gesetz, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören auch aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 

Die DAZ geht zurück auf das Pharmaceutische Wochenblatt, das 1861 gegründet wurde. 

Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die Montags-ausgabe der DAZ. Sie wurde 1984 gegründet und bringt jede Woche montags aktuelle Informationen für die Apotheke. Themenschwerpunkte sind die Bereiche Politik, Wirtschaft, Management und Recht. Die AZ informiert über alle berufs- und gesundheitspolitisch relevanten Fragen. Sie informiert über Management einer Apotheke, Betriebsführung, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerfragen. Wichtige Themen werden auch in Kommentaren und Meinungsbeiträgen aufgegriffen.

Herausgeber

Dr. Klaus G. Brauer (bra)

Dr. Klaus G. Brauer (bra)

Peter Ditzel (diz)

Peter Ditzel (diz)

Dr. Benjamin Wessinger (wes)

Dr. Benjamin Wessinger (wes)

Dr. Klaus G. Brauer (bra) hat Philosophie und Politik sowie in Kiel Pharmazie studiert und promoviert. Er ist Leiter der Stadtwald-Apotheke Dr. Brauer in Essen. Zunächst als Auswärtiges Redaktionsmitglied mit Zuständigkeit für die damalige Bundeshauptstadt Bonn für die Deutsche Apotheker Zeitung tätig, ist er seit 1986 Herausgeber der DAZ und der AZ.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 226

Peter Ditzel (diz) hat in Würzburg Pharmazie studiert. Nach der Approbation war er in verschiedenen Apotheken tätig. 1980 ging er als Fachredakteur zur DAZ, wurde 1983 Chefredakteur der DAZ und DAZ-Herausgeber. Seit 2012 ist er als DAZ-Herausgeber zuständig für Reportagen über Apotheken, für Schwerpunktausgaben der DAZ und Sonderprojekte. Darüber hinaus kommentiert und analysiert er die berufspolitische Entwicklung in Editorials und Meinungsbeiträgen. Den DAZ.online-Usern ist er auch durch seine Tagebuch-Veröffentlichungen bekannt.

Kontakt

E-Mail schreiben

(07150) 30 13 92

Dr. Benjamin Wessinger (wes) hat nach seinem Pharmaziestudium in München an der Freien Universität Berlin promoviert. Bereits vor dem Studium hatte er in verschiedenen Fach- und Wissenschaftsverlagen gearbeitet. Während Studium und Promotion hat er immer wieder für die DAZ geschrieben und die UniDAZ, das Magazin für Pharmaziestudenten, mitgegründet. Seit 2010 leitete er beim Deutschen Apotheker Verlag das Online-Portal apotheken.de.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 215

Chefredaktion

Dr. Christine Ahlheim (cha)

Dr. Christine Ahlheim (cha)

Julia Borsch (jb)

Julia Borsch (jb)

Dr. Doris Uhl (du)

Dr. Doris Uhl (du)

Dr. Christine Ahlheim (cha) hat in Mainz Pharmazie und anschließend Publizistik studiert und in Marburg im Fach Pharmaziegeschichte promoviert. Danach war sie Redakteurin bei der „Apotheken Praxis“ und stellvertretende Chefredakteurin beim „AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker“. Seit Juli 2015 ist sie in gleicher Position für die Apotheker Zeitung tätig gewesen, seit Oktober 2017 als Chefredakteurin.

Julia Borsch (jb) hat in München Pharmazie studiert. Nach Tätigkeiten in der öffentlichen und in der Krankenhausapotheke und einem berufsbegleitenden MBA-Studium an der Universität Bayreuth ist sie seit Januar 2013 Mitglied der DAZ-Redaktion. Seit Dezember 2015 ist sie Mitglied der DAZ.online-Redaktion, inzwischen als Chefredakteurin. 

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 159

Dr. Doris Uhl (du) hat in Heidelberg und Tübingen Pharmazie studiert und in Tübingen promoviert. Danach hat sie zunächst als Redakteurin bei den medizinisch-wissenschaftlichen Zeitschriftentiteln des Deutschen Apotheker Verlags gearbeitet und anschließend als freie Wissenschaftsjournalistin Projekte wie Videopharm betreut. 2006 ist sie in die Redaktion der Deutschen Apotheker Zeitung eingetreten. Die Serien "Pharmako-logisch!" und "Klinische Pharmazie - POP" sind unter ihrer redaktionellen Federführung entstanden.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 275

Chefin vom Dienst

Elke Kröger (ekr)

Elke Kröger (ekr)

Elke Kröger (ekr), Schlussredakteurin, zuständig für Layout, Bildredaktion,
K4-Administration, AZ-Produktion, Eingabe für DAZ.online

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 284

Redakteure

Desiree Aberle (dab)

Desiree Aberle (dab)

Celine Bichay (cel)

Celine Bichay (cel)

Marina Buchheit (mab)

Marina Buchheit (mab)

Desiree Aberle (dab) hat in Heidelberg Pharmazie studiert. Nach mehreren Jahren in der öffentlichen Apotheke, absolvierte sie ein Volontariat bei der Deutschen Apotheker Zeitung. Seit Oktober 2022 betreut sie die Rubrik „Arzneimittel und Therapie“.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 476

Celine Bichay (cel) hat in Tübingen Pharmazie studiert und war anschließend mehrere Jahre in Frankfurt am Main und Stuttgart in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken tätig. Sie absolvierte die Weiterbildung „Clinical Pharmacy” an der Universität Tübingen und studierte Journalismus an der Freien Journalistenschule Berlin.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 384

Marina Buchheit (mab) hat in Tübingen Pharmazie studiert. Sie hat mehrere Jahre in der öffentlichen Apotheke gearbeitet und währenddessen die Weiterbildung zur Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie absolviert. Nach ihrer Tätigkeit bei einer Krankenkasse ist sie seit Mai 2020 als Redakteurin für die Rubrik „Arzneimittel und Therapie“ zuständig.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 317

Christina Grünberg (gbg)

Christina Grünberg (gbg)

Dr. Carolina Kusnick (ck)

Dr. Carolina Kusnick (ck)

Diana Moll (dm)

Diana Moll (dm)

Christina Grünberg (gbg) startete ihre journalistische Karriere bereits während der Schulzeit beim Axel-Springer-Verlag. Als freie Mitarbeiterin schrieb sie insgesamt vier Jahre regelmäßig für die Zeitschrift „Sport Bild“, bevorzugt über ihre Lieblingssportart Handball. Das Pharmaziestudium absolvierte sie in Kiel und Münster. Nach Erhalt der Approbation im Jahr 2013 arbeitete sie knapp zwei Jahre in öffentlichen Apotheken, bevor sie 2015 ihr Volontariat bei der „Pharmazeutischen Zeitung“ begann. Einige gesundheitspolitische Zwischenstationen später, unter anderem beim „Ärztenachrichtendienst“ und der „Presseagentur Gesundheit“, widmet sie sich jetzt bei DAZ.online wieder zwei von drei ihrer großen Leidenschaften – Pharmazie und die apothekerliche Berufspolitik.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0 30) 2096696-04

Dr. Carolina Kusnick (ck) hat an der Universität Greifswald Pharmazie/Experimentelle Pharmakologie/Toxikologie studiert und bei Prof. Dr. Ulrike Lindequist auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Biologie promoviert. Nach ihrer Tätigkeit als Assistentin an der Uni Greifswald zog sie für ein Volontariat von der Ostsee nach Stuttgart. Sie ist als Redakteurin zuständig für wissenschaftliche Schwerpunktthemen und die Rubriken „Wichtige Mitteilungen“ und „Arzneimittel-Info“.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 268

Diana Moll hat in Tübingen Pharmazie studiert. Nach Aufenthalt in der öffentlichen Apotheke ist sie seit Mai 2017 ­bei der Deutschen Apotheker Zeitung, seit November 2017 bei DAZ.online.

Kontakt

E-Mail schreiben

0711-25 82 235

Dr. Thomas Müller-Bohn (tmb)

Dr. Thomas Müller-Bohn (tmb)

Dr. Beatrice Rall (ral)

Dr. Beatrice Rall (ral)

Martina Schiffter-Weinle (msw)

Martina Schiffter-Weinle (msw)

Dr. Thomas Müller-Bohn (tmb), Apotheker und Dipl.-Kaufmann, studierte Pharmazie in Marburg und Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld. Er promovierte mit einem pharmakoökonomischen Thema in der pharmazeutischen Technologie in Bonn. Thomas Müller-Bohn ist auch Lehrbeauftragter für Pharmakoökonomie am pharmazeutischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Mitarbeiter der DAZ ist er zuständig für die Rubrik Wirtschafts- und politische Themen, Pharmakoökonomie, Fortbildung, Kongressberichte und DAZ.online.

Dr. Beatrice Rall (ral) hat an der Universität Hohenheim Ernährungswissenschaft studiert und im Fach Pharmakologie am Pharmakologischen Institut der Universität Tübingen (Arbeitskreis Prof. Ammon) promoviert. Nach der Promotion und einem Praktikum im Verlagsbereich kam sie als Redakteurin zur DAZ. Sie ist zuständig für die Rubriken „DAZ aktuell“, „Apotheke und Markt“, „Auch DAZ noch“ sowie für die DAZ-Beilage „Thema“.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 272

Martina Schiffter-Weinle (msw) hat in Erlangen Pharmazie studiert. Nach der Approbation war sie sechs Jahre in England als Filialleiterin in der öffentlichen Apotheke tätig. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im April 2012 arbeitet sie als Redakteurin für den Deutschen Apotheker Verlag, unter anderem bei PTAheute, ptaheute.de und der Deutschen Apotheker Zeitung. Seit 2018 ist sie Chefredakteurin von Eins & Drei – Das Filialapotheken-Magazin.

Kontakt

E-Mail schreiben

(07 11) 25 82 299

Kirsten Sucker-Sket (ks)

Kirsten Sucker-Sket (ks)

Gesa Gnegel (gg)

Gesa Gnegel (gg)

Kirsten Sucker-Sket (ks), Volljuristin, arbeitet im Hauptstadtbüro der DAZ, der AZ und bei DAZ.online. Sie ist zuständig für die Berufs- und Gesundheitspolitik sowie für die Bereiche Recht und Rechtsprechung.

Kontakt

E-Mail schreiben

(030) 20 96 69 60 2

An ihr Pharmaziestudium in Freiburg sowie San José (Costa Rica), schloss Gesa Gnegel eine Promotion zum Thema minderwertige und gefälschte Arzneimittel in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Tübingen an und war in der pharmazeutischen Entwicklungszusammenarbeit des Difäm tätig. Seit 2023 beschäftigt sie sich bei der DAZ mit Themen aus Wissenschaft, Pharmazie und Apothekenpraxis.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 345

Redaktionsteam

Monika Ballier (bal)

Monika Ballier (bal)

Nuriet Dolo (nd)

Nuriet Dolo (nd)

Juliane Wörner (jw)

Juliane Wörner (jw)

Monika Ballier (bal) hat an der Universität Hohenheim Ernährungswissenschaft studiert. Sie ist zuständig für die Rubrik „Pharmazeutisches Recht", die Honorarabrechnung DAZ/AZ, Eingabe für DAZ.online und Korrektorat DAZ. 

Kontakt

E-Mail schreiben

0711-25 82 409

Nuriet Dolo (nd) hat Philosophie und Germanistik an der Universität Stuttgart studiert und hat zusätzlich einen Master in Health and Medical Management der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie ist zuständig für die Rubriken „Wichtige Mitteilungen“, „Arzneimittel-Info“, „Rückrufe“, "Adexa", "Aus der Hochschule" und „Was Wann Wo“, außerdem für die AZ-Produktion, Korrektorat DAZ/AZ und die Bildredaktion. 

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 238

Juliane Wörner (jw), zuständig für die Rubriken "Personen", "Apotheken", "Briefe", Korrektorat DAZ/AZ, Belegversand DAZ/AZ, Eingabe für DAZ.online. 

Kontakt

E-Mail schreiben

0711-25 82 475

Volontariat

Juliane Russ (jr)

Juliane Russ (jr)

Juliane Russ (jr) hat Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim studiert. Nach ihrem Masterabschluss begann sie im April 2022 ein Volontariat in der Redaktion der DAZ.

Kontakt

E-Mail schreiben

(0711) 25 82 - 220