
- DAZ.online
- News
- Wirtschaft
Deutscher Apothekertag 2023
Halbjahresbilanz 2023 – Abwärts ins Tal der Tränen
Andere Zeiten, ein anderer Apothekertag: Dieses Mal gab es auch betriebswirtschaftliche Zahlen: Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, präsentierte Trends und Tränen, schmerzhafte ... » mehr
Jahresabschluss 2022
Noventi mit Rekordverlust
Der Anbieter von Abrechnungssoftware und Finanzdienstleistungen Noventi hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 133 Millionen Euro abgeschlossen, zudem reicht die Eigenkapitaldeckung nicht ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mitmachen und Gewinnchancen sichern:
Biolectra® mag Dich – die große Wissens-Challenge
Mach mit bei der großen Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge! Gewinne tolle Preise und erlebe mit etwas Glück unvergessliche Momente bei einem exklusiven Wellness-Wochenende für 2 » mehr
Für 2022
Noventi-Jahresabschluss: Veröffentlichung am Mittwoch
Wohl kaum ein Jahresabschluss in der Branche wird mit so viel Spannung erwartet wie der von Noventi. Denn dann ist schwarz auf weiß nachzulesen, wie es um den Dienstleister steht und ob das im ... » mehr
Geschäftszahlen erstes Halbjahr 2023
Phoenix Group mit solidem Wachstum
Der Pharmagroßhändler Phoenix Group setzt seinen Wachstumskurs fort und baut seine Marktposition in Europa weiter aus. Im ersten Halbjahr 2023 legte der Konzern beim Umsatz kräftig zu, während das... » mehr
Wegen Regressrisiko
Spikevax XBB.1.5 – KBV rät Praxen von der Verordnung ab
Anders als Comirnaty Omicron XBB.1.5 ist Spikevax XBB.1.5 kein vom Bund zentral beschaffter und durch das Bundesamt für Soziale Sicherung finanzierter Impfstoff. Die Kosten hierfür müssten ... » mehr
Engpässe, Impfen und Vorsorge
Stada Health Report 2023 – was sich die Befragten von Apotheken wünschen
Jedes Jahr führt Stada Befragungen zu wechselnden Gesundheitsthemen durch. In diesem Jahr wollte der Arzneimittelhersteller von den 32.000 Befragten unter anderem wissen, welche Dienstleistungen sie ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neue Therapieoption
SGLT2-Hemmer jetzt bei chron. Niereninsuffizienz zugelassen
Für die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, mit der das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt werden kann.  » mehr
Pharmaverbände bleiben getrennt
BPI-Delegierte lassen Fusion mit BAH platzen
Heute sollte der Weg für einen neuen starken Pharmaverband gelegt werden: Aus dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sollte der... » mehr
Arzneimittelpreise in den USA
Pharmaherstellern drohen Abschläge von bis zu 50 Prozent
Auf Pharmahersteller kommen in den USA harte Zeiten zu. Die Regierung unter Präsident Joe Biden setzt ihren Plan, die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel drastisch zu senken, um. ... » mehr
Informationsveranstaltung zum AvP-Vergleichsangebot
AvP – Gemeinsames Werben für den Vergleich
Alle Beteiligten werben eindringlich für den angebotenen Vergleich im Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP. Die Apotheken und auch die anderen Gläubiger würden viel früher Geld erhalten, und ... » mehr
Ab November
Noventi zieht die Preise für die Abrechnung an
Die Rezeptabrechnung bei Noventi wird für viele Apotheken teurer. Am heutigen Dienstag hat das Unternehmen die Kund:innen darüber informiert, dass ab 1. November neue Preise gelten – ein neues, ... » mehr
Durch Prävention Ausgaben senken
Was kosten Konflikte im Unternehmen?
Was Konflikte im Unternehmen kosten, lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Denn bis Situationen eskalieren und Anwalts- und Gerichtskosten schwarz auf weiß auf der Rechnung erscheinen, sind... » mehr
Apotheken-Daten der Treuhand Hannover
Ein Drittel der Apotheken ist in der Existenz gefährdet
„Durchschnittsbetrachtungen trüben die Wahrnehmung“, sagt Sebastian Schwintek, Mitglied der Geschäftsleitung der Treuhand Hannover. An einer detaillierteren Auswertung zeigt er, dass ein Drittel... » mehr
DAV-Frühinformationen
GKV-Arzneimittelausgaben steigen moderat
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im Juli um 4,2 Prozent und damit wieder weniger stark gestiegen als noch im Juni. Ohne die Sparmaßnahmen des GKV-... » mehr
Vergleichsangebot zur Insolvenz
AvP: Vergleich soll schneller Geld bringen
Durch ein Vergleichsangebot kommt Bewegung in das Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP Deutschland. Die betroffenen Apotheken haben das Angebot inzwischen erhalten. Bei einer ... » mehr
Zu wenige und zu viele Apotheken?
Apothekendichte in Deutschland – eine geodatenbasierte Analyse
Die Apothekenzahl sinkt seit Jahren. Eine geodatenbasierte Analyse der Apothekendichte kann helfen, sowohl die Frage nach der Versorgungssicherheit fundiert zu beantworten als auch gezielte ... » mehr
Verhandlungen mit neuen Investoren laufen
Direktabrechner Scanacs: Aktuelle Finanzierungsrunde gescheitert
Das Dresdner Unternehmen Scanacs informiert jetzt über ein unerwartetes Scheitern der aktuellen Finanzierungsrunde. Auf DAZ-Anfrage heißt es, man stehe bereits mit neuen Investoren in Verhandlung. ... » mehr
Marktmacht des Online-Riesen steigt
Wie sieht Amazons Strategie für den Gesundheitsmarkt aus?
Amazon arbeitet neben Cloud-Diensten für andere Unternehmen auch an einer Plattform für Endverbraucher, die unter anderem Apotheken- und Gesundheitsdienstleistungen umfasst. Doch der Weg in den ... » mehr
Altersvorsorge (Teil 2)
Deutsche Rentenversicherung: Wie erwirbt man Rentenansprüche?
Apotheker:innen sorgen über ihre berufsständischen Versorgungswerke fürs Alter vor. Sind sie gesetzlich krankenversichert, kann es aber von Vorteil sein, wenn sie zusätzlich eine gesetzliche Rente... » mehr
Studie zu Apotheken in Norwegen
Apotheken verringern Kosten im Gesundheitswesen
Die sozio-ökonomische Wertschöpfung von Apotheken ist sehr groß. Sie stellen sicher, dass Patienten einen Zugang zu den richtigen Arzneimitteln erhalten und sind damit ein wesentlicher Faktor im ... » mehr
Altersvorsorge (Teil 1)
Warum eine gesetzliche Rente auch für Apotheker sinnvoll sein kann
Apothekerinnen und Apotheker, sofern sie nicht völlig berufsfremd tätig oder verbeamtet sind, beziehen im Regelfall ihre Altersrente von den berufsständischen Versorgungswerken. Für Approbierte, ... » mehr