Apothekerkammern dürfen nicht zur Schließung von Apotheken aufrufen. Aber auch die allermeisten Kammerpräsidenten haben eigene Apotheken und dürfen ankündigen, was sie am Protesttag machen werden. Dr. Kai Christiansen hat dies in einem Brief getan und bittet die Kollegen um 100 Prozent Protestbeteiligung.
» mehr
Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf
Die ABDA hat ihre Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf vorgelegt. Darin pocht sie weiterhin auf flexiblere Austauschregeln, wenn ein ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
„Nach Tagen wie diesen“
Nach Tagen wie diesen: Klinge Pharma erweitert Magen-Darm-Portfolio um Elytro® – so sollte u.a. bei Durchfallerkrankungen effektiv der Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgeglichen...
» mehr
Mehr als 20 Jahre nach der Einführung
Seit über 20 Jahren, seit 2001, findet sich die Klinische Pharmazie im Curriculum der angehenden Apotheker:innen in Deutschland. Das Fach ...
» mehr
DAZ-Podcast
Für immer mehr Apotheken werden die Nacht- und Notdienste zu einer großen Belastung. Aufgrund des Apothekensterbens müssen z. B. immer ...
» mehr
Rezeptur
Glucocorticoide wie Betamethasonvalerat kommen in der Rezeptur bei dermalen Zubereitungen besonders oft zum Einsatz. Doch wonach wird ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Was ist gesichert?
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt
» mehr
Digitale Kooperation
Im Segment der digitalen Apothekenauftritte kommt es zu Gewichtsverschiebungen. Nach Hubert Burda Media beteiligt sich jetzt auch der ...
» mehr
Cannabis zu medizinischen Zwecken
Das BfArM passt den Verkaufspreis für seine Medizinal-Cannabisblüten an: Statt bislang 4,30 Euro kostet ein Gramm BfArM-Cannabis ab 1. ...
» mehr
Vorbereitung für den 14. Juni
Anlässlich des heutigen Tags der Apotheke rufen der Vorstand der Apothekerkammer Berlin und Präsidentin Kerstin Kemmritz ihre Mitglieder ...
» mehr
Unterstützung aus der Branche
Auch der Apothekendienstleister Noventi und der Pharmagroßhändler Sanacorp unterstützen den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. ...
» mehr
Pharmacon Meran 2023
Auch unter einer Tumortherapie mit zielgerichteten Therapeutika, wie Tyrosinkinase-Inhibitoren, können Übelkeit und Erbrechen auftreten. ...
» mehr
„Wirklich schlecht verdient wird in der Pflege“
Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit bereits am vergangenen Montag ein sogenanntes Faktenblatt zur finanziellen Lage der Apotheken ...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 07.06.2023
» mehr
Bilderegalerie Zukunft Personal
Am vergangenen Freitag fand online das große Finale der INTERPHARM 2023 statt. Bei dem letzten diesjährigen Satelliten, der „Zukunft Personal“, dreht sich alles um Personalfragen in der Apotheke...
» mehr
-
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Gutes Personal zu finden und zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Herausforderung. Wie dies dennoch ...
» mehr
-
In einer britischen Studie konnte nur jede fünfte Mutter die Anwendung von Adrenalin-Notfallpens fehlerfrei demonstrieren. Umso wichtiger ist es, diese und ...
» mehr
-
Die Herstellung pädiatrischer Rezepturen beziehungsweise deren Plausibilitätsprüfung kann in der Apotheke zu einer äußerst komplexen Aufgabe werden. Dr. ...
» mehr
Bilderegalerie Zukunft Personal
Am vergangenen Freitag fand online das große Finale der INTERPHARM 2023 statt. Bei dem letzten diesjährigen Satelliten, der „Zukunft Personal“, dreht sich alles um Personalfragen in der Apotheke...
» mehr
-
Die Digitalisierung soll Prozesse im Gesundheitswesen verschlanken und weniger fehleranfällig machen. So könnten beispielweise Dosierungsangaben vom E-Rezept ...
» mehr
-
Die Techniker Krankenkasse präsentiert sich beim E-Rezept einmal mehr als Vorreiterin: Als erste Kasse habe sie die neue Einlösemöglichkeit via ...
» mehr
-
Mit der passenden Musik machen die Insta-Story oder Reel doch gleich viel mehr her. Aber Vorsicht: Nur weil ein Song in der Bibliothek der sozialen Netzwerke ...
» mehr
Risiko für Metastasen verringert
Betablocker verstärken die Anthracyclin-Wirkung bei Patientinnen mit dreifach negativem Mammakarzinom und verringern das Metastasierungsrisiko. Dieser in retrospektiven Studien festgestellte Effekt ...
» mehr
-
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) kann bisher nur begrenzt behandelt werden – neue Therapieoptionen werden also dringend benötigt. Japanische Forscher ...
» mehr
-
Täglich eingenommen reduzierte das „Sonnenvitamin“ D einer Metaanalyse des DKFZ zufolge die Krebsmortalität signifikant. Allerdings nicht, wenn hoch ...
» mehr
-
Die Verwechslung von Einheiten wie Milligramm und Milliliter ist ein Fehler, der gerade bei Kindern lebensgefährlich werden kann. Wie und warum Dosierungen in ...
» mehr
Perspektiven für Nachwuchs
Mit der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ will die ABDA gemeinsam mit jungen Pharmazeut:innen für eine bessere Perspektive des Nachwuchses kämpfen. Am heutigen Tag der Apotheke soll es erste ...
» mehr
-
Andrew Ullmann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, nimmt die brodelnde Stimmung in den Apotheken sowie ihre Zukunftssorgen wahr. In ...
» mehr
-
Die ABDA startet am morgigen Tag der Apotheke mit ihrer Nachwuchsorganisation AByou die Initiative „Gegen Zukunftsklau“. Warum das nötig ist, erklärte Pr...
» mehr
-
Die anhaltenden Arzneimittel-Lieferengpässe belasten Patient:innen und Apotheken. Aber auch der Pharmagroßhandel ist beim Engpass-Management gefordert – ...
» mehr
Protesttag - Zusammenhalt im Team fördern
Die Apothekenfachkräfte kämpfen, ebenso wie die Apothekeninhaber*innen für die Zukunft der Apotheke vor Ort. Was liegt da näher, als auch an diesem Tag ...
» mehr
-
Stiftung Warentest hat sich mal wieder einen Teil des OTC-Sortiments in der Apotheke vorgenommen: pflanzliche Beruhigungsmittel. Viele der getesteten Präparate...
» mehr
-
Im Kammerbezirk Nordrhein werden am bundesweiten Apotheken-Protesttag, dem 14. Juni, voraussichtlich 90 Prozent der Apotheken geschlossen bleiben. Stattdessen ...
» mehr
-
Antikörper, die sich gegen das Interleukin-5 (IL-5) richten, werden bei schweren, steroidrefraktären Asthmaerkrankungen eingesetzt, bei denen hohe ...
» mehr
Rechtliche Lage
Am 14. Juni wollen Apotheken bundesweit auf ihre Lage aufmerksam machen. Die ABDA hat den Tag zum Protesttag ausgerufen, Verbände haben bereits an die Apotheken appelliert, an diesem Tag geschlossen ...
» mehr
-
Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges ...
» mehr
-
Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres ...
» mehr
-
Muss das Apothekengesellschaftsrecht überdacht und fortentwickelt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur potenzielle Zerstörer etablierter Strukturen. ...
» mehr
Insolvenzverfahren
Nach langer Pause gibt es Neuigkeiten zum Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP. Es zeichnet sich ein Vergleich ab, sofern genügend Apotheken zustimmen. Im Gegenzug für eine Vergleichszahlung ...
» mehr
-
Seit September 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnet werden. Das Geschäft mit den Apps gestaltet sich allerdings schwierig: Jetzt ist ...
» mehr
-
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im April im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht um etwa 0,8 Prozent gesunken, während die Zahl der ...
» mehr
-
In der kommenden Grippesaison dürfen Apotheken alle Erwachsenen, die bei der Barmer oder der DAK versichert sind, gegen Influenza immunisieren. Eine ...
» mehr
Rund 340.000 Stellen unbesetzt
Nicht nur die Apotheken haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen: Die Personalknappheit trifft die Freiberufler branchenübergreifend hart. Aktuell sind nach Angaben des Bundesverbands der Freien ...
» mehr
-
JobPharm, das Online-Stellenportal des Deutschen Apotheker Verlags, hat ein umfassendes Facelift bekommen. Seit 1. Juni ist die neue Seite online – mit einem ...
» mehr
-
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Infektionskrankheiten in Deutschland? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des neuen Sachstandsberichtes Klimawandel...
» mehr
-
Die von Zecken übertragene Babesiose ist eine vor allem Tiere betreffende Erkrankung. Nun breitet sich die Babesiose im Nordosten der USA bei Menschen aus. Was...
» mehr
Kommentar
In das Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP kommt durch einen möglichen Vergleich Bewegung. Für den Vergleich gibt es durchaus Argumente, aber politisch erscheint es als Armutszeugnis, dass ein...
» mehr
-
Die Idee ist gut: Apotheker Robert Mache, Stadt-Apotheke Mache in Ostfildern-Ruit, bindet seine Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) aktiv in ...
» mehr
-
Man spürt es förmlich, es wird heißer und heißer: Der Protesttag naht. Die juristischen Fragen sind so weit so gut geklärt, Mitmachen ist angesagt – ...
» mehr
-
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist aus dem Gesundheitswesen nicht wegzudenken. Damit angehende Heilberufler*innen gut auf die Zusammenarbeit ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Was ist gesichert?
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eine verstopfte Nase wird von Patienten als eines der lästigsten Symptome bei Erkältungen eingestuft. Laut einer prospektiven Studie leiden am siebten Tag einer Erkältung noch etwa 70 Prozent der ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon in 3 Tagen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihr Ticket
» mehr