Die Eckpunkte zum geplanten GKV-Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach erzürnen die Apothekerschaft. Nicht nur die ABDA-Mitgliederversammlung will sich in einem Brief an den Minister wenden und ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, auch die Freie Apothekerschaft protestiert. In einem Schreiben an Lauterbach schlägt deren erste Vorsitzende Daniela Hänel vor, zunächst innerhalb der GKV nach Effizienzreserven zu suchen.
» mehr
Shop Apotheke Europe
Der niederländische Onlinehändler Shop Apotheke Europe hat in Österreich einen digitalen Marktplatz gestartet und kooperiert dazu mit ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Jetzt buchen!
Ein mit 5 BAK-Punkten zertifiziertes, digitales Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA von Mai bis September 2022
» mehr
Kein Bürgertest-Stopp nach dem KBV-Brandbrief
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat heute mit der Ankündigung für Aufruhr gesorgt, die Kassenärztlichen Vereinigungen würden ab ...
» mehr
Entwurf für COVID-19-Schutzgesetz im Kabinett
Erst Anfang der Woche wurde eine Formulierungshilfe für einen Entwurf für ein COVID-19-Schutzgesetz bekannt – nun liegt bereits eine ü...
» mehr
TI-Score
Nun ist mit ADG auch das letzte der großen Softwarehäuser offiziell bereit fürs E-Rezept. Der zur Mannheimer Phoenix-Gruppe gehörende ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Professional Services für Apotheken
Dosierung, Wirkmechanismen, Handhabung und Preise und mehr: Professional Services bietet Ihnen Factsheets mit den wichtigsten apotheken- und beratungsrelevanten Informationen zu den Arzneimitteln...
» mehr
Automatische Substitution
Noch in diesem Jahr soll der automatische Austausch von Biologika gegen Biosimilars in den Apotheken kommen. Die Kritik vonseiten der Ärzte...
» mehr
Bis 24. November 2023
Schon seit 2013 wird das Risiko-Nutzen-Verhältnis von Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen europaweit diskutiert. Sie sind zugelassen&...
» mehr
Stellungnahme zum COVID-19-Schutzgesetz
Zu Beginn der Woche hatte das Bundesgesundheitsministerium eine Formulierungshilfe für ein COVID-19-Schutzgesetz vorgelegt. Demnach sollen ...
» mehr
KBV-Brandbrief an Lauterbach
Mag der Bundesgesundheitsminister die neue Testverordnung auch verteidigen – bei den Leistungserbringern, vor allem den Apotheken und Ä...
» mehr
Bürgertests – wer hat Anspruch?
Nur wenige Stunden, bevor sie in Kraft trat, veröffentlichte das BMG die neue Version der Coronavirus-Testverordnung. Das perfekte Chaos, ...
» mehr
Rezepturabrechnung ab 1. Juli
Seit dem heutigen Freitag ist die Verwendung des Hash-Codes bei der Abrechnung von Rezepturen endgültig Pflicht, dann läuft die Ü...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 01.07.2022
» mehr
E-Rezept-Enthusiasten starten Förderprogramm
Im vergangenen Mai haben sich die „E-Rezept-Enthusiasten“ in einem Verein zusammen getan. Ihr Ziel ist, die Einführung des E-Rezepts zu beschleunigen. Schon im Frühjahr kündigten sie an, ...
» mehr
-
Die pharmazeutischen Dienstleistungen stehen inhaltlich fest, ebenso wie das Honorar und der Abrechnungsmodus. Doch kann dies alles von den Softwarehäusern ...
» mehr
-
Es hat etwas von einem einsamen Rufer in der Wüste: Während nahezu alle Beteiligten das Hohelied auf E-Rezept und TI anstimmen, wirkt Jochen Brüggemanns ...
» mehr
-
Wie bekannt sind die Bestellplattformen, wie oft werden sie von wem genutzt? Welche Dienstleistungen würden die Kunden gerne in den Apotheken wahrnehmen? Und ...
» mehr
Eine Ära geht zu Ende: das Aus für die mabs
Adalimumab, Trastuzumab, Rituximab: Das sind nur drei Beispiele für monoklonale Antikörper. Der geübte Pharmazeut erkennt die Gruppenzugehörigkeit sofort an der Wortendung „-mab“.&...
» mehr
-
GnRH-Analoga verringern Schmerzen bei Endometriose, doch erhöhen sie die Osteoporosegefahr und sind daher nur kurzfristig indiziert. Eine gleichzeitige Add-...
» mehr
-
Der Standard in der Behandlung von Patienten mit Hämophilie A sind Faktor-VIII-Präparate, die häufige Injektionen mit sich bringen. Für eine alternative ...
» mehr
-
Imvanex ist ein beim Menschen nicht vermehrungsfähiger Lebendimpfstoff, der auf einem abgeschwächten Kuhpockenvirus (modifiziertes Vaccinia-Virus Ankara) ...
» mehr
Grippeschutzimpfungen in Apotheken
Am gestrigen Mittwoch wurde das Pflegebonusgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – es wird somit ernst für die Grippeschutzimpfung als Regelleistung der Apotheken. Insbesondere läuft ab...
» mehr
-
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die seit heute geltenden neuen Regelungen für Bürgertests gegen Kritik verteidigt. Auch der bürokratische...
» mehr
-
Die neue schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) steht. Karl-Josef Laumann (CDU) bleibt Minister fü...
» mehr
-
Seit mehr als einem halben Jahr ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Amt. Die ABDA bemüht sich seither um einen Gesprächstermin mit dem Minister...
» mehr
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Das Ziel der Standesvertretung in den Verhandlungen mit den Kassen war es, auch Dienstleistungen auszuhandeln, die im Prinzip jede Apotheke erbringen kann. Eine von diesen „einfachen“ ...
» mehr
-
Viele von uns verbringen ihr Leben mit sehr treuen Begleitern. Gemeint sind die lang gehegten Träume, die kreativen Ideen oder die ambitionierten Projekte. Um ...
» mehr
-
Wieder einmal ist ein Tumor-Therapeutikum von Lieferengpässen betroffen. Über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) teilt die Firma Baxter ...
» mehr
-
Zu den jährlich wiederkehrenden Themen in der Apotheke gehören Insektenstiche und deren Prävention. Doch woher weiß man eigentlich, wie zuverlässig und gut...
» mehr
Bundesverfassungsgericht
Die AfD-Bundestagsfraktion wollte eigentlich in drei Bundestagsausschüssen den Vorsitz übernehmen – auch in dem für Gesundheit. Allerdings erreichte sie bei den Wahlen nicht die erforderlichen ...
» mehr
-
Das im September 2020 gestartete nationale Gesundheitsportal gesund.bund.de war von Anfang an Kritik und juristischen Angriffen ausgesetzt – insbesondere als ...
» mehr
-
Der Arzneimittelversender Shop Apotheke darf nicht mehr für eine Kooperation mit dem Telemedizinanbieter Zava werben, bei der Patient:innen aufgefordert werden...
» mehr
-
Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales, kurz LaGeSo, hat geprüft, ob die Kooperationsverträge zwischen Arzneimittellieferdiensten, sogenannten ...
» mehr
Sanacorp Vertreterversammlung
Die Mitglieder des genossenschaftlichen Pharmagroßhändlers Sanacorp, die sich vergangenen Freitag zu ihrer jährlichen Versammlung trafen, erhalten nicht nur für das Geschäftsjahr 2021 eine ...
» mehr
-
Die Affäre um den überteuerten Einkauf von Corona-Schutzmasken ist wie eine Zwiebel: Stück für Stück dringen die Untersuchungen vor, wobei eine Schicht ...
» mehr
-
Im vergangenen Jahr tauchten plötzlich diverse Start-ups auf, die um die Gunst der Apotheken und der Verbraucher:innen in größeren Städten buhlen – ...
» mehr
-
Diesen Sommer soll die automatische Substitution von Biosimilars in Apotheken eingeführt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat nie einen Hehl ...
» mehr
Modellprojekt „Making SDM a Reality“
Shared Decision Making, also eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Patienten und Behandlern, soll Behandlungen gerechter und sicherer machen. Aber konsequent umgesetzt werden konnte es im ...
» mehr
-
Der Beitrag „Gefährliche Homöopathie und die Rolle der Apotheker“ des Politmagazins „Kontraste“ sorgte im Mai für Aufsehen. In einem ausführlichen ...
» mehr
-
Die meisten Arzneimittelstudien werden ausschließlich an Erwachsenen vorgenommen. Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt es nun ein „Pädiatrisches ...
» mehr
-
Das Notfallkomitee der WHO war beauftragt worden, die aktuelle Lage des Ausbruchs der Affenpocken einzuschätzen. Der Bericht wurde dem WHO-Generaldirektor ...
» mehr
BPhD-Kolumne
Über Monate hinweg trafen sich Bundesapothekerkammer, Studierende, Professoren und andere Interessenvertreter am Runden Tisch, um ein gemeinsames Positionspapier zur Weiterentwicklung der ...
» mehr
-
Weniger Geld, mehr Aufwand – so lässt sich die Neufassung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) in wenigen Worten zusammenfassen, die am gestrigen Mittwoch ...
» mehr
-
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden hat auf seiner letzten Bundesverbandstagung (BVT) in Leipzig Stellung bezogen und das Positionspapier der ...
» mehr
-
Das E-Rezept und sein kommender Rollout – vergesst es, so wird’s nichts. Das meint zumindest ein Informatiker, der selbst in dieser Branche tätig ist...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Massive Zeitersparnis für Apotheken
Mit einer Produktinnovation im Bereich Dronabinol entlastet das Berliner Unternehmen Cantourage seit April 2022 Apotheken und ihre Mitarbeiter:innen
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Pharmazeutische Dienstleistungen
Die Einweisung in die korrekte Inhalatoranwendung gehört zu den neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Bei der konkreten Umsetzung hilft die Pulmobox, die viele Placebo-Devices enthält
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Das Rezepturhighlight für Apotheker und PTA
Egal ob früh morgens, in der Mittagspause oder an einem lauen Sommerabend, egal ob in der Apotheke, auf dem Balkon oder im Stadtpark, lassen Sie sich von versierten Rezepturexperten durch diesen ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Seit einem Jahr gesund.de
gesund.de verbindet Patient:innen digital mit ihren Vor-Ort-Apotheken und stärkt stationäre Leistungserbringer – damit sie auch in Zukunft die erste Adresse in Gesundheitsfragen bleiben
» mehr