Sportmedizin

Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Warum die prophylaktische Anwendung von Analgetika keine gute Idee ist

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an Wettkämpfen teilnehmen. Sportler sind gut beraten, auf ihren Körper zu hören und auftretende Schmerzen als Warnsignale wahr- und ernst zu nehmen. Sport unter dem Einfluss ... » mehr

Fortbildung

Die Bildung von Blutgefäßen ist eine Voraussetzung für den sich entwickelnden Organismus, spielt aber auch bei der Regeneration von verletztem Gewebe eine ... » Weiterlesen

Die tiefe Beinvenenthrombose wird sowohl von Ärzten als auch der Bevölkerung in ihrer Bedeutung unterschätzt – mit fatalen Folgen für die Betroffenen. ... » Weiterlesen

Infektionskrankheiten stellen seit Jahrhunderten eine bedeutende Herausforderung für den menschlichen Fortschritt und das Überleben dar. Jedes Jahr beherrscht... » Weiterlesen

Darmkrebs ist mit jährlich 61.000 Neuerkrankungen in Deutschland bei Frauen nach Brustkrebs die zweithäufigste und bei Männern nach Prostata- und Lungenkrebs... » Weiterlesen

Obwohl streng genommen nur ein Symptom, haben Rückenschmerzen in Industrienationen den Charakter einer Volkskrankheit. In Deutschland klagen rund 70 Prozent ... » Weiterlesen

Drei von vier Opioid-Verordnungen werden mittlerweile für nicht-tumorbedingte Schmerzen ausgestellt. Der Anteil der Langzeitbehandlungen, beispielsweise bei ... » Weiterlesen