Sportmedizin

Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Warum die prophylaktische Anwendung von Analgetika keine gute Idee ist

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an Wettkämpfen teilnehmen. Sportler sind gut beraten, auf ihren Körper zu hören und auftretende Schmerzen als Warnsignale wahr- und ernst zu nehmen. Sport unter dem Einfluss ... » mehr

Fortbildung

 „Die Pille der Unvernunft“ titelte die „Zeit“ im November 2015 und meinte damit die Antibabypillen der dritten und vierten Generation, die im Verdacht... » Weiterlesen

Patienten mit der autosomal-rezessiv vererbten Wilson-Krankheit scheiden zu wenig Kupfer aus und akkumulieren es in toxischen Konzentrationen. Dadurch werden ... » Weiterlesen

Nicht nur Alkohol kann zur Fettleber führen. Unter dem Begriff der nichtalkoholischen Fett­lebererkrankung wird ein Spektrum an Befunden zusammengefasst, das ... » Weiterlesen

Das Multiple Myelom ist eine malig­ne Erkrankung des Knochenmarks, die zu den B‑Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen gerechnet wird. Als Hauptmerkmal zeigt sich eine ... » Weiterlesen

Von Erhard Röder | Hildegard von Bingen (1098 – 1179), Gründerin des Nonnenklosters auf dem Rupertsberg bei Bingen, war nicht nur durch ihre geistigen ... » Weiterlesen

Gedächtnisstörungen können verschiedene Facetten aufweisen. Die Spannweite reicht von altersbedingten Einbußen über meist neurologische Erkrankungen und ... » Weiterlesen