Medizin

Myasthenia gravis: Doppelbilder und müde Muskeln

Alte und neue Therapieoptionen und Beratungstipps für eine seltenen Autoimmunerkrankung

Hängende Augenlider, Sehen von Doppelbildern, unnatürliche Muskelschwäche nach Belastung sowie Schluck- und Sprechstörungen können auf eine Myasthenia gravis (MG) hindeuten. Der fol­gende Beitrag gibt einen Überblick darüber, was das genau für eine Erkrankung ist, wie sie entsteht und wie sie diagnostiziert wird. Darüber hinaus werden die bereits bestehenden Therapiem... » mehr

Fortbildung

Die Identifizierung des Asbests als kanzerogene Noxe liegt bereits Jahr­zehnte zurück und dennoch kann von einem Ende des Asbest-Zeitalters nicht gesprochen ... » Weiterlesen

In Zeiten der Weltraumforschung und des beginnenden Weltraumtourismus ist es wichtig, die gesundheitlichen Risiken, die im Weltall auf die Astronauten warten, ... » Weiterlesen

Urlaubszeit – Diarrhö-Zeit. Insbesondere bei Fernreisen stellen sich bei vielen Reisenden Durchfälle ein, die dann meist innerhalb weniger Tage auskuriert ... » Weiterlesen

Für viele schwer kranke Menschen bedeutet eine Organtransplantation die letzte Chance auf ein Weiterleben in angemessener Lebensqualität. In Deutschland ... » Weiterlesen

Gegen keine andere Zielstruktur gibt es mit über 30 zugelassenen Wirkstoffen mehr pharmakologische Therapieoptionen als gegen das humane Immundefizienz-Virus... » Weiterlesen

Das Immunsystem ist lebensnotwendig. Menschen, die kein voll-intaktes Immunsystem aufweisen, sind schwerst krank. Überall lauern Feinde in Form von ... » Weiterlesen