Sportmedizin

Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Warum die prophylaktische Anwendung von Analgetika keine gute Idee ist

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an Wettkämpfen teilnehmen. Sportler sind gut beraten, auf ihren Körper zu hören und auftretende Schmerzen als Warnsignale wahr- und ernst zu nehmen. Sport unter dem Einfluss ... » mehr

Fortbildung

Hormonelle Kontrazeptiva stellen heutzutage eine der wichtigsten und zuverlässigsten Mittel zur Empfängnisverhütung und Schwangerschafts­kontrolle dar. Ein ... » Weiterlesen

Pyrrolizidinalkaloide (PA) können in vielen pflanzlichen Produkten nachgewiesen werden. Sie weisen eine ausgeprägte Toxizität auf, die sich an der Leber ... » Weiterlesen

Für das zweite Quartal 2018 wird die Einführung eines Colchicin-haltigen Arzneimittels erwartet, das neben der Behandlung des akuten Gichtanfall auch zur ... » Weiterlesen

cst |  Vorhofflimmern bleibt nicht selten unentdeckt, da die Herzrhythmusstörung selbst nicht unbedingt Beschwerden bereitet. Doch das Risiko einen ... » Weiterlesen

Die Leukämien stellen ein Paradigma für individualisierte, zielgerich­tete, kurative und risikoadaptierte Therapien dar. Leukämien sind mit 36% die hä... » Weiterlesen

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und eine der häufigsten Ursachen für Arztkontakte. Nach neuesten Berechnungen leiden fast 1,8 Millionen... » Weiterlesen