Medizin

Myasthenia gravis: Doppelbilder und müde Muskeln

Alte und neue Therapieoptionen und Beratungstipps für eine seltenen Autoimmunerkrankung

Hängende Augenlider, Sehen von Doppelbildern, unnatürliche Muskelschwäche nach Belastung sowie Schluck- und Sprechstörungen können auf eine Myasthenia gravis (MG) hindeuten. Der fol­gende Beitrag gibt einen Überblick darüber, was das genau für eine Erkrankung ist, wie sie entsteht und wie sie diagnostiziert wird. Darüber hinaus werden die bereits bestehenden Therapiem... » mehr

Fortbildung

Pharmako-endogen! beschäftigt sich mit körpereigenen endogenen Transmittersystemen, den wichtigsten chemischen Überträgersubstanzen des Nervensystems, und ... » Weiterlesen

In kaum einem anderen medizinischen Bereich nimmt das Thema Vorsorge schon für junge Menschen einen so großen Raum ein wie in der Gynäkologie. Bereits ab ... » Weiterlesen

Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste chronische Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter, mit einer schnell steigenden Inzidenz. Circa eins von ... » Weiterlesen

Die zuständigen neurologischen Fachgesellschaften haben die S2e-Leitlinie zur Akuttherapie des Schlaganfalls umfassend überarbeitet und die neuen Empfehlungen... » Weiterlesen

Pharmako-evolutionär! behandelt die Frage, was aus einem bestimmten Wirkstoff oder einer pharmazeutisch-pharmakologischen Idee wurde. Terpene sind ubiquitäre ... » Weiterlesen

Meist sind es die Apothekerinnen und Apotheker in der Krankenhausapotheke und klinikversorgenden Apotheke, die sich mit der enteralen Ernährung befassen. Aber ... » Weiterlesen