Sportmedizin

Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Warum die prophylaktische Anwendung von Analgetika keine gute Idee ist

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an Wettkämpfen teilnehmen. Sportler sind gut beraten, auf ihren Körper zu hören und auftretende Schmerzen als Warnsignale wahr- und ernst zu nehmen. Sport unter dem Einfluss ... » mehr

Fortbildung

Die US-Arzneimittelbehörde FDA schließt derzeit Personen von Blutspenden aus, die potenzielle Überträger des Zika-Virus sein könnten. Diese Maßnahme macht... » Weiterlesen

Darmkrebs ist in Deutschland derzeit bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste maligne Tumorerkrankung. Seine Patho­genese ist ... » Weiterlesen

Es wurde viel Aufwand betrieben, um eine Substanz an Zellkultursystemen und in Tiermodellen auf ihre Sicherheit abzuklopfen, und kaum beginnt die Phase-I-Studie... » Weiterlesen

Von Bastian Schirmer und Roland Seifert | Mitochondrien sind hochspezialisierte Organellen, die ihre Zelle mit dem Energiesubstrat ATP versorgen. Sie besitzen ... » Weiterlesen

Müsste man nur über das klinische Bild der akuten Zika-Virus-Infektion berichten, bestünde wohl kaum Anlass zur Sorge. Doch seit Mitte bis Ende 2015 werden ... » Weiterlesen

Die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid zählen zu den oralen Tumortherapeutika („ZytOralia“) und Immunmodulatoren („IMiDs“). Sie werden ... » Weiterlesen