Sportmedizin

Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Warum die prophylaktische Anwendung von Analgetika keine gute Idee ist

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an Wettkämpfen teilnehmen. Sportler sind gut beraten, auf ihren Körper zu hören und auftretende Schmerzen als Warnsignale wahr- und ernst zu nehmen. Sport unter dem Einfluss ... » mehr

Fortbildung

Dieses Pharmako-logisch! UPDATE widmet sich im ersten Teil den kardialen Risiken von NSAIDs (Non-steroidal antiinflammatory drugs), die zu weitreichenden ... » Weiterlesen

Anfang dieses Jahres hat die Bundesregierung die Strategie „BIS 2030“ beschlossen. Ihr Ziel ist die nachhaltige Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C sowie... » Weiterlesen

Chronische oder als abnorm empfundene Müdigkeit ist ein Symptom, mit dem Ärzte und Apotheker nicht selten konfrontiert werden. Sich ständig „am nächsten ... » Weiterlesen

Die internationale Gemeinschaft hat sich im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele der „Agenda 2030“ vorgenommen, bis 2030 die Epidemien von AIDS, ... » Weiterlesen

Die meisten Arzneimittel werden oral appliziert. Ihre Resorption, Biotransformation, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik wurden erforscht – natürlich aus ... » Weiterlesen

Akute Hautinfektionen sind ein häufigerer Grund für einen Arztbesuch als gemeinhin an­genommen. Die unkomplizierte Form wird in der Regel von Staphylokokken ... » Weiterlesen