Berlin

Berlin

Foto: lassedesignen / stock.adobe.com


Pregabalin: Gastroretention als Retardierungsprinzip

Unter neuropathischen Schmerzen leiden 7 % der Allgemeinbevölkerung und 14 % der Menschen mit Diabetes. Normale Analgetika wirken bei den Nervenläsionen nicht, ein Mittel der ersten Wahl ist der ... » Weiterlesen

Hausärzteverband: „Künftiges Impfangebot in Apotheken ist Sackgasse“

Laut dem Referentenentwurf zur Apothekenreform soll das Impfangebot in Apotheken ausgeweitet werden. Der Hausärzteverband hat sich zu diesen Plänen in einem Pressestatement kritisch geäußert. Dass... » Weiterlesen

Apothekennotdienste und ausländische Rezepte während der Fußball-EM

Am Freitag startet die Fußball-EM in Deutschland. Auch für die Apotheken sind damit zusätzliche Belastungen zu erwarten. Die Apothekerkammer Berlin informiert über das Notdienstangebot während ... » Weiterlesen

Dobbert: „Es ist an der Zeit, dass die Parlamentarier Farbe bekennen“

Auch wenn der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz bei der Kammerversammlung am Mittwoch noch nicht bekannt war: Jens Dobbert, Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, warnte vor... » Weiterlesen

Dysmenorrhö – die Verkrampfung lösen

gc | Unter Schmerzen und Krämpfen im Unterleib leiden sehr viele Frauen während der Menstruation. Ursachen der Dysmenorrhö sowie neue wissenschaftliche Daten zum Wirkmechanismus von Butylscopolamin... » Weiterlesen

München hat inspiriert!

daz | Am 8. Juni 2024 war es so weit: Alliance Healthcare Deutschland und Gehe hatten unter dem Motto „München inspiriert“ Kunden und Geschäftspartner zu einem Branchentreff eingeladen. Nach dem... » Weiterlesen

„Die Mischkalkulation gibt es nicht mehr“

MÜNSTER (gbg) | Steigende Kosten bei eingefrorenem Honorar bringen die Apotheken in Deutschland an ihre Grenzen. In der Folge gehe inzwischen das Konzept Mischkalkulation nicht mehr auf, sagte AKWL-... » Weiterlesen

Gastroretention als Retardierungsprinzip

Unter neuropathischen Schmerzen leiden 7% der Allgemeinbevölkerung und 14% der Menschen mit Diabetes. Normale Analgetika wirken bei den Nervenläsionen nicht, ein Mittel der ersten Wahl ist der ... » Weiterlesen

Antidepressiva: Absetzphänomene sind seltener als gedacht

Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten sind unangenehme Begleiterscheinungen, die auftreten können, wenn eine Antidepressiva-Behandlung beendet wird. Die ... » Weiterlesen

Düstere Aussichten: Pressekonferenz zum „Tag der Apotheke“

Zum „Tag der Apotheke“ haben die ABDA und ADEXA gemeinsam an die Gesundheitspolitik appelliert, bei der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung keine Leistungskürzungen vorzunehmen oder ... » Weiterlesen

Neue Schwerpunkte beim NZW Sommer

Der 16. NZW Sommer, der traditionell der Arbeitssicherheit im Umgang mit Zytostatika gewidmet ist, hat mit einem weiteren Thema – der AMTS ‒ einen zusätz­lichen Schwerpunkt erhalten. So wurden ... » Weiterlesen

Antidepressiva: Absetzphänomene seltener als gedacht

Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten sind unangenehme Begleiterscheinungen, die auftreten können, wenn eine Antidepressiva-Behandlung beendet wird. Die ... » Weiterlesen

Apothekerschaft will Leitplanken für die Definition von Telepharmazie setzen

Die Apothekerkammern aus Nordrhein und Bayern halten jetzt fest, was ihrer Ansicht nach unter dem Begriff Telepharmazie zu verstehen ist. In jeweils eigenen Positionspapieren wagen sie sich an eine ... » Weiterlesen

Wie setzt man Cannabinoide in der Onkologie am besten ein?

Onkologische Patienten, die palliativmedizinisch behandelt werden, leiden oft unter einer hohen Sym­ptomlast. Welche Rolle Cannabino­ide bei der Linderung dieser Beschwerden spielen können, wird ... » Weiterlesen

Wann dürfen Apotheker Strafanzeige stellen?

Rezeptfälschungen sind ein verbreitetes Phänomen. Zuletzt tauchten in Apotheken insbesondere gefälschte Verordnungen über Ozempic, Trulicity, Mounjaro und Pegasys auf. Von einigen Seiten wird in ... » Weiterlesen

„Die Mischkalkulation gibt es nicht mehr“

Steigende Kosten bei eingefrorenem Honorar bringen die Apotheken in Deutschland an ihre Grenzen. In der Folge gehe inzwischen das Konzept Mischkalkulation nicht mehr auf, sagte AKWL-Präsidentin ... » Weiterlesen

Cannabinoide in der Onkologie

Onkologische Patienten, die palliativmedizinisch behandelt werden, leiden oft unter einer hohen Sym­ptomlast. Welche Rolle Cannabino­ide bei der Linderung dieser Beschwerden spielen können, wird ... » Weiterlesen

Wann dürfen Apotheker Strafanzeige stellen?

Rezeptfälschungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Mit dem sich zunehmend durchsetzenden E-Rezept dürften es Fälscher zwar künftig schwerer haben. Doch noch gibt es Papierrezepte – und in j... » Weiterlesen

Was 3D und 4D mit der öffentlichen Apotheke zu tun haben

Ein dritter Schwerpunkt auf dem Jubiläums-Pharmacon war ein Blick in die Zukunft: wird alles nur teurer oder auch besser? Wie gelingt ein belastbares und patientenfreundliches Gesundheitssystem? ... » Weiterlesen

Hoffnungsträger oder Rohrkrepierer?

jb | Der Deutsche Apothekerverband und die Kassen machten es bei den pharmazeutischen Dienstleistungen ziemlich spannend. Erst konnten sie sich nicht einigen, die Schiedsstelle musste also ran. Dann ... » Weiterlesen

Quälende Hustenattacken

Keuchhusten (Pertussis) ist noch immer eine häufige Infektionserkrankung, trotz relativ hoher Impfquoten bei Kindern. Dank der Impfung sind Todesfälle in den industrialisierten Ländern selten ... » Weiterlesen

Neue Gematik-Führung: Fuhrmann soll Vorsitz übernehmen

Florian Fuhrmann soll ab 1. September den Vorsitz der Gematik-Geschäftsführung übernehmen. Das berichten Table.Media und das „Deutsche Ärzteblatt“. Das Bundesgesundheitsministerium habe die ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Den Apotheken steht eine Zeitenwende bevor. Ach was, sie sind mittendrin. Die Apothekenzahlen sind im Sinkflug. Klare Ansage aus dem Ministerium: Mehr Honorar ist für Apothekers nicht drin. ... » Weiterlesen

Verbände in Hessen und Thüringen rufen ABDA zu neuen Protesten auf

Der Hessische Apothekerverband und der Thüringer Apothekerverband fordern von der ABDA, sich unverzüglich auf Proteste gegen die Apothekenreform vorzubereiten. So soll „Augenhöhe“ zum ... » Weiterlesen

Junge Menschen rauchen (wieder) viel

Die Bilanz zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai fällt düster aus: Der Anteil an Rauchern ist seit den Pandemiejahren  wieder gestiegen, auch und gerade unter jungen Menschen. Diese ... » Weiterlesen

Geschwärzte Corona-Protokolle

mz | Teile der Protokolle des Corona-Expertenrates müssen entschwärzt werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin in der vergangenen Woche. Der Arzt Christian Haffner hatte Klage gegen das ... » Weiterlesen

Neue Fortbildung der PädiaAkademie

Die Beratung von Schwangeren und Stillenden stellt Apotheken vor besondere Herausforderungen. In diesem Zusammenhang bietet die PädiaAkademie ein neues, zertifiziertes Schwerpunktseminar an, das in ... » Weiterlesen

„Ein Jahrhundertpharmakon“

ral | Im Jahr 1897 gelang es dem Chemiker Dr. Felix Hoffmann in den Bayer-Laboratorien in Wuppertal erstmals, Acetylsalicylsäure in chemisch reiner und haltbarer Form zu synthetisieren. Zwei Jahre sp... » Weiterlesen

Anti-Spionage-Gesetze gefährden Arzneimittellieferketten

Weil China strengere Gesetze gegen Spionage erlassen hat, wird es für ausländische Unternehmen schwerer, an den dortigen Produktionsstandorten notwendige Kontrollen durchzuführen. Viele Unternehmen... » Weiterlesen

Wie Führungskräfte das Beste aus ihren Teams holen

Unternehmen brauchen agile Teams und Mitarbeiter, die ihre Fähigkeiten effektiv einsetzen, um auf wechselnde Anforderungen optimal zu reagieren. Junge Mitarbeitende wollen genauso wie erfahrene ... » Weiterlesen

Veröffentlichung der Protokolle des Corona-Expertenrates

Ein Frankfurter Arzt hat erfolgreich für die Veröffentlichung von Teilen der Protokolle des Corona-Expertenrates geklagt. Auch Passagen aus den Protokollen des Krisenstabs der Bundesregierung mü... » Weiterlesen

DAK fordert Apotheken auf, pDL anzubieten

Die ABDA trommelt seit Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) bei den Apotheken dafür, diese doch zu erbringen. Bislang aber ohne durchschlagenden Erfolg. Von den Kassen kam bislang ... » Weiterlesen

Es qualmt und dampft

Die Bilanz zum diesjährigen Weltnichtrauchertag (31. Mai) fällt düster aus: Der Anteil an Rauchern ist seit den Pandemiejahren in allen Altersgruppen wieder gestiegen, auch und gerade unter jungen ... » Weiterlesen

Preise für Interpharm und „PTAheute“

daz | Zum zweiten Mal gewinnt die „PTAheute“ die begehrte Auszeichnung Fachzeitschrift des Jahres beim Award der Deutschen Fachpresse. Die Interpharm wurde bei der Preisverleihung in Berlin als ... » Weiterlesen

Den Nachwuchs für die Offizin begeistern

Die Apotheke als Arbeitsplatz zu wählen, ist nach dem Studium oder der Ausbildung heutzutage mit einem gewissen Idealismus verbunden. Das praktische Jahr sowie die Ausbildungszeiten der anderen ... » Weiterlesen

Vom Gehilfen zum Unternehmer

Viele Jahrzehnte gehörte Schering zu den bedeutendsten pharmazeutischen Firmen in Deutschland. 2006 entstand durch Verschmelzung mit der Bayer AG die Bayer Schering Pharma AG als Tochtergesellschaft ... » Weiterlesen

Intim, tabu und schmerzhaft

gc | Die Haut im weiblichen Intimbereich ist anfällig für Trockenheit. Sowohl junge als auch ältere Frauen leiden unter Symptomen wie Brennen, Juckreiz und Wundgefühl. Hyaluronsäure-haltige Gele ... » Weiterlesen

Kritik an Kassen-Umverteilungsplänen

mik | Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hält nichts von den Umverteilungsplänen des GKV-Spitzenverbands. Das machte der Vorsitzende Hans-Peter Hubmann deutlich. Er wirft den Kassen vor, „die in ... » Weiterlesen

Empowered by myself

Unternehmen brauchen agile Teams und Mitarbeiter, die ihre Fähigkeiten effektiv einsetzen, um auf wechselnde Anforderungen optimal zu reagieren. Junge Mitarbeitende wollen genauso wie erfahrene ... » Weiterlesen

Digital in die Zukunft

Der diesjährige Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), der vom 14. bis 16. Mai 2024 in Nürnberg abgehalten wurde, stand unter dem Motto „Gemeinsam und digital... » Weiterlesen

Preview für die Apothekenreform 

Nachdem Karl Lauterbach im vorigen Jahr seine Ideen für eine Apothekenreform als Stichpunkte vorgestellt hatte, wurde es eher ruhig um das Vorhaben. Nun kam gestern im beschaulichen Gudensberg in ... » Weiterlesen

Hubmann: Kassen wollen Städter benachteiligen

Die Apothekerschaft reagiert auf die Vorschläge des GKV-Spitzenverbands zur Umverteilung des Apothekenhonorars: Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann erklärt den Kassen, dass es den Stadtapotheken ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Pfingsten – Erleuchtung garantiert? Leider nicht für uns Apothekers. Zwar mag es aus unseren Reihen und vom Nachwuchs einige mehr oder weniger gute Ansätze geben. Aber die Erleuchtung zur ... » Weiterlesen

DocMorris klagt auf pDL-Vergütung

Seit fast zwei Jahren können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen abrechnen – im großen Stil geschieht das bislang allerdings nicht. Die meisten Apotheken halten sich mit dem pDL-Angebot zur... » Weiterlesen

Zwei Fachpresse-Awards für den Deutschen Apotheker Verlag

Am gestrigen Donnerstag wurden in Berlin die besten Fachmedien geehrt. Die Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag konnte gleich zwei Preise abräumen. Zum zweiten Mal gewinnt die PTAheute die ... » Weiterlesen

Apothekerin als Digital Dealer

Die Universität Jena bietet einen berufsbegleiten­den Weiterbildungsstudiengang zu „eHealth and Communication“ mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an. Lara Fürtges aus der ... » Weiterlesen

Was bremst Apothekerinnen auf dem Weg an die Spitze?

Das Thema „Frauen in der Pharmazie – breite Basis, keine Spitze“ wurde auf der Bundesverbandstagung des BPhD in Hamburg kritisch diskutiert. Wie sieht die Situation von Frauen in Fü... » Weiterlesen

Gesundheitsversorgung – es geht nur gemeinsam

Eine starke Gesundheitswirtschaft ist erwünscht – auch von der Politik. Doch für mehr Innovationen und Investitionen müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Zudem: Eine gute Gesundheitsversorgung ... » Weiterlesen

„Wir brauchen eine Honoraranpassung, um wieder Luft zum Atmen zu haben“

gbg | Die Apotheken stehen bereit, die Patientenversorgung von morgen um innovative Konzepte zu bereichern – doch zunächst muss eine Anpassung der Vergütung her, um ihnen den nötigen Spielraum zu... » Weiterlesen

CDU will Präsenzapotheken stärken

mik | Wehrpflicht, restriktivere Einwanderungspolitik, mehr Druck auf Arbeitssuchende und Ablehnung von „Gender-Zwang“: Die CDU hat am Dienstag vergangener Woche auf ihrem Bundesparteitag in ... » Weiterlesen

Mutierte Mpox-Viren lassen Fallzahlen steigen

Seit über 50 Jahren bekannt und wenig beachtet, rückte es 2022 plötzlich mit einer globalen Ausbreitung in den Fokus der Öffentlichkeit: das Mpox-Virus, ehemals Affenpocken-Virus. Mit 30.000 ... » Weiterlesen

Neuer Glanz für alte Wirkstoffe

Der Weg zur Zulassung von neuen Arzneistoffen ist lang. Von der Entwicklung eines neuen Moleküls bis zur Zulassung vergehen gut dreizehn Jahre. Und nur wenige Arzneistoffe schaffen die komplette ... » Weiterlesen

Ataxien: Motorik aus dem Takt

Wenn die Stand- oder Gangsicherheit nachlässt und es vermehrt zu Stürzen kommt, wenn die Sprache zunehmend verwaschen klingt, wenn Gegenstände nicht mehr sicher ergriffen werden können oder wenn ... » Weiterlesen

Sorge um den Pharmastandort Deutschland

Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger*innen findet, dass sich Deutschland unabhängiger machen muss von globalen Arzneimittel-Lieferketten. Zudem müsse die Politik hierzulande bessere ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Eine rosige Zukunft sieht anders aus: Nach der Lektüre des Apothekenwirtschaftsberichts 2023 fragt man sich, wer sich die Apothekerei überhaupt noch antun will? Da kommt ein massiver Umbruch auf die... » Weiterlesen

ABDA will Begriff der Telepharmazie klären

Karl Lauterbach (SPD) will Telepharmazie, die ABDA auch – aber sie hat davon eine gänzlich andere Vorstellung als der Bundesgesundheitsminister. Was genau sie darunter versteht und warum sie den Pl... » Weiterlesen

ABDA-Beitrag weniger als geplant

jb | Im Juni wird die ABDA-Mitgliederversammlung über die Beiträge für das kommende Jahr entscheiden. Die werden zwar erneut steigen, aber wohl weniger als zunächst geplant. So sieht es zumindest ... » Weiterlesen

Vier Apothekerinnen bei der EU-Wahl

mz | Im Juni 2024 wird ein neues EU-Parlament gewählt. In Deutschland kandidieren dafür auch vier Apothekerinnen. Micaela van Bracht, Sonja von Campenhausen und Nicola Ciliax-Kindling treten für ... » Weiterlesen

Marburger Bund: keine AfD-Mitglieder

mz | Die Ärzt*innenvertretung Marburger Bund hält eine Mitgliedschaft in der AfD für unvereinbar mit einer Tätigkeit in ihrem Verband. Auch kirchliche Organisationen sind bemüht, eine Brandmauer ... » Weiterlesen

Ein Fall für Inhaler

Für die Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) steht eine Vielzahl an Inhalatoren zur Verfügung, die sich in Handhabung, Inhalationstechnik und Ansprüchen an die ... » Weiterlesen

Vorsicht, scharfe Zähne!

Was haben Kleinkinder, Postboten, Freizeitsportler, Haustierhalter und Abenteuerurlauber gemeinsam? Das Risiko, bei ihren Aktivitäten von Tieren gebissen zu werden, liegt vermutlich höher als bei ... » Weiterlesen

Motorik aus dem Takt

Wenn die Stand- oder Gangsicherheit nachlässt und es vermehrt zu Stürzen kommt, wenn die Sprache zunehmend verwaschen klingt, wenn Gegenstände nicht mehr sicher ergriffen werden können oder wenn ... » Weiterlesen

„Wir brauchen eine Honoraranpassung, um wieder Luft zum Atmen zu haben“

Die Apotheken stehen bereit, die Patientenversorgung von morgen um innovative Konzepte zu bereichern – doch zunächst muss eine Anpassung der Vergütung her, um ihnen den nötigen Spielraum zu ... » Weiterlesen

Zulassungsaus für Vaxzevria – ist das ungewöhnlich?

In Deutschland wird der Corona-Impfstoff „Vaxzevria“ ohnehin schon länger nicht mehr verwendet, nun wurde auf Wunsch des Herstellers die Zulassung in der EU beendet. Warum wurde nicht ... » Weiterlesen

CDU will Apotheken stärken und lässt sich von DocMorris unterstützen

Die CDU verabschiedet auf ihrem Parteitag ihr neues Grundsatzprogramm. Auch zur Stärkung der Präsenzapotheke lässt sich dort was finden. DocMorris ist einer der Parteitagsunterstützer. Die ABDA ... » Weiterlesen

Ina Lucas ist neue Präsidentin der Apothekerkammer Berlin

Am gestrigen Dienstagabend wählte die neue Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Berlin Dr. Ina Katharina Lucas zur Präsidentin. Lucas löst damit Dr. Kerstin Kemmritz im Amt ab. Mit einem ... » Weiterlesen

Marburger Bund will AfD-Mitglieder ausschließen

Die Ärzt:innenvertretung Marburger Bund hält eine Mitgliedschaft in der AfD für unvereinbar mit einer Tätigkeit in ihrem Verband. Auch Gewerkschaften und kirchliche Organisationen sind bemüht, ... » Weiterlesen

Allegra jetzt auch als Schmelztablette

Anfang 2022 wurde Bilastin, das jüngste H1-Antihistaminikum der 2. Generation, aus der Verschreibungspflicht entlassen. Im Januar 2023 brachte Sanofi mit Allegra Allergietabletten dann auch ein ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Die Zeiten der „Apotheker mit Villa und Porsche“ sind vorbei – die „Wir-sehen-rot-Kampagne“ habe es der Öffentlichkeit zeigen können. Meint die ABDA und freut sich über die ... » Weiterlesen

„Mit der TGL Nordrhein geht es nicht voran“

Die Apothekengewerkschaft Adexa hat den Gehaltstarifvertrag für Nordrhein zum Ende vergangenen Jahres gekündigt. Ein neuer Abschluss ist nicht in Sicht. Während die TGL auf die schlechte ... » Weiterlesen

Vier Apothekerinnen wollen die europäische Politik mitbestimmen

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wird ein neues EU-Parlament gewählt. In Deutschland kandidieren dafür auch vier Apothekerinnen. Micaela van Bracht, Sonja von Campenhausen und Nicola Ciliax-Kindling ... » Weiterlesen

ABDA-Beitrag steigt nur um 2,4 Prozent

Im Juni wird die ABDA-Mitgliederversammlung über die Beiträge für das kommende Jahr entscheiden. Die werden zwar erneut steigen, aber wohl weniger als zunächst geplant. So sieht es zumindest der ... » Weiterlesen

„Eine reine Umverteilung wird bei der Apothekenvergütung nicht genügen“

Kristine Lütke ist seit März Obfrau der FDP-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss. Zudem ist sie nun Berichterstatterin für Apothekenthemen. Die DAZ sprach mit der Liberalen über die von ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen nutzen!

MAINZ (ks) | Bei der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbands der Versorgungsapotheker (BVVA) standen die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) im Fokus. Die BVVA-Vorsitzende Heike Gnekow wies ... » Weiterlesen

Dieses Jahr geht es mal nicht an die Nordsee

Mückenschutz, Blasenpflaster, Sonnencreme – damit macht man auf Reisen nichts verkehrt. Wer allerdings vorhat, seinen Urlaub in Nordpakistan oder Brasilien zu verbringen, sollte sich etwas grü... » Weiterlesen

Stressbedingte Schlafstörungen natürlich behandeln

rei | Mindestens sechs Stunden Schlaf sollten es sein. Doch für zwei Drittel der Deutschen ist daran nicht zu denken: Sie können nicht einschlafen und/oder wachen oft auf. Setzt man ein Präparat ... » Weiterlesen

„Eine reine Umverteilung wird bei der Apothekenvergütung nicht genügen“

gbg/ks | Kristine Lütke ist seit März Obfrau der FDP-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss. Zudem ist sie nun Berichterstatterin für Apothekenthemen. Die DAZ hat mit der Liberalen über die ... » Weiterlesen

Liberale auf Kuschelkurs

Die Thüringer FDP machte vor Kurzem mit einem Vorschlag zur Apothekenvergütung von sich reden. Auch auf dem Bundesparteitag der Liberalen waren die Apotheken Thema – dafür sorgte nicht zuletzt ... » Weiterlesen

Offene Streitpunkte erschweren Abschluss des WHO-Pandemievertrags

Die Weltgesundheitsorganisation plant einen globalen Pandemievertrag. Er soll die nationalen Gesundheitssysteme und die pharmazeutische Industrie besser für zukünftige pandemische Notsituationen ... » Weiterlesen

Straffer Zeitplan vor der Sommerpause

Am 5. Juli ist die letzte Sitzung des Bundestagsplenums vor der zweimonatigen parlamentarischen Sommerpause. Bis dahin hat das Bundesgesundheitsministerium noch viel vor. Auch das Apotheken-... » Weiterlesen

„Der Vertrauensverlust in die Politik ist er­schreckend“

jb | Der Thüringer Apothekertag fand zwar bereits zum 17. Mal statt, gewissermaßen stellte er aber in diesem Jahr doch eine Premiere dar. Denn die Veranstaltung vom 18. bis zum 20. April 2024 wurde ... » Weiterlesen

Impfen – was, wann, wen?

Irgendwann im Studium konnte man als Pharmaziestudent den kompletten STIKO-Impfkalender auswendig – und angesichts der sonstigen Lernmenge war dies geradezu ein Klacks. Für die meisten ... » Weiterlesen

Ein großer Schritt in Richtung Ziel

Am 25. April ist Weltmalariatag. Noch immer fordert die durch Protozoen ausgelöste Infektionskrankheit jährlich rund eine halbe Million Todesopfer. Seit Jahrzehnten wird an Impfstoffen geforscht, ... » Weiterlesen

Thüringer Landtag diskutiert über Apothekensterben

Auf Antrag der CDU wurde im Thüringer Landtag über die Gründe für den Rückgang der Apothekenzahl gesprochen. Es ging um den Versandhandel, Fachkräftemangel und die seit Ewigkeiten nicht ... » Weiterlesen

RKI befragt Apotheken zur Spritzenabgabe

Die Zahl der Drogentoten in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Das Robert-Koch-Institut befragt vor diesem Hintergrund die Apotheken zur Abgabe von Nadeln und Spritzen an mögliche ... » Weiterlesen

Opioide trotz Babybauch?

Die Schmerztherapie in der Schwangerschaft stellt eine besondere Herausforderung dar – schließlich gilt der Leitsatz, so wenig Arzneimittel wie möglich einzusetzen. Dennoch sollte keine Schwangere... » Weiterlesen

Opioide trotz Babybauch?

Die Schmerztherapie in der Schwangerschaft stellt eine besondere Herausforderung dar – schließlich gilt der Leitsatz, so wenig Arzneimittel wie möglich einzusetzen. Dennoch sollte keine Schwangere... » Weiterlesen

Landeschef Kretschmer fordert Dialog

mik | Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat darauf verwiesen, dass nur Gespräche mit den Leistungserbringern in der gegenwärtigen Situation im Gesundheitssystem Lösungen bringen kö... » Weiterlesen

Gesundheitskioske vor dem Aus

mik | Am Wochenende gab es die nächste Überraschung mit Blick auf das geplante Gesundheitsver­sorgungsstärkungsgesetz: Weder Gesundheitskioske, -regionen, noch „Primärversorgungszentren“ (PVZ... » Weiterlesen

Entdecken, informieren, ausprobieren

ral | Auch in Mannheim bot die diesjährige Interpharm neben den verschiedenen wissenschaftlichen und praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen eine Pharmazeutische Ausstellung für die Besucher. ... » Weiterlesen

Schwangerschaft: Freispruch für Paracetamol?

Paracetamol galt lange Zeit als unbedenkliches Schmerzmittel für Schwangere. In den letzten Jahren kamen jedoch einige Studien zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Paracetamol während der ... » Weiterlesen

Mounjaro, Ozempic & Co.: Erneute Warnung vor Rezeptfälschungen

Gefälschte Rezepte über Ozempic und Trulicity waren schon in den vergangenen Wochen vermehrt im Umlauf. Nun warnt der Hamburger Apothekerverein auch vor Rezeptfälschungen für die Arzneimittel ... » Weiterlesen

Wie geht es weiter mit den pDL?

Viele Apotheken tun sich schwer mit den pharmazeutischen Dienstleistungen. Das zeigen die puren Zahlen, aber auch Kommentare aus der Apothekerschaft. Dabei legen sich Standesvertretung und pDL-Fans ... » Weiterlesen

BVDAK unterstützt Klage der Freien Apothekerschaft

Die Freie Apothekerschaft verklagt die Bundesrepublik Deutschland. Sie fordert eine Anpassung des Fixums auf 14,14 Euro und eine regelmäßige Weiteranpassung im Zweijahresrhythmus. Rückendeckung ... » Weiterlesen

Neuer Referentenentwurf: Doch keine Gesundheitskioske

Die nächste Überraschung mit Blick auf das geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: Die zentralen Elemente für eine Versorgung armer Regionen sind hinausgeflogen. Weder Gesundheitskioske, -... » Weiterlesen

Ministerpräsident Kretschmer fordert Dialog zwischen Politik und Leistungserbringern

Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatsministerin Petra Köpping im Wahlkampfmodus sowie eine hochkarätige Expertenrunde zur Zukunft der Arzneimittelversorgung: Der Sächsische Apothekertag ... » Weiterlesen

Ökonomisches Gutachten kommt auf Fixum in Höhe von mehr als 14 Euro

Berücksichtigt man die Inflation und den Mehraufwand, der den Apotheken in den vergangenen Jahren entstanden ist, und gewährt ihnen einen leistungsgerechten Aufschlag in Höhe von 20 Prozent, mü... » Weiterlesen

Gemeinsam gegen eine versorgungsfeindliche Gesundheitspolitik

Vertreter der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung haben erneut ein gemeinsames Signal an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gesendet: Sie machen sich ernsthafte Sorgen um die flä... » Weiterlesen

Lucha verteidigt Forderungen der Apothekerschaft

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) stellt sich hinter die Apotheken. Das machte er bei einer Anhörung im Sozialausschuss des Landtags am gestrigen Mittwoch deutlich. Die Pl... » Weiterlesen

Auf Konfrontationskurs

gbg | Der Chef des Hessischen Apothekerverbands, Holger Seyfarth, ist bekannt dafür, nicht immer mit der ABDA auf einer Linie zu sein. Zuletzt teilte er gegen den DAV aus, weil die Agentur für Prä... » Weiterlesen

(H)Eiszeit

Wärme und Kälte lösen im Organismus Regulationsmechanismen aus, die sowohl therapeutisch als auch prophylaktisch nutzbar sind. Als physikalische Therapieformen kommen sie unter anderem bei muskulä... » Weiterlesen

Zahl der Woche: 109 Masern-Fälle

ral | Seit 1984 verfolgen die Mitgliedstaaten der europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ziel, die Masern zu eliminieren. Vielen der Staaten ist das mittlerweile auch gelungen... » Weiterlesen

Gesund.de rechnet mit CardLink im Mai

DocMorris hat es, wie erwartet, geschafft, in Rekordgeschwindigkeit seine CardLink-Lösung zur Zulassung zu bringen. Der Roll-out soll kurz bevorstehen. Eine ganze Reihe von Playern im Markt arbeitet ... » Weiterlesen

Baden-Württembergs Apotheker im Dialog mit der Politik

Landesapothekerkammer und der Landesapothekerverband Baden-Württemberg haben am Dienstag Vertreter:innen der Bundespolitik zum parlamentarischen Abend geladen. Um ihnen die Krise der Apotheken zu ... » Weiterlesen

Einen Augenblick bitte

Augensymptome können einen hohen Leidensdruck verursachen. Aktuell sind mehr Kunden als noch zum Jahresanfang von allergisch bedingten Beschwerden betroffen. Doch auch trockene Büroluft, ausgedehnte... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Der vierte Einlöseweg fürs E-Rezept, das Cardlink-Verfahren, der goldene Weg für die EU-Versender, ist bequem, aber nicht unumstritten: Es soll Sicherheitslücken geben, der Patientenschutz sei gef... » Weiterlesen

„In Berlin sind wir das Enfant terrible“

Der Chef des Hessischen Apothekerverbands, Holger Seyfarth, ist unter anderem bekannt dafür, nicht immer mit der ABDA auf einer Linie zu sein. Zuletzt teilte er öffentlich gegen den DAV aus, weil ... » Weiterlesen

Nachruf: Klinischer Pharmazeut Dr. Rüdiger Kilian verstorben

Rüdiger Kilian war ein Glücksfall für die Krankenhauspharmazie in Deutschland. Ende der 1980er-Jahre herrschte Aufbruchstimmung unter Klinikapothekern, die ihre Aufgabe nicht mehr nur vorrangig in ... » Weiterlesen

Einen Augenblick bitte

Augensymptome können einen hohen Leidensdruck verursachen. Aktuell sind mehr Kunden als noch zum Jahresanfang von allergisch bedingten Beschwerden betroffen. Doch auch trockene Büroluft, ausgedehnte... » Weiterlesen

Freie Apothekerschaft zieht vor Gericht

mz | Die Freie Apothekerschaft ist überzeugt: Das Bundeswirtschaftsministerium hat eigentlich die Pflicht, für eine regelmäßige Anpassung zu sorgen. In der Stagnation des Festzuschlags seit dessen... » Weiterlesen

„Ich will Präsident der innovativen Apotheken sein“

Holger Gnekow steht seit Januar dieses Jahres an der Spitze der Apothekerkammer Hamburg. Im Gespräch mit der DAZ erläutert er, welche Ziele er sich gesetzt hat, wie er den apothekerlichen Notdienst ... » Weiterlesen

Für eine unbeschwerte Kindheit

Der Traum vom künstlichen Pankreas nimmt Gestalt an: Die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter“ wurde angesichts der rasanten ... » Weiterlesen

Flickenteppich der Friedenspflichten

Immer mehr Krankenkassen gestehen den Apotheken eine Friedenspflicht im Umgang mit Standortkennzeichen und Betriebsstättennummern bei Entlassrezepten zu. Doch es ist noch immer ein Flickenteppich mit... » Weiterlesen

„Ich will ein Präsident der innovativen Apotheken sein“

Holger Gnekow steht seit Januar dieses Jahres an der Spitze der Apothekerkammer Hamburg. Im Gespräch mit der DAZ erläutert er, welche Ziele er sich gesetzt hat, wie er den apothekerlichen Notdienst ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Ostern 2024: Lauterbach schenkt uns ein leeres Körbchen, gefüllt nur mit Ostergras – für die (faulen) Überraschungseier in Form der Apo-Reform hat’s vor Ostern nicht mehr gereicht. Da kö... » Weiterlesen

Nagelpilz betrifft häufig Sportler

gc | Eine Nagelpilzinfektion ist insgesamt eine häufige Erkrankung. Besonders oft davon betroffen sind Sportler. Eine Empfehlungsoption für die Lokaltherapie ist Ciclopoli® gegen Nagelpilz » Weiterlesen

Sind die Hormone schuld?

Ein Viertel aller Frauen erkrankt in ihrem Leben an einer Depression, doppelt so viele wie Männer. Verhindert ein falsches Bild von Männlichkeit deren Diagnose? Oder liegt es an der Biologie? Dass ... » Weiterlesen

Nicht nur für die Verdauung gut

Der Bauch grummelt, ist gebläht und fühlt sich voll an – bitterstoffhaltige Lebens- oder Arzneimittel helfen bei spezifischen oder nicht ganz so spezifischen dyspeptischen Leiden. Doch ... » Weiterlesen

Nicht unkaputtbar

Obwohl die Knochen zu den härtesten Geweben des Körpers zählen, können sie unter bestimmten Umständen brechen. Wie reagiert der Körper auf eine Fraktur? Welche Arzneistoffe kommen bei der ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: Immer mehr Pollenallergiker

ral | Die Zahl der Pollenallergiker in Deutschland wächst. Das belegen unter anderem aktuelle Zahlen der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Wie sie mitgeteilt hat, ist der Anteil an ... » Weiterlesen

Freie Apothekerschaft will vor Gericht ziehen

Die Nichtanpassung des Fixzuschlags auf Rx-Arzneimittel ist für die Apotheken ein existenzielles Problem. Die Freie Apothekerschaft ist überzeugt: Das Bundeswirtschaftsministerium hat eigentlich die... » Weiterlesen

Mehr als nur Husten

Am 24.März 1882 gab Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulosebakteriums bekannt.  Am 100. Jahrestag dieser Veröffentlichung schlug die Internationale Union gegen Tuberkulose und... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Der Bundesgesundheitsminister ist wie benebelt vor Glück: Sein Cannabisgesetz kann in Kraft treten. Er scheint sogar so benebelt zu sein, dass er den Trouble und den Frust, den die E-Rezept-Technik ... » Weiterlesen

10,6 Millionen Erkrankte – 1,6 Millionen Tote im vergangenen Jahr

Im Jahr 1996 hat die WHO den 24. März zum Welttuberkulosetag erklärt. An diesem Tag hatte Robert Koch im Jahr 1882 die Identifizierung des Tuberkulose-Bakteriums in der Berliner Physiologischen ... » Weiterlesen

„Ein Viertel Jahr E-Rezept – Wie digital sind wir wirklich?“

Manche großen Würfe dauern länger: der Berliner Flughafen, Hamburgs Elbphilharmonie, Stuttgart 21 – und das E-Rezept. Auch die digitale Verordnung machte nicht gerade von sich reden, weil sie mit... » Weiterlesen

Ina Lucas wohl bald neue Kammerpräsidentin in Berlin

Die Apothekerin und Mitinitiatorin der ABDA-Jugendorganisation AByou, Ina Katharina Lucas, könnte demnächst das Präsidentinnenamt in Berlin übernehmen. Mit gut 45 Prozent der Stimmen konnte sich ... » Weiterlesen

„Was bewirken. Hautnah“

gc | Unter dem Claim „Was be­wirken. Hautnah“ hat die Pierre Fabre Stiftung mit der Marke Eau Thermale Avène und die Toni Garrn Foundation ein gleich­namiges Projekt ins Leben gerufen. ... » Weiterlesen

Einmal Pommes flüssig, bitte!

Kann der tägliche Nährstoffbedarf krankheits- oder altersbedingt nicht über die normale Ernährung gedeckt werden, bieten oral bilanzierte Diäten eine effektive Möglichkeit, eine Mangelernährung... » Weiterlesen

VZA feiert 25-jähriges Jubiläum

ks | Der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) hat einen neuen Präsidenten: Oliver Feth aus Stade ist der frisch gekürte Nachfolger von Dr. Klaus Peterseim, der ... » Weiterlesen

Brandenburg: Resolution der Gesundheitsberufe gegen Rassismus

In Brandenburg haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsberufe zusammengetan und eine Resolution gegen Rassismus verfasst. Sie rufen auf, sich aktiv für den Zusammenhalt in der ... » Weiterlesen

Oliver Feth ist neuer VZA-Präsident

Rückschau und Generationenwechsel: Der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert – und einen neuen Präsidenten gewählt. ... » Weiterlesen

Obstipation: In jedem Alter ein Problem

Chronische Obstipation ist eine der häufigsten Erkrankungen in Europa und nicht, wie oft angenommen, eine Befindlichkeitsstörung. Die Häufigkeit nimmt zwar mit dem Alter zu, betroffen sind aber ... » Weiterlesen

Neuer Gesundheits-Expertenrat beim Kanzleramt

In der Corona-Pandemie lieferte ein Fachgremium regelmäßige Stellungnahmen zum akuten Krisenmanagement. Nun setzt die Regierung einen neuen Expertenkreis ein » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Ein digitales Desaster: ständig TI-Ausfälle! Kaum ein Tag ohne Störungsmeldung beim E-Rezept! Murks auf der gesamten Linie. Der Apothekerverband  fordert rasche Abhilfe, sonst kommt ein... » Weiterlesen

Ozempic und Trulicity: Warnung vor gefälschten Rezepten

In Hamburg und auch anderen Bundesländern sind gefälschte Rezepte zulasten gesetzlicher Krankenkassen im Umlauf. Darüber informiert der Hamburger Apothekerverein und verrät auch, woran die Fä... » Weiterlesen

BAH nennt sich in „Pharma Deutschland“ um

Mit neuem Namen und erweiterter Struktur will der Bundesverband der Arzneimittelhersteller zum „Leitverband“ der Branche werden. Als „Pharma Deutschland“ und mit Landesvertretungen und einem B... » Weiterlesen

Kristine Lütke übernimmt Apotheken-Themen

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Kristine Lütke ist jetzt in ihrer Fraktion für Apotheken zuständig. Ebenso ist sie neue Obfrau im Gesundheitsausschuss. Lütke übernimmt damit die Ämter und Themen ... » Weiterlesen

Obstipation: In jedem Alter ein Problem

Chronische Obstipation ist eine der häufigsten Erkrankungen in Europa und nicht, wie oft angenommen, eine Befindlichkeitsstörung. Die Häufigkeit nimmt zwar mit dem Alter zu, betroffen sind aber ... » Weiterlesen

Ist Pregabalin wirklich gefährlich?

Viele Pregabalin-Patienten werden dieser Tage mit Sorge die Meldungen aus Großbritannien verfolgen: Die Sunday Times berichtete von 3400 Todesfällen durch Pregabalin in den Jahren 2018 bis 2022 und ... » Weiterlesen

Schwangerschaftsbeschwerden analysieren

Kaum eine Schwangerschaft verläuft ohne Beschwerden. Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit und schlechter Schlaf sind altbekannte Leiden. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nü... » Weiterlesen

Austausch für das Ehrenamt

Am 9. März 2024 trafen sich fast 50 gewerkschaftlich aktive ADEXA-Mitglieder aus dem ganzen Bundes­gebiet in Göttingen. Für diverse Neugewählte aus den vier Regionsvorständen war es die erste ü... » Weiterlesen

Provozierter Eklat im Gesundheitsausschuss

Die AfD konnte immer noch keinen Vorsitz in einem der Fachausschüsse des Bundestags übernehmen. Die anderen Fraktionen haben die Wahl der vorgeschlagenen Kandidaten bisher blockiert. Der AfD-... » Weiterlesen

Wolt weitet Schnelllieferdienst für Arzneimittel aus

Bislang ist Wolt vor allem als Lieferservice für Mahlzeiten bekannt. Doch das Unternehmen will sich als „Alles-Lieferer“ etablieren. Und so gibt es seit einiger Zeit auch OTC-Arzneimittel im ... » Weiterlesen

Wie gefährlich ist Pregabalin?

Viele Pregabalin-Patienten werden dieser Tage mit Sorge die Meldungen aus Großbritannien verfolgen: Die Sunday Times berichtete von 3400 Todesfällen durch Pregabalin in den Jahren 2018 bis 2022 und ... » Weiterlesen

Sollte bei Gestationsdiabetes mit Metformin oder Insulin behandelt werden?

Neben Insulin können schwangere Frauen mit Diabetes seit zwei Jahren auch Metformin erhalten. Der Vorteil: Metformin „geht“ als Tab­lette, Insulin lediglich parenteral.  Eine neue Studie an... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Düstere Woche. Beim E-Rezept klemmt es noch hinten und vorne, eine Gruppe von Apothekers hat sogar schon den Notstand ausgerufen und eine Art Hilferuf an Lauterbach und Gematik geschickt. Mit der&... » Weiterlesen

Worauf Patienten im Fastenmonat Ramadan achten sollten

Am 10. März startet der Fastenmonat Ramadan. Damit verbunden nehmen viele Fastende ihre Arzneimittel zu anderen Tageszeiten ein. Während manche Erkrankte vom Fasten profitieren, gehen andere ein ... » Weiterlesen

„Es fehlen weibliche Rollenmodelle“

Sie gilt als Pionierin der Gendermedizin: Vera Regitz-Zagrosek forscht zu Geschlechterunterschieden bei Herzerkrankungen, engagiert sich für Genderaspekte in der Lehre und für Gleichstellung in der ... » Weiterlesen

Pflege und Schutz für den Intimbereich

Trockenheit im äußeren Intim­bereich ist ein häufig auftretendes Phänomen. Viele Frauen empfinden es jedoch als unangenehm, darüber zu sprechen und gezielt nach Behandlungsmöglichkeiten zu ... » Weiterlesen

Ausgebuchtes Familientreffen

jb | Am 21. und 22. Februar fand in München der 16. Kooperationsgipfel statt. Der Organisator und Vorsitzende des Bundesverbandes der Apothekenkooperationen Dr. Stefan Hartmann konnte sich über ein ... » Weiterlesen

Kraftvoll durchs Filialleitungsleben

Teams führen, Pläne der Apothekenleitung umsetzen und Kundinnen bzw. Kunden beraten: Die Filialleitung trägt oft eine große Verantwortung. Wie es gelingt, individuell den besten Weg zu finden, hat... » Weiterlesen

Eine Patientin mit ständiger Müdigkeit nach Klinikaufenthalt

Patientin B. K., 70 Jahre alt, befindet sich in kraftlosem Allgemeinzustand. Sie hat vor vier Monaten eine ambulant erworbene Pneumonie und einen Status epilepticus erlitten. Nach dem erforderlichen ... » Weiterlesen

Frauen in der Pharmazie

Von Christoph Friedrich | Blickt man heute in die Pharmazie-Vorlesungssäle oder in die Apothekenoffizin, lässt sich eine klare Frauendominanz feststellen. Das war aber nicht immer so. Bis Frauen ... » Weiterlesen

„Es fehlen weibliche Rollenmodelle“

sk |  Vera Regitz-Zagrosek erforscht molekulare und klinische Aspekte von Geschlechterunterschieden bei Herzerkrankungen und engagiert sich für Genderaspekte in der Lehre und Gleichstellung in ... » Weiterlesen

Einzelimporte in Zeiten von Engpässen

ks | Lieferengpässe bei Arzneimitteln stellen die Patientenversorgung immer wieder vor Herausforderungen. Eine Lösung können Importe sein – sofern die fehlenden Arzneimittel in einem anderen Land... » Weiterlesen

Aspirin wird 125 Jahre alt

Aspirin® feiert dieses Jahr ein großes Jubiläum: Am 6. März 1899 wurde die Marke beim kaiserlichen Patentamt in Berlin eingetragen. Noch heute ist die Marke, die weltweit vertrieben wird, fü... » Weiterlesen

Update HPV-Impfung

Humane Papillomaviren (HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Viren: Ein Großteil der Bevölkerung infiziert sich mindestens einmal im Leben mit HPV. Meist verlaufen die Infek­tionen... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Ob es bald mehr Honorar für Apotheken gibt? Hoffnung und Zuversicht schwinden von Tag zu Tag mehr: Für Apotheken ist nicht mehr Geld im System, sagen unisono Gesundheitspolitiker von CDU, SPD und ... » Weiterlesen

Apothekerverbände schreiben an Regierungschefs der Ost-Bundesländer

Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland war eines der Themen der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Die ostdeutschen Apothekerverbände hatten zuvor in einem Brief an die Regierungschefs auf die prek... » Weiterlesen

Gnekow: Eckpunkte verschärfen Hochpreiser-Problematik

Würden die Eckpunkte der Lauterbach’schen Apothekenreform wie vorliegend umgesetzt, könnte das die bereits bestehende Hochpreiser-Problematik weiter verschärfen. Das glaubt Hamburgs neuer ... » Weiterlesen

Nachwuchs dringend gesucht – ABDA präsentiert umstrittene Kampagne

„How to sell drugs offline (fast)“: Die aktuelle Nachwuchskampagne der ABDA stößt innerhalb der Apothekerschaft auf Kritik. Am vergangenen Dienstagabend präsentierte die Bundesvereinigung bei ... » Weiterlesen

„Das Leitbild des Apothekers in seiner Apotheke muss erhalten bleiben“

sk | Beim 16. Zukunftskongress des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) forderte der Vorsitzende Thomas Preis mit Blick auf die wirtschaftliche Situation für Apotheken einen „sofortigen ... » Weiterlesen

Insulin bleibt erste Wahl

cel | Neben Insulin können schwangere Frauen mit Diabetes seit zwei Jahren auch Metformin erhalten. Der Vorteil: Metformin „geht“ als Tab­lette, Insulin lediglich parenteral. Eine neue Studie an... » Weiterlesen

Wie bitte?

Am 3. März ist Welttag des Hörens. Das Ohr mit seiner spannenden Ana­tomie, aber auch Vulnerabilität für Schädigungen wird bei arzneimittelbedingten Nebenwirkungen gerne missachtet. Ein Grund f... » Weiterlesen

Nachruf: Hildegard Dressino, langjähriges Vorstandsmitglied des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz e. V., verstorben

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten ehemaligen Vorstandsmitglied Hildegard Dressino, die am 13. Februar 2024 im Alter von 73 Jahren verstorben ist » Weiterlesen

Zahl der Woche: „Nur noch“ 27%

ral | In Deutschland lebende Menschen, die sich Drogen spritzen, infizieren sich heute seltener mit Krankheitserregern, die über Blut oder sexuelle Kontakte übertragen werden als noch vor rund zehn ... » Weiterlesen

Berliner Kammerwahlkampf im Schatten der ABDA

gbg | In diesem Jahr darf die Kammerwahl in Berlin wohl als besonders richtungsweisend betrachtet werden. Apothekerin Ina Katharina Lucas fordert die amtierende Präsidentin Kerstin Kemmritz heraus. ... » Weiterlesen

Unions-Politiker versprechen Soforthilfe

mz | Bei einem digitalen Treffen mit Apothekerinnen und Apothekern stellten Vertreter der Unionsfrak­tion in Aussicht, zentrale Forderungen der Apotheker umzusetzen – zumindest, wenn man zukünftig... » Weiterlesen

Arzneimittel für Kinder gesichert

dpa | Die zuletzt teils kritische Versorgungslage bei Arzneimitteln für Kinder hat sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wieder entspannt. Nur bei Einzel­fällen von Wirkstoffen gebe ... » Weiterlesen

Akute Migräneattacken behandeln

Ein therapeutischer Durchbruch in der Therapie akuter Migräne­attacken war die Entwicklung der Triptane mit der ersten Zulassung 1993 in Deutschland. 2022 wurden mit Lasmiditan und dem ersten Gepant... » Weiterlesen

Rx-Arznei im Drogeriemarkt: Werner will Apotheken ersetzen

Christoph Werner, der Chef der dm-Drogeriekette, möchte mit seinen Märkten zukünftig die Existenz von Apotheken überflüssig machen, indem er deren Geschäftsbereiche übernimmt. Das ... » Weiterlesen

BMG: Arzneimittel für Kinder gesichert

Die zuletzt teils kritische Versorgungslage bei Medikamenten für Kinder hat sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wieder entspannt. „Die Einkaufs- und Abverkaufszahlen in den ... » Weiterlesen

Notruf der Apotheken: Die Versorgung steht vor dem „Kipppunkt“

Beim 16. Zukunftskongress des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) forderte Gastgeber Thomas Preis mit Blick auf die wirtschaftliche Situation für Apotheken einen „sofortigen Rettungsschirm“ und ... » Weiterlesen

Union verspricht finanzielle Soforthilfe

Bei einem digitalen Treffen mit Apothekerinnen und Apothekern stellten Vertreter der Unionsfraktion in Aussicht, zentrale Forderungen der Apotheker umzusetzen – zumindest, wenn man zukünftig wieder... » Weiterlesen

Kammer-Wahlkampf im Schatten der ABDA

In diesem Jahr darf die Kammerwahl in Berlin wohl als besonders richtungsweisend betrachtet werden. Apothekerin Ina Katharina Lucas fordert die amtierende Präsidentin Kerstin Kemmritz heraus. Zum ... » Weiterlesen

„Lasst uns Apotheke komplett neu denken“

Den Apotheken geht es wirtschaftlich derzeit nicht gut. Um sie zukunftsfähig zu machen, braucht es tragfähige Konzepte, mit denen sich Geld verdienen lässt. Das machten Stefan Hartmann und Vanessa ... » Weiterlesen

Laudatio: Marburger Pharmaziehistoriker Prof. Dr. Christoph Friedrich feierte seinen 70. Geburtstag

Am 18. Februar 2024 feierte Christoph Friedrich seinen 70. Geburtstag. Wie kaum ein anderer deutscher Pharmaziehistoriker hat Christoph Friedrich nicht nur die deutsche Pharmaziegeschichte in den ... » Weiterlesen

Triptan, Gepant oder Ditan?

Die Therapie akuter Migräne­attacken erfolgte bis zu Beginn der Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts mit Schmerzmitteln, nichtsteroidalen Antirheumatika und Mutterkornalkaloiden, die nur begrenzt... » Weiterlesen

Das kann auf die Knochen gehen

Unter Osteomyelitis versteht man Knochenentzündungen, die unterschiedliche Verläufe und Genesungen aufweisen. Die klassische bakterielle Osteomyelitis ist eine ernste, zuweilen lebensbedroh­liche ... » Weiterlesen

Kommt jetzt Plan B aus der Schublade?

mik | Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Unzulässigkeit von Skonti bei Rx-Arzneimitteln hat eventuell gravierende Auswirkungen auf die Situation der Apotheken vor Ort und bringt ... » Weiterlesen

Aua, meine Ohren!

Während bei Erwachsenen Reizungen des Kiefergelenks und Bandscheibenschäden der Halswirbelsäule als auslösende Übeltäter im Vordergrund stehen, treten Ohrenschmerzen bei Kindern hauptsächlich ... » Weiterlesen

Workbook und Instagram

Im Sommer 2022 ist sie an den Start gegangen: eine Arbeitsgruppe engagierter PKA, die ihre Visionen und Ziele für die zuweilen in der Apothekenwelt etwas stiefmütterlich behandelte und außerhalb ... » Weiterlesen