Anzeige
Anzeige
Einnahme mit kalorienreichem Abendessen
Pregabalin: Gastroretention als Retardierungsprinzip
Unter neuropathischen Schmerzen leiden 7 % der Allgemeinbevölkerung und 14 % der Menschen mit Diabetes. Normale Analgetika wirken bei den Nervenläsionen nicht, ein Mittel der ersten Wahl ist der Calciumkanal-Modulator Pregabalin. Bislang schlucken die Patienten die Hartkapseln zwei- oder dreimal täglich. Eine in Deutschland neue Retardformulierung ermöglicht nun die einmal tägliche Gabe. Dass dies nicht in jedem Fall eine Vereinfachung der Therapie bedeutet, hängt mit den Besonderheiten der Tablette und der Resorption von Pregabalin zusammen.
18.06.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wie gefährlich ist Pregabalin?
Viele Pregabalin-Patienten werden dieser Tage mit Sorge die Meldungen aus Großbritannien verfolgen: Die Sunday Times berichtete von 3400 Todesfällen durch Pregabalin in den Jahren 2018 bis 2022 und vergleicht die Situation schon mit der amerikanische Opioid-Epidemie. Die Nachricht wird auch in den deutschen Medien aufgegriffen. Was bedeuten die Zahlen?
Vorsicht mit Gabapentinoiden bei COPD
Eine kanadische populationsbasierte Kohortenstudie bestätigt vorherige Warnungen von Gesundheitsbehörden: Der Einsatz von Gabapentinoiden bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Exazerbationen mit Hospitalisierung verbunden. Aufgrund ihrer atemdepressiven Wirkung sollten diese Wirkstoffe bei COPD daher nur mit Vorsicht eingesetzt werden [1].
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung