AMTS-Spezial

Schlucken als Qual

Was tun bei Arzneimittel-induzierter Dysphagie?

Der Schluckakt gilt als höchst komplexer physiologischer Vorgang. Genauer gesagt müssen willkürliche und unwillkürliche Abläufe von mehr als zwanzig Muskelpaaren, fünf Kranial- und drei Zervikalnerven miteinander koordiniert werden. Ihr Zusammenspiel sorgt dafür, dass Nahrung, Flüssigkeiten, Speichel und auch oral eingenommene Arzneimittel ihre Reise in den ... » mehr

Klinische Pharmazie – POP

Inhaltsstoffe von Grapefruitsaft bergen ein hohes Interaktionspotenzial und können damit die Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS) gefährden. Auf der Liste ... » Weiterlesen

3

Die Patientin – in diesem Fall 38 Jahre alt – kommt mit einem Rezept über Fluticason-Nasenspray in die Apotheke. Sie leidet unter saisonaler ... » Weiterlesen

3

Im AMTS-Spezial werden ausgesuchte Arzneimitteltherapiesicherheits-Aspekte des jeweiligen Themengebietes vorgestellt. Dies beinhaltet zum Beispiel Informationen... » Weiterlesen

2

Biologische und pharmakologische GrundlagenMarkus Zieglmeier | Im Alter verändern sich mit den Strukturen des menschlichen Körpers auch die Wirkungen vieler ... » Weiterlesen

Patientin Luise D. ist 98 Jahre alt und bereits seit über einer Woche im Krankenhaus, als der Klinikapotheker sie kennenlernt. Sie ist verwitwet und ... » Weiterlesen

2

Angewandte Pharmakotherapie

Das Rüstzeug für die Feinjustierung der Arzneimitteltherapie