- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS Spezial
Mehr „On“ und weniger „Off“
Blick in die Zukunft der Parkinson-Therapie: subkutane Levodopa-Pumpen
Klinische Pharmazie – POP
Opportunistische Infektionen mit dem Pilz Pneumocystis jirovecii sind Auslöser einer gefürchteten Pneumonie (PJP oder PCP), nicht nur bei HIV-Patienten, ... » Weiterlesen
Erwin Klein ist ein 68-jähriger verheirateter Patient mit arterieller Hypertonie. Seit einigen Monaten ist er tagsüber müde und körperlich sowie geistig ... » Weiterlesen
Unter der Diagnose der Schizophrenie werden Veränderungen in verschiedenen psychischen Bereichen zusammengefasst. Das betrifft vor allem Wahrnehmung, Denken... » Weiterlesen
Wahrscheinlich erinnern sich heute nur noch wenige daran, wie in den 1980er-Jahren das Auftreten von Erbrechen und starker Übelkeit (Nausea) häufig zum ... » Weiterlesen
Um die Planung und Durchführung der Arzneimitteleinnahme für den Patienten zu erleichtern, werden zeitliche Anwendungshinweise häufig nach dem Viererschema ... » Weiterlesen