- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
Pharmakotherapie
Alles im Fluss
Venöse Thromboembolien erkennen und verhindern
Klinische Pharmazie – POP
A.O. ist eine 66-jährige Patientin mit der Hauptdiagnose hochgradig eingeschränkte linksventrikuläre Funktion bei KHK, ST-Hebungsinfarkt nach RIVA-... » Weiterlesen
Unruhige Nächte können viele Gründe haben – auch bestimmte Arzneistoffe sollte man als Verursacher im Hinterkopf haben. Die sogenannten sub... » Weiterlesen
Die Depression ist längst eine Volkskrankheit. Die Zwölf-Monats-Querschnittsprävalenz depressiver Erkrankungen (unter Ausschluss depressiver Episoden im ... » Weiterlesen
Nach der International Association for the Study of Pain ist Schmerz eine subjektive, unangenehme, sensorische und emotionale Erfahrung, die mit einer tatsä... » Weiterlesen
Ein Schlafmittel soll seinen Anwender müde machen, aber bitte nicht am nächsten Morgen. Der Überhang der sedierenden Wirkung, auch als Hangover bezeichnet, ... » Weiterlesen