AMTS-Spezial

Schlucken als Qual

Was tun bei Arzneimittel-induzierter Dysphagie?

Der Schluckakt gilt als höchst komplexer physiologischer Vorgang. Genauer gesagt müssen willkürliche und unwillkürliche Abläufe von mehr als zwanzig Muskelpaaren, fünf Kranial- und drei Zervikalnerven miteinander koordiniert werden. Ihr Zusammenspiel sorgt dafür, dass Nahrung, Flüssigkeiten, Speichel und auch oral eingenommene Arzneimittel ihre Reise in den ... » mehr

Klinische Pharmazie – POP

Die 89-jährige Frau K. lebt seit Jahren in einem Seniorenwohnheim. Sie ist verwitwet und war früher Lehrerin. Nach einem leichten Schlaganfall im Jahr 2010 ... » Weiterlesen

12

Verena Stahl | Die Hälfte aller bipolar erkrankten Frauen befindet sich im gebärfähigen Alter und viele von ihnen haben, wie nicht erkrankte Frauen gleichen... » Weiterlesen

11

Markus Schmidt ist ein 38-jähriger Patient. Er kommt in die Apotheke und Sie bemerken, dass er zitterige Hände hat und auch etwas benommen zu sein scheint. Er... » Weiterlesen

11

Voraussetzung für die optimale Dosierung bestimmter ArzneistoffeMarina Weißenborn, Elisabeth Schmitz, Marlene Kissel, Hartmut Derendorf | Besondere ... » Weiterlesen

Folgerungen aus der bayerischen InteraktionsstudieFranziska Scharpf, Kathrin Schmid, Markus Zieglmeier | Im Juli 2011 hat die Bayerische Landesapothekerkammer ... » Weiterlesen

Angewandte Pharmakotherapie

Das Rüstzeug für die Feinjustierung der Arzneimitteltherapie