
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS Spezial
Mehr „On“ und weniger „Off“
Blick in die Zukunft der Parkinson-Therapie: subkutane Levodopa-Pumpen
Klinische Pharmazie – POP
Mehr „On“ und weniger „Off“
Aus dem modernen Therapiealltag sind Arzneimittelpumpen, die zum Beispiel mit Insulin oder Opioiden beladen sind, nicht mehr wegzudenken. Sie punkten vor allem ...
Glucocorticoid-Therapie: kurz und schmerzlos
Cortison und seine Verwandten sind wahre Allrounder. Pharmakologisch macht man sich ihre antientzündlichen, antiallergischen und immunsuppressiven ...
Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk
Patientin H. H. ist 77 Jahre alt und klagt über Bradykinese, Obstipation und starken Gewichtsverlust. Sie weist verschiedene Parkinson-typische Gang- und ...
Maßgeschneiderte Antibiotika-Therapie
Im März fiel der Startschuss für den Vertrieb eines Kits zur Hauttestung auf die Penicillin-Allergie. Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der intensiv ...
Drug holidays
Einmal nicht den Wecker für die Tabletten stellen, einmal ruhigen Gewissens ein Glas Wein trinken, dem Körper eine Pause gönnen, den Urlaub genießen: Man ...
Gift fürs Gehirn
Konzentrationsschwäche, Schläfrigkeit, feinmotorische Auffälligkeiten und Persönlichkeitsveränderung – diese und weitere Merkmale sind Ausdruck einer ...
Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Die 73-jährige Patientin klagt über Gewichtszunahme, Druckschmerz im Oberbauch und vermehrt Schwindel. Anamnestisch sind eine Leberzirrhose bei einer nicht-...
Wenn Männern Brüste wachsen
Wenn die Brust eines Mannes zu wachsen beginnt, dann kann das unterschiedlichste Ursachen haben. Bei der Ursachenforschung ist auch immer an Arzneimittel als ...