
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Ein Patient mit multipel metastasiertem Bronchialkarzinom (NSCLC)
Im vorgestellten Fall lehnt der Patient wirksame Optionen sowohl der palliativen Krebstherapie als auch der begleitenden Schmerztherapie wegen der auftretenden ...
Essen vergessen
Menschen mit Diabetes, die wesentliche Bausteine ihrer Therapie im Zuge kognitiver Einbußen oder einer demenziellen Erkrankung nicht (mehr) beherrschen, sind ...
Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Im vorgestellten Fall leidet der geriatrische Patient unter einer Verschlechterung seines Allgemeinzustands mit starker Müdigkeit und Antriebslosigkeit, ...
Alles im Fluss
In der Allgemeinbevölkerung liegt die jährliche Inzidenz symptomatischer tiefer Venenthrombosen bei ca. 0,1%. Da die Anzeichen und Symptome oft unspezifisch ...
Brennender Hals
Einige Wirkstoffe können unsere Speiseröhre arg in Mitleidenschaft ziehen – meist spielen falsche Einnahmemodalitäten oder prädisponierende Faktoren eine ...
Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern
Die geriatrische Patientin im vorgestellten Fall leidet unter geringer Belastbarkeit, Müdigkeit und Schlafstörungen. Zu ihrer Hypertonie, ...
Zeit für Clinical Reasoning
In der letzten DAZ haben wir geschrieben: In vielen Fällen ist es besser, sich auf ein aus der Sicht des Patienten, des Pharmazeuten oder des Arztes relevantes...
Medikationsmanagement im Wandel
Medikationsmanagement gilt seit Jahren als die Paradedisziplin der klinischen Pharmazie und als Vorzeigemodell für den beruflichen Wandel. Mit der DAZ-Serie...