
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Störfaktoren Fett und PPI
Die zielgerichtete Tumortherapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) ist nicht nur hochwirksam und gilt – verglichen mit althergebrachten onkologischen ...
Ein Patient mit Nierenzellkarzinom, oraler Krebstherapie und kardialen Nebenwirkungen
Der Patient im vorliegenden Fall bekommt eine onkologische Therapie, die seit Jahren gut wirksam ist, aber immer wieder zu starkem Hautausschlag und Diarrhö f...
Messfehler kennen
Die Hypertonie gehört zu den wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren und hat damit großen Einfluss auf die häufigsten Todesursachen im Erwachsenenalter ...
Von der Theorie zur Praxis
Im ersten Teil „Messfehler kennen – Grenzen der unterschiedlichen Blutdruckmessmethoden“ auf S. 46 in dieser DAZ wurden die Grundlagen erläutert, wie man...
Mehr Sicherheit für Ältere
Der Internationale Tag der älteren Menschen findet jährlich am 1. Oktober statt. Auch bei bewusster Arzneimittelverschreibung umfasst der Medikationsplan von ...
Viel Gewicht – wenig Wirkung
Überflüssige Pfunde gefährden die Gesundheit. Sie erhöhen nicht nur das Risiko für verschiedene Krankheiten wie kardiovaskuläre Erkrankungen oder Tumore, ...
Begleitung in ein neues Leben
Endlich steht fest, welche pharmazeutischen Dienstleistungen die Apotheken künftig zulasten der Krankenversicherungen erbringen dürfen. Die pharmazeutische ...
Mehr „On“ und weniger „Off“
Aus dem modernen Therapiealltag sind Arzneimittelpumpen, die zum Beispiel mit Insulin oder Opioiden beladen sind, nicht mehr wegzudenken. Sie punkten vor allem ...