
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
Pharmakotherapie
Alles im Fluss
Venöse Thromboembolien erkennen und verhindern
Klinische Pharmazie – POP
Explosiv und effektiv
Das Jahr 1847 ist unter Philatelisten bekannt, schließlich wurden in diesem Jahr die begehrten Briefmarken „Rote und Blaue Mauritius“ auf der gleichnamigen...
Pharmakotherapie bei Brustkrebs
Die Pharmakotherapie bei Brustkrebs ist ein besonders sensibles und umfangreiches Thema. Sie besteht aus vielen unterschiedlichen Facetten inklusive Chemo- und ...
Eine Patientin nach Organtransplantation mit Hepatitis E
Im Mittelpunkt des aktuellen POP-Falls und unseres AMTS-Spezial steht eine Patientin, die eine simultane Nieren- und Pankreastransplantation erhalten hat. Nun ...
Ungebetene Gäste
Die weltweit erste Herztransplantation im Dezember 1967 war eine Sensation. Im südafrikanischen Kapstadt gelang es Medizinern erstmals, einem Patienten das ...
Hype oder Hoffnung?
Personalisierte Medizin ist ein vielfach gebrauchter Begriff, der für einen Paradigmenwechsel in der Medizin von „One-Size-fits-all“ hin zu maß...
TDM für den psychiatrischen Patienten
Laut einer epidemiologischen Studie von Wittchen und Kollegen [1] litten 2010 38,2% der Bevölkerung in der europäischen Union an einer psychischen Erkrankung...
Wann wird der Patient dialysepflichtig?
Bei der Einschätzung der Nierenfunktion bedient sich die Medizin mehrerer Formeln, mit denen – zumeist auf der Basis des Serum-Creatininwerts – die ...
Pharmakotherapie der Leukämien
Die Leukämien stellen ein Paradigma für individualisierte, zielgerichtete, kurative und risikoadaptierte Therapien dar. Leukämien sind mit 36% die hä...