
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
Gesundheitsökonomie
Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv
Gesundheitsökonomische Auswertung von GLICEMIA 2.0 bestärkt Dienstleistung
Klinische Pharmazie – POP
Eine geriatrische Patientin mit Hypertonie
Von Karen Eislage, Olaf Rose, Christian Fechtrup und Hartmut Derendorf
Pharmakotherapie Herzrhythmusstörungen
Die Auswahl des geeigneten Wirkstoffes bei Herzrhythmusstörungen stellt viele Pharmazeuten vor ein größeres Rätsel. Anders als bei anderen kardiologischen...
Aus dem Ruder gelaufen
Kopfschmerz- und Migränepatienten helfen sich in der Regel bei gelegentlich auftretenden Beschwerden selber, entsprechend breit ist die Palette der im OTC-...
Eine Patientin mit Migräne
Von Susanne Erzkamp, Nils Waldmann, Olaf Rose und Hartmut Derendorf
Trauma und Sucht - ein Albtraum
In der Praxis wird die Doppeldiagnose posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Substanzmissbrauch (substance use disorder, SUD) gehäuft gestellt. Dabei...
Ein Patient mit posttraumatischer Belastungsstörung
Nach traumatischen Ereignissen wie Gewalt, Naturkatastrophen oder Unfällen kann eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auftreten. Im POP-Fall erfahren...
Pharmakotherapie der Endometriose
Gewebe auf Abwegen: Starke andauernde Schmerzen im Unterbauch, Depressionen und Erschöpfung während der Periode, Infertilität – eine Endometriose äu...
Ein Patient mit benignem Prostatasyndrom
In unserem neuen POP-Fall geht es um einen 72-jährigen Patienten mit einem benignen Prostatasyndrom, der wegen eines akuten Harnverhalts behandelt wurde. Jetzt...