
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
Gesundheitsökonomie
Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv
Gesundheitsökonomische Auswertung von GLICEMIA 2.0 bestärkt Dienstleistung
Klinische Pharmazie – POP
Ein Palliativ-Patient
Maximilian Scholl ist 67 Jahre alt. Vor ungefähr 13 Monaten wurde bei ihm ein Pankreaskarzinom festgestellt. Trotz Operation und Zytostatikatherapie schritt ...
„Pälliatiff Kähr“
Von Verena Stahl | Sie geschehen täglich, in allen Disziplinen der Medizin, auch in der Palliativversorgung (palliative care): Fehler. Doch welche Fehlertypen ...
Ein Patient mit koronarer Herzkrankheit
Sigfried Wenzel ist ein 74-jähriger Stammkunde Ihrer Apotheke. Er berichtet Ihnen, dass er in letzter Zeit unter Schwindel und schwankendem Blutdruck leidet...
Unterversorgt
Von Verena Stahl | Ein im Rahmen der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) oft vernachlässigter Aspekt ist die Unterversorgung mit Arzneimitteln (engl. ...
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Die Gastroösophageale Refluxkrankheit (gastroesophageal reflux disease = GERD) mit dem Leitsymptom Sodbrennen zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der ...
Zwischen Erwartung und Realität
Von Verena Stahl | Längst stehen hochspezialisierte Wirkstoffe aus der Gruppe der TNF-α-Hemmer zur Therapie des Morbus Crohn zur Verfügung, welche die altbew...
Eine Patientin mit Morbus Crohn
Lisa Leidig ist eine recht blasse 18-jährige Patientin, die seit circa einem Jahr über abdominelle Beschwerden und Durchfälle klagt. Vom Hausarzt der ...
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale wird definiert als eine entzündliche Erkrankung des unteren Respirationstraktes mit variabler und reversibler Atemwegsobstruktion und ...