
- DAZ.online
- Pharmazie
- Fortbildung
Onkologie
Stahl, Strahl, Chemie – oder Abwarten?
Zu den Therapieoptionen nach einer Prostatakrebsdiagnose
Fortbildung
Wie Feuer im Mund
Eine Entzündung der Mundschleimhaut kann eine harmlose Reaktion auf eine zu harte Zahnbürste oder ein Begleitsymptom verschiedener Erkrankungen sein. Am hä...
Typ-2-Diabetes
Der Typ-2-Diabetes ist eine der bedeutenden Volkskrankheiten und bei den Betroffenen häufig vergesellschaftet mit den anderen Komponenten des metabolischen ...
Kardiale Erkrankungen
Krankheiten des Herzens, der zentralen Pumpstation, betreffen nicht nur das Herz selbst und den Blutkreislauf. Herzerkrankungen können sich auch außerhalb ...
Multiple Sklerose
Die multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des ZNS, die nach der Epilepsie die zweithäufigste neurologische Erkrankung junger ...
Immunmodulatoren
Hemmung von Interleukinen und Chemokinen, Blockade von Antigen-Antikörper-Reaktionen, Unterdrückung der Proliferation von Immunzellen, zytotoxische Zerstö...
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Die Gastroösophageale Refluxkrankheit (gastroesophageal reflux disease = GERD) mit dem Leitsymptom Sodbrennen zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der ...
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale wird definiert als eine entzündliche Erkrankung des unteren Respirationstraktes mit variabler und reversibler Atemwegsobstruktion und ...
Die rheumatoide Arthritis
Die rheumatoide Arthritis mit den kaputten Gelenken ist einerseits ein Beispiel für die zerstörerische Kraft, die ein fehlerhaft aktiviertes Immunsystem ...