
- DAZ.online
- Pharmazie
- Fortbildung
Onkologie
Stahl, Strahl, Chemie – oder Abwarten?
Zu den Therapieoptionen nach einer Prostatakrebsdiagnose
Fortbildung
Wie sicher sind Bluttransfusionen?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA schließt derzeit Personen von Blutspenden aus, die potenzielle Überträger des Zika-Virus sein könnten. Diese Maßnahme macht...
Vorsorge kann Leben retten
Darmkrebs ist in Deutschland derzeit bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste maligne Tumorerkrankung. Seine Pathogenese ist ...
Eingriff mit Todesfolge
Es wurde viel Aufwand betrieben, um eine Substanz an Zellkultursystemen und in Tiermodellen auf ihre Sicherheit abzuklopfen, und kaum beginnt die Phase-I-Studie...
Mitochondrien als Ziel
Von Bastian Schirmer und Roland Seifert | Mitochondrien sind hochspezialisierte Organellen, die ihre Zelle mit dem Energiesubstrat ATP versorgen. Sie besitzen ...
Was ist eigentlich eine Mikrozephalie?
Müsste man nur über das klinische Bild der akuten Zika-Virus-Infektion berichten, bestünde wohl kaum Anlass zur Sorge. Doch seit Mitte bis Ende 2015 werden ...
Die Sache mit dem „T“
Die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid zählen zu den oralen Tumortherapeutika („ZytOralia“) und Immunmodulatoren („IMiDs“). Sie werden ...
Schöne Gefahr?
„Die Pille der Unvernunft“ titelte die „Zeit“ im November 2015 und meinte damit die Antibabypillen der dritten und vierten Generation, die im Verdacht...
Was ist eigentlich Morbus Wilson?
Patienten mit der autosomal-rezessiv vererbten Wilson-Krankheit scheiden zu wenig Kupfer aus und akkumulieren es in toxischen Konzentrationen. Dadurch werden ...