
- DAZ.online
- Pharmazie
- Fortbildung
Onkologie
Stahl, Strahl, Chemie – oder Abwarten?
Zu den Therapieoptionen nach einer Prostatakrebsdiagnose
Fortbildung
Pyrethroide unter Verdacht
Pyrethroide sind weit verbreitete Insektizide. Im Vergleich zu den früher üblichen Organophosphaten oder polychlorierten aromatischen Kohlenwasserstoffen ist ...
Steine im (Harn-)Weg
Harnsteine bleiben in vielen Fällen lange Zeit völlig unbemerkt oder werden nur zufällig entdeckt. Wenn sie aber die Harnwege verlegen, sich dort verklemmen ...
Totgesagte leben länger
Die Entdeckung des Penicillins gilt als Meilenstein der modernen Medizin. Zahlreiche bakterielle Infektionskrankheiten konnten mit Penicillinen behandelt werden...
Weiße Flecken auf der Haut
Nicht jeder geht mit einer Pigmentstörung so selbstbewusst um wie das Topmodel Winni Harlow, deren Vitiligo mittlerweile zu einer Art Markenzeichen für sie ...
Gefürchtetes Delir
Im Rahmen einer schweren Erkrankung oder einer Narkose kann es als Zeichen der Funktionsstörung des Gehirns zu einem Delirium kommen. In diesem Zustand treten ...
Befreiungspharmakologie: Alles muss raus!
Mit den Gliflozinen, der hochgelobten antidiabetischen Wunderwaffe gegen das metabolische Syndrom, hat das pharmakotherapeutische Prinzip der Ausscheidung als ...
Warum wir sind, wie wir sind
Für manche war und ist es vielleicht immer noch ernüchternd, dass das ICH eigentlich ein WIR ist: Das, was einst aus der Verschmelzung der mütterlichen ...
Die Herren der Ringe
Pharmako-evolutionär! behandelt die Frage, was aus einem bestimmten Wirkstoff oder einer pharmazeutisch-pharmakologischen Idee wurde. Wenn uns Ängste plagen ...