
- DAZ.online
- News
- Politik
Offener Brief
Overwiening schreibt an Lauterbach: 50 Cent sind „schamlos“
50 Cent für das Lieferengpass-Management der Apotheken sind ein Affront, meint ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach findet sie... » mehr
Pro-Generika-Umfrage
Generika-Hersteller erwarten Marktrückzüge wegen hohen Kostendrucks
Der Generika-Markt könnte sich in den kommenden zwölf Monaten lichten: Wie die Ergebnisse einer Umfrage von Pro Generika zeigen, erwägen die Produzenten der Nachahmerpräparate, ihre Portfolios ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Arbeitsprogramm des G-BA 2023
G-BA-Agenda im ersten Halbjahr: Cannabis und Biologika-Austausch
In den nächsten Monaten stehen beim Gemeinsamen Bundesausschuss einige Termine an, die auch Apotheken betreffen: Noch im ersten Halbjahr soll über den Einsatz von Medizinal-Cannabis sowie den ... » mehr
Linke zum ALBVVG-Entwurf
Vogler: Rabattverträge ganz abschaffen!
Für Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, ist der Entwurf für ein Gesetz gegen Lieferengpässe und für eine bessere Versorgung mit Kinderarzneimitteln „... » mehr
Videobotschaft
Overwiening: 50 Cent sind „eine Herabwürdigung unseres Berufsstands“
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ist sauer. 50 Cent für das Lieferengpass-Management, wie im aktuellen Entwurf eines Lieferengpass-Gesetzes vorgesehen, seien viel zu wenig, betont sie in... » mehr
AVWL-Chef Rochell kritisiert ALBVVG-Entwurf
50-Cent-Vergütung „ist ein weiteres Zeichen der Missachtung der Apotheken-Leistungen“
Das Management der Lieferengpässe verlangt den Apothekenteams alles ab. Nun klebt der Gesetzgeber ein Preisetikett an ihren Einsatz: 50 Cent ist es ihm wert, wenn Apotheker:innen und PTA bei ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
IG Med und Freie Apothekerschaft planen Protestaktion
Kittel für den Minister – Ärzte und Apotheker wehren sich gegen Sparpolitik
Die aktuelle Gesundheitspolitik ist das Letzte, finden IG Med und Freie Apothekerschaft ebenso wie weitere Gesundheitsverbände. Gemeinsam fordern sie die Heilberufler:innen auf, ihre Kittel mit pers... » mehr
Referentenentwurf zum Engpassgesetz
Overwiening: Wir werden uns wehren
Die ABDA ist mit dem heute bekannt gewordenen Referentenentwurf für ein Lieferengpassbekämpfungsgesetz nicht einverstanden: Präsidentin Gabriele Regina Overwiening fordert, die erleichterten ... » mehr
Arzneimittelwerbung
Engpassgesetz soll auch für gleichberechtigten Pflichttext sorgen
Das „Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz“, dessen Entwurf seit dem heutigen Dienstag bekannt ist, soll das Management der derzeitigen Lieferengpässe ... » mehr
Bund und Länder einig
Weitere Test- und Maskenpflichten enden am 1. März
Viele gesetzlich vorgeschriebene Corona-Schutzmaßnahmen gibt es nicht mehr – nun sollen auch die noch verbliebenen Test- und Maskenpflichten weitgehend zum 1. März fallen. Darauf haben sich die ... » mehr
Geplantes Gesetz gegen Lieferengpässe
Pharmaverbände: Kostendruck für alle Generika senken!
Der heute bekannt gewordene Referentenentwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen trifft bei den Pharmaverbänden grundsätzlich auf Zuspruch – vor allem, weil der Preisdruck ... » mehr
Referentenentwurf für ein Generika-Gesetz
Lieferengpass-Frühwarnsystem und mehr Geld für Kinderarzneien
Lange hat die Fachöffentlichkeit darauf gewartet, nun ist er da: der Entwurf eines Generika-Gesetzes aus dem BMG. Neben der Aufwandspauschale in Höhe von 50 Cent für das Lieferengpass-Management ... » mehr
Referentenentwurf für EnGpass-GEsetz
BMG hält an 50 Cent Engpass-Zuschlag für Apotheken fest
Endlich ist er da: der Referentenentwurf für ein „Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz“. Mit diesem setzt das BMG die Eckpunkte zur Engpassvermeidung um. ... » mehr
Positionspapier
VdPP beklagt „staatliche Hilflosigkeit“ bei Lieferengpässen
Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) ist kein Freund davon, schlicht mehr Geld für Arzneimittel auszugeben, um Lieferengpässe einzudämmen. Er sieht vielmehr eine ... » mehr
Änderung der Geschäftsordnung
DAT-Anträge dürfen künftig auch per E-Mail eingereicht werden
Es muss kein eigenhändig unterzeichneter Brief mehr sein: Zum nächsten Deutschen Apothekertag können Anträge auch per E-Mail eingereicht werden. Eine entsprechende Änderung der einschlägigen ... » mehr
Notfall-Botendienst und Medikamentenausgabe durch Ärzte
Was bringt die Reform der Notfallversorgung aus Apothekensicht?
Schon lange steht die Reform der Notfallversorgung auf der To-do-Liste der Bundesregierung. Jetzt hat die vom BMG beauftragte Expertenkommission eine neue Stellungnahme vorgelegt – und auch wenn die... » mehr
AVNR-Blitzumfrage
Lieferengpässe: Fast jedes zweite Rezept betroffen
Die Lieferengpässe bringen die Apotheken an ihre Grenzen. Bei fast jedem zweiten Rezept gibt es inzwischen Probleme – das zeigt das Ergebnis einer Blitzumfrage unter den Mitgliedsapotheken des AVNR... » mehr
12. Feburar 2022
Berlin wählt wieder
Am kommenden Sonntag finden in Berlin erneut Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Wegen massiver Pannen bei der Wahl Ende September 2021 sind die Hauptstädter:innen zur Wiederholungswahl aufgerufen. ... » mehr
Kampf gegen Lieferengpässe
CDU Thüringen will Arzneimittelvorräte der Apotheken transparent machen
Um in Zeiten knapper Arzneimittel diese besser im Land verteilen zu können als bisher, regt der CDU-Politiker Mario Voigt aus Thüringen an, ein für alle Apotheken zugängliches System zu schaffen, ... » mehr
Änderung der BtMVV
Bundesrat stimmt Wegfall der Höchstmengenregelung zu
Beim Beliefern von Betäubungsmittelrezepten stehen den Apotheken im April Erleichterungen ins Haus: Der Bundesrat hat heute einem Verordnungsentwurf zugestimmt, mit dem das BMG die Hö... » mehr