

Beim ersten komplett online veranstalteten Eppendorfer Dialog zeigte sich das große Potenzial bewährter Wirkstoffe auch für neue Anwendungsgebiete. Neue Nutzungen zu erschließen, scheitert ... » mehr
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen machen Bund und Ländern so viel ... » mehr
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) plädiert für eine grundlegende Revision der Coronavirus-Testverordnung. Die jüngste Verordnungsänderung vom 16. Januar 2021 sieht eine Ausweitung der ... » mehr
Es geht nicht voran mit den sogenannten Wiederholungsrezepten. DAV, KBV und GKV-Spitzenverband stecken bei ihren Verhandlungen zu den Rahmenbedingungen schon seit geraumer Zeit in einer Sackgasse. Nun... » mehr
Die Impfinitiativen gegen COVID-19 laufen in Deutschland nicht so zügig an, wie es sich viele gewünscht hätten. Das Bundesministerium für Gesundheit steht in der Kritik: Ist die Einkaufspolitik ... » mehr
Am morgigen Dienstag wird die neue Coronavirus-Surveillanceverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit in Kraft treten. Sie soll die Genomsequenzierung von Coronaviren fördern – und damit daf... » mehr
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr
Aufgrund von Umbauten in seinem belgischen Werk kann Pfizer die für die nächsten Wochen der EU zugesagten COVID-19-Impfstoffmengen nicht liefern. Laut Bundesgesundheitsministerium erfolgt die wö... » mehr
Die Kritik der ABDA an den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums, Apotheken für die Durchführung von Antigen-Schnelltests mit nur fünf Euro zu vergüten, ist angekommen. Die heute im ... » mehr
Trotz hartem Lockdown bleiben die Zahlen der Neuinfektionen und Todesfälle im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie auf hohem Niveau. Doch statt die Effektivität ihrer bisherigen Corona-Maßnahmen ... » mehr
Mit Janosch Dahmen gibt es ein neues Gesicht in der Bundestagsfraktion der Grünen und im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Der 39-jährige Unfallchirurg ist im November ins Parlament nachgerückt ... » mehr
Am kommenden Samstag soll eine überarbeitete Corona-Testverordnung in Kraft treten. Ihr Ziel: Es soll noch umfassender – und einfacher – auf SARS-CoV-2 getestet werden, auch wenn die Getesteten ... » mehr
Ab Montag setzt Bayern auf FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel und öffentlichen Nahverkehr, um das Coronavirus zu stoppen. Der Vizepräsident der Sächsischen Apothekerkammer, Göran Donner, begrüßt... » mehr
Das Coronavirus SARS-CoV-2 reist noch immer durch die Welt – mittlerweile auch in mutierten Varianten, die sich schneller verbreiten als das ursprüngliche Virus. Bundesgesundheitsminister Jens ... » mehr
Um das Coronavirus zu stoppen, schreitet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder voran: Er schreibt FFP2-Masken im Supermarkt vor und regt eine Impfpflicht an. Außerhalb Bayerns findet er jedoch ... » mehr
Die jüngsten SARS-CoV-2-Mutationen, die zunächst in Großbritannien und Südafrika aufgetaucht sind, verbreiten sich schneller als das ursprüngliche Virus. Dass sie in Deutschland bislang nur ... » mehr
Wenn die Corona-Pandemie es zulässt, werden der Deutsche Apothekertag und die Expopharm in diesem Jahr vom 22. bis 24. September in Düsseldorf stattfinden.  » mehr
Unter anderen stellt sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am morgigen Samstag um 14 Uhr in einer Live-Diskussion Fragen von Apotheker:innen und Ärzt:innen rund um das Thema Corona-Schutzimpfung... » mehr
Die Grünen fordern, dass sich alle Bürger selbst mit Antigentests auf SARS-CoV-2 testen können. Derzeit darf nur medizinisches und geschultes Personal die SARS-CoV-2-Antigentests durchführen und ... » mehr
Melanie Huml muss ihr Amt als Gesundheitsministerin in Bayern abgeben. Die Ärztin aus Bamberg soll jetzt in der Staatskanzlei arbeiten. Ersetzt wird sie durch ihren bisherigen Staatssekretär Klaus ... » mehr
Ähnlich wie schon im Oktober sind auch im November 2020 die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für Arzneimittel um rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen – und das bei ... » mehr