
- DAZ.online
- News
- Politik
Apotheken-Ident-Verfahren und E-Rezept-Schnittstellen
Mehr Mitsprache für Datenschutzbehörden
Die Ampel reagiert auf die jüngsten Vorwürfe des Bundesdatenschutzbeauftragten im Zusammenhang mit dem E-Rezept und der elektronischen Patientenakte: Im Vorfeld des geplanten Ident-Verfahrens in ... » mehr
Länder machen Druck
Wann kommt das Gesundheitsdatennutzungsgesetz?
Gesundheitsdaten sind ein Schatz. Sie sollen nicht nur in der unmittelbaren Versorgung besser ausgetauscht werden – sie sollen künftig auch wissenschaftlich besser genutzt werden können als bisher... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Facebook-Livetalk
Overwiening: Apotheken könnten bei Strukturreform verschont bleiben
Wenn im kommenden Jahr die gefürchtete Strukturreform im Gesundheitswesen ansteht, sollen die Apotheken offenbar geschont werden. Das seien zumindest die Signale, die derzeit bei der ABDA ankommen, ... » mehr
Westfalen-Lippe
SPD-Abgeordneter Schisanowski besucht Apotheker Fehske
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Timo Schisanowski informierte sich bei Apotheker Christian Fehske aus Hagen darüber, was den Berufsstand aktuell bewegt – fast zwei Stunden sprachen sie etwa über ... » mehr
Pauschalzuschlag und höhere Dynamisierung
LAV Niedersachsen plant Beitragserhöhung
Der LAV Niedersachsen hat sich in Anbetracht anstehender finanzieller Herausforderungen, unter anderem die Finanzierung der Gedisa, Gedanken über seine Beiträge gemacht. Die Treuhand Hannover bekam ... » mehr
Preisdumping und Präqualifizierung
ABDA-Hilfsmittelexperte: Diktat der GKV muss ein Ende haben!
Die Hilfsmittelversorgung bringt wenig, kostet aber viel Zeit und Nerven. Kai Kallbach, bei der ABDA für das Thema Hilfsmittel zuständig, brachte zur Mitgliederversammlung des Apothekerverbands ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Geänderte Coronavirus-Testverordnung
Ab 1. Dezember gibt es weniger Geld für Bürgertests
Ab dem morgigen Freitag gilt eine geänderte Coronavirus-Testverordnung. Sie ordnet die Ansprüche auf Bürgertests neu und verlängert sie bis Ende Februar 2023. Für die testenden Leistungserbringer... » mehr
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI fordert neue Formen des Inflationsausgleichs
Preisdruck in der Grundversorgung, Kostensteigerungen in der Produktion und dazu noch immer hohe bürokratische Anforderungen – all dies macht den pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Eine ... » mehr
Beitragssenkung bei der Kammer Hamburg
Siemsen fordert 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, fordert für die Apotheken in Deutschland 2,7 Milliarden Euro allein als Inflationsausgleich für die vergangenen 20 Jahre. Dazu müsste das ... » mehr
Brief an Lauterbach
KBV will weniger Bürokratie bei COVID-19-Impfungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will die Dokumentationsvorgaben für COVID-19-Impfungen künftig schlanker halten als bisher: Die umfangreichen täglichen Meldepflichten ergeben aus ihrer Sicht... » mehr
Mecklenburg-Vorpommern
DAV-Chef Dittrich kritisiert chaotische Gesundheitspolitik
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Thomas Dittrich, kritisierte die Bundesregierung gestern in Rostock-Warnemünde scharf. Bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Mecklenburg... » mehr
Berliner Dialog am Mittag
Arzneimittelversorgung: Gefährliche Abhängigkeit von China
Die Abhängigkeit vom russischen Gas sollte der Politik eigentliche eine Lehre sein. Dennoch wird bislang nichts unternommen, um die Abhängigkeit von China bei der Arzneimittelversorgung zu beenden... » mehr
Freie Preise, Fremd- und Mehrbesitz
Arbeitgeberverband fordert den freien Apotheken-Wettbewerb
Der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) versucht es wieder: Angesichts der für das kommende Jahr angekündigten GKV-Strukturreform hat er jetzt ein Konzept hierfür vorgelegt. Darin kreist ... » mehr
Gesetz geplant
BMG: Deutschland soll für den Generikamarkt attraktiver werden
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz soll bekanntlich „Effizienzreserven“ heben – nicht nur bei Apotheken, sondern auch im patentgeschützten Arzneimittelmarkt. Im Generikamarkt sieht hingegen ... » mehr
Jens Spahn finanzierte Lobby-Agentur
„Das war ein blöder Fehler“
Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn steht seit einigen Wochen wieder vermehrt im Rampenlicht. Einerseits, um sein im September erschienenes Buch „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ zu... » mehr
Coronavirus-Testverordnung
Bund will Bürgertests nur bis Ende Februar 2023 weiterfinanzieren
Spätestens am kommenden Freitag muss das Bundesgesundheitsministerium die neue Coronavirus-Testverordnung im Bundesanzeiger veröffentlichen, damit es keine „Test-Lücke“ gibt. Wie jetzt aus ... » mehr
Generalversammlung
Noweda: Dividende könnte sich künftig am Umsatz orientieren
Der genossenschaftlich organisierte Pharmagroßhändler Noweda schüttet auch in diesem Jahr an seine Mitglieder eine Bruttodividende von 8,5 Prozent aus. Damit bleibt die jetzt von der ... » mehr
Änderung der Coronavirus-Testverordnung
ABDA: Apotheken sollen auch symptomatische Personen testen
Die ABDA begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium die Bürgertests auf Staatskosten bis Ostern verlängern will. Die vorgesehenen Vergütungskürzungen hält sie jedoch nicht für ... » mehr
Bayerische Landesapothekerkammer
Die Stimmung an der Basis ist schlecht wie nie
Die Stimmung an der Basis ist schlecht – so schlecht wie noch nie. Das wurde am vergangenen Mittwoch bei der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer in der Diskussion über den ... » mehr
Nachwuchssuche für die Apotheke
Werbung für Apothekenberufe: „Jeder Einzelne muss etwas tun“
Geburtenschwache Jahrgänge sorgen für intensiven Wettbewerb um den Berufsnachwuchs. ABDA-Pressesprecher Dr. Reiner Kern berichtete bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, was die ... » mehr