
- DAZ.online
- News
- Politik
Reaktion auf die Eckpunkte zum Generika-Gesetz
Overwiening: 50 Cent Aufschlag für Lieferengpass-Management sind „eine Frechheit“
Im Eckpunktepapier zum angekündigten Generika-Gesetz gesteht Bundesgesundheitsminister Lauterbach den Apotheken eine Aufwandspauschale von 50 Cent zu, sofern sie zu einem als versorgungskritisch ... » mehr
BMG stellt Eckpunktepapier vor
50 Cent Aufwandspauschale für Apotheken bei Engpässen
Für versorgungskritische Arzneimittel sollen die in der Pandemie erleichterten Austauschregelungen verstetigt werden, es soll eine neue Aufwandspauschale für Apotheken kommen und für bestimmte ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Apothekerschaft schockiert
„Arzneimittel gehören in Apotheken, nicht auf den Flohmarkt“
Der Vorschlag des Bundesärztekammer-Präsidenten, sich über Nachbarschafts-Flohmärkte mit Arzneimitteln auszuhelfen, hat eine Welle der Empörung in der Apothekerschaft ausgelöst. Nicht nur der Pr... » mehr
Vier-Punkte-Plan der Grünen
Apotheken sollen Lieferengpässe bei Kinderarzneien mit Rezepturen abfedern
Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat einen Vier-Punkte-Krisenplan vorgelegt, wie sie die Versorgung kranker Kinder in diesen schwierigen Zeiten sicherstellen wollen. Was die Lieferengpässe bei ... » mehr
Arzneimittellieferengpässe
Ärztepräsident bringt „Arzneimittel-Flohmärkte“ ins Spiel
Deutschland hustet, schnieft und fiebert – und Arzneimittel, vor allem für Kinder, sind knapp. Der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt hat nun vorgeschlagen, mit „Flohmärkten für ... » mehr
Bundestag und Bundesrat
Grünes Licht für Energiepreisbremse und COVID-19-Impfungen in Apotheken
Die Energiepreisbremsen für Gas und Strom sind beschlossene Sache. Sie sollen angesichts der steigenden Strom- und Gaspreise die schwersten Folgen für Verbraucher:innen und Unternehmen – auch ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Für das kommende Jahr
Hessen senkt Kammerbeitrag für Apothekenleiter
Aktuell wollen alle mehr Geld. Umso größer dürfte die Freude sein, wenn das mal nicht so ist. Über eine dieser seltenen Ausnahmen können sich Hessens Apothekeninhaber:innen freuen. Ihr ... » mehr
FDP-Bundestagsfraktion
Lindemann wird neuer Berichterstatter für Arzneimittel und Apotheken
Dass sich das Verhältnis zwischen FDP und Apotheken in letzter Zeit wieder verbessert hat, war nicht zuletzt das Verdienst von Andrew Ullmann, dem Berichterstatter für Arzneimittel/Apotheken in der ... » mehr
Überfüllte Kliniken und Praxen, fehlende Arzneimittel
So will Lauterbach die Versorgung von Kindern sicherstellen
In der kommenden Woche will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einen Gesetzentwurf gegen Lieferengpässe vorlegen. Es gehe um kurzfristige Schritte, die man im Verbund mit dem BfArM einleite, ... » mehr
Der Frust kommt auf die Straße
„Lauterbach soll sich gern mal zehn Stunden in eine Apotheke stellen“
Der Druck auf die Politik wächst: In Thüringen haben knapp 700 Apotheker:innen, Ärzt:innen, Zahnärzt:innen, und Psychotherapeut:innen vor dem Landtag protestiert. Für die anwesenden ... » mehr
Hagen (NRW)
FDP-Abgeordnete Helling-Plahr besucht Apotheke
Hoher Besuch in der Rathaus-Apotheke in Hagen: Die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr schaute im Betrieb von Apotheker Christian Fehske vorbei. Der DAZ berichtet er, welche Themen er mit ... » mehr
Still, still, still
Ein Apotheken-Weihnachtslied für die Bundesregierung
Doreen Wegner legt nach: Mit ihrer Apotheken-Version des Grönemeyer-Songs „Was soll das“ hat sie bereits für viel Aufmerksamkeit für die Nöte der Apotheken vor Ort gesorgt. Jetzt appelliert ... » mehr
Gemeinsame Erklärung
Startschuss für den „Klimapakt Gesundheit“
Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz – darüber sind sich Spitzenverbände aus dem Gesundheitswesen, darunter die ABDA, sowie Vertreter der Länder und Gemeinden und das ... » mehr
GKV-Finanzeregbnisse 1. bis 3. Quartal 2022
Kassen mit Überschuss
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen Überschuss von 195,3 Millionen Euro verbucht. Und nach wie vor haben sie Reserven. Dennoch ist im kommenden Jahr ... » mehr
Artikel im Lokalblatt
Apotheker klären auf: Darum war der Apothekenstreik kein Arbeitskampf (Video)
In diesen schwierigen Tagen laden viele Apothekerinnen und Apotheker die Bundestagsabgeordneten aus ihrem jeweiligen Wahlkreis in ihren Betrieb ein, um für die Lage der Offizinen zu sensibilisieren. ... » mehr
Anhörung im Gesundheitsausschuss
ABDA begrüßt Verstetigung der COVID-19-Impfungen in Apotheken
Die jetzt geplanten Regelungen für den Übergang der COVID-19-Impfungen in die Regelversorgung beschwichtigen die Funktionäre der Kassenärzte. Die Versorgung über den Jahreswechsel sehen sie ... » mehr
Referentenentwurf aus dem BMG
Verlängerung für die Coronavirus-Impfverordnung
Die COVID-19-Impfungen in Praxen und Apotheken sollen in die Regelversorgung übergehen. Doch zum 1. Januar 2023 wird sich nicht plötzlich alles ändern. Zunächst soll die Impfverordnung nochmals ... » mehr
Schriftliche Frage
Plattformen sollen beim Einlösen von E-Rezepten außen vor bleiben
Die Bundesregierung plant derzeit nicht, das Einlösen von E-Rezepten über Plattformen zu ermöglichen. Das stellt Staatssekretär Edgar Franke auf eine Schriftliche Frage des CDU-... » mehr
Overwiening nach der ABDA-Mitgliederversammlung
Halbzeitbilanz der Präsidentin – Strukturreform stockt
Halbzeit für die amtierende ABDA-Präsidentin: Gabriele Regina Overwiening zog am gestrigen Mittwoch bei der Pressekonferenz nach der ABDA-Mitgliederversammlung ein erstes Zwischenfazit nach zwei ... » mehr
Gegen das Apothekensterben
Noweda startet neue Kampagne: „Lass das Licht an, Karl!“
Die Noweda startet eine neue Kampagne für die Apotheken vor Ort. Sie soll der Öffentlichkeit die Folgen des schleichenden Apothekensterbens vor Augen führen. Unter dem Titel „Lass das Licht an, ... » mehr