
- DAZ.online
- News
- Politik
Fehlende Kinderarzneimittel
Bayern setzt bei Lieferengpässen weiterhin auf Erleichterungen für Apotheken
In Bayern will man weiterhin pragmatisch mit Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln umgehen. Die vor Weihnachten mit der „Taskforce Arzneimittelversorgung“ vereinbarten Regelungen sollen bis ... » mehr
Kostensteigerungen bei stagnierender Vergütung
Pharmagroßhandel warnt vor Infarkt des Versorgungssystems
Auch beim pharmazeutischen Großhandel stagniert die Vergütung seit Jahren. Dabei wachsen die Anforderungen an die Betriebe – und sie sind massiv von den steigenden Energiepreisen betroffen. Wie ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Änderung der BtMVV
Länderausschuss will BtM-Höchstmengenregelung beibehalten
Die Bundesregierung plant, die Höchstmengenregelungen in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung zu streichen. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates ist allerdings dagegen – jedenfalls ... » mehr
Corona-Schutzmaßnahmen
Die Masken fallen – und werden Pflicht in Verbandkästen
Während in diesen Tagen die Maskenpflichten im öffentlichen Raum weitgehend fallen, gibt es ab sofort auch eine neue: Der Verbandskasten im Auto muss jetzt zwei medizinische Masken enthalten. &... » mehr
Engpässe, Retax & Honorar
Janosch Dahmen auf Apothekenbesuch
Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, hat in seinem Wahlkreis die Alte Apotheke Hagen-Hohenlimburg besucht und sich über die aktuellen Lieferengpässe und die ... » mehr
Arzneimittelausgabenanstieg 2022
Arzneimittelausgaben bleiben im Rahmen
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel sind nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Milliarden Euro gestiegen. Das Plus liegt damit knapp hinter ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Hilfreiche Liste oder Blick ins Warenlager?
ABDA: Robuste Rabattverträge statt gläserner Apotheken
Bei einem Fachgespräch zu Lieferengpässen, das diese Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestags stattfand, hatten unter anderem ABDA, Kassen, Großhandel und Pharmaverbände Gelegenheit, nochmals ... » mehr
ABDA Livetalk
Overwiening sieht gute Chancen beim Bürokratieabbau
Ab nächster Woche Mittwoch gilt ein höherer Kassenabschlag. Für die Apotheken, die derzeit mit großem Aufwand alles dafür tun, die Menschen trotz vieler Engpässe sicher mit Arzneimitteln zu ... » mehr
Aktuelle Stunde im Landtag
Brandenburger Ministerin setzt sich gegen Arzneimittelengpässe ein
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist mit ihrem Vorschlag, Fiebersäfte für Kinder in einer zentralen Produktionsstätte in Brandenburg herzustellen, beim Bund ... » mehr
Lieferengpässe
Fünf-Punkte-Plan des vfa
Die Lieferengpässe sind derzeit in aller Munde, die Lösungsvorschläge sind vielfältig. Nun hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa) einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt... » mehr
Gastbeitrag
AByou: Townhall-Meeting legt erste Themen fest
Weil in ihren Augen die Standespolitik jünger werden muss, haben die Apotheker:innen Marc Kriesten, Ina Lucas, Otto Quintus Russe, Franziska Scharpf und Björn Schittenhelm die Initiative AByou ins ... » mehr
Bundestagsdebatte
Heidenblut: Apotheker müssen flexibel bleiben
Arzneimittel-Lieferengpässe waren heute Thema einer Bundestagsdebatte. Anlass gab der Antrag der Unionsfraktion, einen „Beschaffungsgipfel“ einzuberufen. Es hagelte vor allem wechselseitige Vorw... » mehr
Vorstandswahl
Holger Seyfarth bleibt Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbandes
Holger Seyfarth ist der alte und neue Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes (HAV): In der konstituierenden Sitzung des Vorstandes in Offenbach am Main bestätigten die Vorstände der fünf HAV... » mehr
Verdacht auf illegale Exporte
BMG begrenzt Paxlovid-Vorräte der Apotheken
Apotheken dürfen ab sofort nur noch maximal 20 Packungen Paxlovid bevorraten. Bei krankenhausversorgenden Apotheken und Krankenhausapotheken dürfen es bis zu 50 Packungen sein. Hintergrund sind ... » mehr
Wie viele Apotheken sind genug?
Overwiening: „Politik verfolgt keinen konkreten Plan, Apotheken zu dezimieren“
Wie viele Apotheken sind nötig, um die flächendeckende Arzneimittelversorgung sicherzustellen? Manch eine:r munkelt, die Politik – und möglicherweise gar die ABDA – hätten bei dieser Frage ... » mehr
Gutachten des Sachverständigenrats für Gesundheit und Pflege
Unser Gesundheitssystem ist auch für künftige Krisen nicht gut gewappnet
Selten gab es so viele globale und sich überlappende Krisen: Corona, Krieg in Europa, Hitzewellen, Hochwasser, Energiekrise und unterbrochene Lieferketten fordern schon geraume Zeit die Gesellschaft ... » mehr
Lieferengpässe
CDU/CSU-Fraktion im Bundestag fordert Beschaffungsgipfel
Am kommenden Freitag befassen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestags mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln. Darin findet sich auch die Forderung... » mehr
Beschluss des Geschäftsführenden ABDA-Vorstands
Neue ABDA-Arbeitsgruppe knöpft sich Bürokratieabbau vor
Weniger Bürokratie – das ist einer der größten Wünsche der Apotheker:innen und des Apothekenpersonals. Möglicherweise bewegt sich in dieser Legislaturperiode politisch tatsächlich ... » mehr
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Medizinalcannabis: Künftig nur noch in Ausnahmefällen?
Droht schwer kranken Patienten eine deutlich schlechtere Versorgung mit medizinischem Cannabis? Diese Gefahr sehen zahlreiche Verbände, Patientenvertreter und Apotheker, die sich für ... » mehr
Stellungnahmeverfahren zum G-BA-Richtlinienentwurf beendet
Die Zweifel am Biologika-Austausch bleiben
Während das BMG am Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz feilt, bleibt die Sorge, dass die Politik bei Biosimilars die gleichen Fehler begeht wie bei Generika. Schließlich hält sie daran fest, dass... » mehr