Anzeige
Anzeige
Humaninsulin versus Insulinanaloga
Was Apothekerinnen aktuell über Insulin wissen sollten
Der Marktrückzug einiger Präparate von Sanofi und Novo Nordisk macht den Insulin-Markt noch unübersichtlicher, als er ohnehin schon ist. Kritisiert wird öffentlich vor allem, dass es bald kaum noch Humaninsuline im Handel geben wird. Die Hintergründe und einen tabellarischen Überblick über Alternativen finden Sie hier.
Stuttgart – 18.10.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wenn Analgetika, dann nur unterstützend
Viele Patienten greifen bei chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen schnell zu Analgetika. Und das obwohl in Leitlinien explizit zunächst nicht medikamentöse Maßnahmen empfohlen werden. So auch in der aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), in der die Therapie mit Schmerzmitteln nur als unterstützende Intervention betrachtet wird.
Das Ende der Humaninsuline in Deutschland?
Die Firma Novo Nordisk nimmt ab dem kommenden Jahr sukzessive zahlreiche Insuline außer Handel: Levemir, Actrapid, Actraphane und Protaphane sowie Fiasp PumpCart. Dahinter stecken keine Sicherheitsbedenken – der Pharmahersteller möchte mit der Marktrücknahme vielmehr weltweit den Einsatz und die Verfügbarkeit moderner Therapien stärken. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Insuman-Patient:innen umstellen – aber worauf?
In einem Rundschreiben informierte Sanofi seine Kund:innen diese Woche, dass die Produktion von Insuman Basal, Rapid und Comb 25 dauerhaft eingestellt wird. Für Patient:innen, die nicht im Zuge der vorausgegangenen Lieferengpässe ohnehin schon umgestellt worden sind, muss spätestens jetzt eine Alternative gefunden werden. Welche Präparate kommen hier in Frage?
Umstellung auf ein anderes Insulin bei Insulinpumpentherapie
Wenn dieser Tage ein Patient oder eine Patientin mit einem Rezept über „NovoRapid PumpCart“ in die Apotheke kommt, muss an den Diabetologen oder die Diabetologin verwiesen werden. Grund ist ein Lieferengpass des Präparats, das Insulin aspart in Patronen für Insulinpumpen wie Accu-Chek-Insight oder die YpsoPump bei Diabetes mellitus enthält. Welche Alternativen stehen zur Überbrückung des Lieferengpasses zur Verfügung?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung