
Das Image des Impfstoffs von AstraZeneca ist angeschlagen, Patienten lehnen Impfungen ab. Das bekommen vor allem die niedergelassenen Ärzte zu spüren, die seit 7. April bundesweit in die Impfkampagne einbezogen sind. Einige Mediziner ärgern sich, dass sie Comirnaty und Vaxzevria bisher ausschließlich im Verhältnis 1:1 bestellen können. Das wiederum macht den Apotheken das Leben schwer. Viele Ärzte wünschen sich vor allem eins: mehr Aufklärung vonseiten der Politik. » mehr

Viertes Bevölkerungsschutzgesetz
Kontroverse um „Bundes-Notbremse“
Die „Bundes-Notbremse“, die bundeseinheitliche Schutzvorkehrungen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 bestimmen soll, nimmt nun ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Vereinfachtes Dosierschema beim NSCLC
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr

Drei Impfdosen mit Comirnaty?
Die Corona-News des Tages
18,5 Prozent geimpft / Zweifel an Ausgangsbeschränkungen / WHO: Welt steuert auf Infektionshöchstrate hin / Indien: Sauerstoff und ... » mehr

COVID-19-Impfstoffe in den Arztpraxen
Biontech liefert fertige Sticker für die Impf-Dokumentation
Ab der kommenden Woche liefert der Comirnaty-Hersteller Biontech fertige Sticker für die Chargendokumentation im Impfpass mit seinem COVID-... » mehr

SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnunG
Unternehmen müssen ab 20. April Coronatests anbieten
Ab kommenden Dienstag sind Arbeitgeber:innen – und damit auch Apothekeninhaber:innen – verpflichtet, ihren Beschäftigten, die nicht ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eins & Drei – Das Filialapotheken-Magazin
Innovativ und hybrid – so hat die Apotheke Zukunft
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr

Interpharm-Vorschau
Ist „Lustverlust“ eine Krankheit?
Der Wunsch nach einem erfüllten Liebesleben ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute weiß man jedoch, welche physiologischen ... » mehr

BAK-Symposium
Wie ticken die Apotheker von morgen?
Die Bundesapothekerkammer widmete sich in einem Symposium am vergangenen Mittwoch den werdenden Apothekern der zwischen 1995 und 2010 ... » mehr

Kammerversammlung in Niedersachsen
AK Niedersachsen will in sozialen Medien präsent sein und Beiträge zurückzahlen
Die Apothekerkammer Niedersachsen hat in ihrem Haushalt für 2021 Mittel für einen künftigen Facebook-Auftritt bereitgestellt. Denn das ... » mehr

Die aktualisierte Leitlinie „Alkoholbezogene Störungen“
Empfehlungen zum Umgang mit Alkoholproblemen
Alkoholkonsum ist in Deutschland weitverbreitet und gesellschaftlich akzeptiert. Trotzdem ist Trinken kein harmloses Vergnügen. Alkohol ist... » mehr

Suchtbericht
Zu viel Alkohol- und Tabakkonsum im Pandemie-Jahr
Auch in der Pandemie wird laut Expert:innen zu viel Alkohol getrunken. Und mehr geraucht als zuvor. Wie hat sich der Konsum legaler und ... » mehr

COVID-19-Impfstoff
Was ist bei der Rekonstitution des Corona-Impfstoffs Johnson & Johnson zu beachten?
Ab Mitte April soll mit der Vakzine von Johnson & Johnson ein vierter COVID-19-Impfstoff in Deutschland zum Einsatz kommen. Vor dem ... » mehr