Anzeige
Anzeige
Löhne für Approbierte
Was verdienen andere? Der neue Gehaltstarif im Vergleich
Seit vergangener Woche steht der Gehaltstarif für das Tarifgebiet des ADA. 100 bzw. 150 Euro gibt es für alle Berufsgruppen sofort mehr, im Januar 2026 folgen dann weitere drei Prozent. Von den Gehaltsteigerungen in anderen Bereichen ist man damit weit entfernt. Und auch absolut sind die Löhne in den öffentlichen Apotheken nach wie vor nicht konkurrenzfähig.
22.07.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was PTA und PKA jetzt verdienen
Rückwirkend zum 1. Juli erhalten Apothekenangestellte im Tarifgebiet des ADA ein ganz kleines bisschen mehr Geld: 100 bis 150 Euro gibt es für alle Berufsgruppen obendrauf. Anfang 2026 steigen die Gehälter dann nochmals um 3 Prozent. Was heißt das konkret für die Tariflöhne der PTA und PKA?
„Der Abschluss kam auf beiden Seiten mit der Faust in der Tasche zustande“
Mehr Urlaub, weniger Wochenarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld: Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich kürzlich auf eine Tarifanpassung geeinigt, die innerhalb des Berufsstands auf Kritik stößt. Im Gespräch mit der DAZ erläutert der Vorsitzende des ADA, Thomas Rochell, die Hintergründe des Abschlusses.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung