Aktuelle schwedische Studie

Erhöhtes Lymphomrisiko – Tattoofarben und ihre Folgen

Der Gang in ein Tattoo-Studio sollte gut überlegt sein. Denn einmal gestochen, bleiben die Farbpigmente dauerhaft unter der Haut und bergen zahlreiche gesundheitliche Risiken. Neben Infektionen und Allergien könnte auch eine erhöhte Krebsgefahr dazu zählen. In einer großen epidemiologischen Fall-Kontroll-Studie stellten schwedische Forscher nun ein erhöhtes Lymphomrisiko bei Tattoo-Trägern fest.