
- DAZ.online
- News
- Digitales
Integration in Warenwirtschaft
„Gesund.de“ an ADG angebunden, Noventi und Pharmatechnik folgen
Auch „gesund.de“ soll einer Mitteilung vom gestrigen Donnerstag zufolge mit den gängigen Warenwirtschaftssystemen verknüpft werden beziehungsweise ist es im Falle der ADG-Systeme mit A3000 und ... » mehr
Überführung zu gesund.de
Apps „deine Apotheke“ und „callmyApo“ sind bald Geschichte
Die Apps „deine Apotheke“ und „callmyApo“ werden in den nächsten Monaten in der neu entwickelten App von „gesund.de“ aufgehen. Dass dies passieren wird, war schon ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Fresubin® Trinknahrung – jetzt auch als rein pflanzliche Alternative erhältlich
Seit Anfang November dieses Jahres gibt es die Fresubin* Trinknahrung auch als pflanzenbasierte Alternative. Das bedeutet, dass alle in dem hochkalorischen Drink enthaltenen Inhaltsstoffe aus ... » mehr
Nur eine SMC-B-Karte pro Apotheke?
„Wir schaffen uns ein gefährliches Nadelöhr“
Pro Betriebserlaubnis eine SMC-B-Karte – nach dieser Devise handeln wohl die meisten Apothekerkammern bei der Ausgabe der Institutionskarten an ihre Mitglieder. Doch gegenüber der DAZ äußern ... » mehr
Rezepte bearbeiten
Wann braucht man den HBA und wann nicht?
Die Einführung des elektronischen Rezepts, wann auch immer das nun konkret sein wird, wird Einfluss auf den einen oder anderen Ablauf in der Apotheke haben. So müssen zwar Rezepte weiterhin ... » mehr
Einführung der E-Rezepte
Overwiening zeigt sich trotz Verschiebung optimistisch
Am vergangenen Freitag hätte es eigentlich zur bundesweiten Einführung der E-Rezepte kommen sollen. Die Gesellschafterversammlung der Gematik lenkte jedoch in letzter Sekunde ein und verschob den ... » mehr
Offizin, Backoffice, Herstellung, Heimversorgung, Versand
Benötigen Apotheken mehr als eine SMC-B-Karte?
Pro Apothekenbetriebserlaubnis gibt es eine SMC-B-Karte. Höchstens im Falle eines technischen Defekts haben Inhaberinnen und Inhaber Anspruch auf die Erstattung einer weiteren SMC-B-Karte. Doch ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mehr finanzielle Freiheit:
Individuelle Auszahlungsmodelle für Ihre Apotheke
Finanzbedarf ist vielfältig. Sei es, um attraktive Großhandelskonditionen zu sichern, kurzfristige Hochpreiser-Finanzierungen zu meistern oder anstehende Investitionen zu realisieren. Die ... » mehr
Nach verschobenem Start
Wo hakt es beim E-Rezept?
Eigentlich sollte am heutigen Freitag das E-Rezept-Pilotprojekt deutschlandweit ausgerollt werden. In letzter Minute kam der Rückzieher: Das Ganze ist auf den 1. Dezember 2021 verschoben. Am 1. ... » mehr
E-Rezept-Rollout verschoben
Polap: „Vernünftige Sache, eine Testphase zu verlängern“ (Video)
Völlig unerwartet kam die offizielle Meldung der Gematik heute Vormittag nicht: Die E-Rezept-Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg wird verlängert. Der bundesweite Roll-out, eigentlich auf... » mehr
Doch nicht der 1. Oktober
E-Rezept-Start verschiebt sich schon wieder
Ab morgen sollte es eigentlich freiwillig und bundesweit losgehen. Doch der Roll-out des E-Rezepts verzögert sich schon wieder. Der Grund dafür sei, dass viele Arztpraxen noch gar nicht die ... » mehr
Neue Grundsatzerklärung der FIP
Alle müssen bei der Digitalisierung mitziehen
An der Digitalisierung des Gesundheitswesens führt kein Weg vorbei. Das dürfte jedem klar sein. Auch vor den Offizinen macht sie nicht halt. Mit einer neuen Grundsatzerklärung will der Welt-... » mehr
Softwarehäuser oder Gematik und KBV
Wer hat den schwarzen Peter beim E-Rezept?
Wer hat es eigentlich am Ende verbockt, wenn es mit der Einführung des E-Rezepts nicht wie geplant zum 1. Januar klappt? Sind es die Hersteller der Praxisverwaltungssysteme, die die ... » mehr
Ab dem vierten Quartal
Webbasiertes Meldeportal für positive Schnelltests kommt
Die elektronische Übermittlung positiver Corona-Nachweise soll einfacher werden. Ab dem vierten Quartal 2021 wird es ein neues webbasiertes Meldeportal geben, über das Apotheken und Arztpraxen ... » mehr
Fürs E-Rezept
„ia.de-App“ kommt im Dezember
Bereits seit April 2019 können Endverbraucher:innen in ganz Deutschland über das Portal des „Zukunftspakt Apotheke“, IhreApotheken.de (ia.de), Arzneimittel online in ... » mehr
Deutscher Apothekertag will Backup
SMC-B, Konnektor oder HBA ausgefallen: Und jetzt?
Wenn das E-Rezept Pflicht wird, geht ohne Konnektor, HBA und SMC-B in den Apotheken nichts mehr. Was aber tun Apotheken, wenn eine dieser Komponenten kaputt oder verloren geht? Diese Frage hat sich ... » mehr
Antrag und Erstattung
HBA für angestellte Apotheker – so geht’s
Aktuell kommt jede Apotheke noch wunderbar mit nur einem HBA aus – er wurde bislang einmalig benötigt, um die SMC-B für die TI-Anwendungen zu legitimieren. In der Regel ist das der HBA der ... » mehr
KBV-Vertreterversammlung
Vertragsärzte: E-Rezept muss verschoben werden
An den flächendeckenden Start des E-Rezepts zum 1. Januar 2022 scheint derzeit nur noch die Gematik zu glauben. In der Testphase läuft derzeit zu viel noch nicht rund – vor allem in den Arztpraxen... » mehr
Interview mit Sarah Wessinger, Leitung Scholz online
Medikationsanalyse mit Scholz amts – was kann das neue Tool?
Mit dem Medizinprodukt Scholz online steht seit kurzem ein neues Tool für die Medikationsanalyse zur Verfügung. Was es kann, für wen es sich eignet und was eigentlich neu daran ist im Vergleich zur... » mehr
Marktübersicht Apotheken-Plattformen
Noch ein weiter Weg für die Plattformen
Was können Online-Plattformen den Apotheken bieten und wie entwickeln sie sich weiter? Darum ging es in einer aufgezeichneten und am Donnerstagabend online verbreiteten Diskussion bei der Expopharm ... » mehr
Ärzte sind offenbar das Nadelöhr
E-Rezept: Wackelt der Start am 1. Januar?
Zum 1. Januar 2022 sollen E-Rezepte Pflicht werden. So ist zumindest der Plan. Welche Baustellen es auf dem Weg dahin noch gibt, darüber sprachen bei der „Expopharm impuls“ Vertreter der ... » mehr
Neue Digitalgesellschaft
Wird Sören Friedrich GEDISA-Chef?
Der Deutsche Apothekerverband will eine neue Digitalgesellschaft namens GEDISA gründen, die sich wohl auch um das Apothekenportal des DAV kümmern soll. Viele Details sind noch nicht bekannt – doch... » mehr