
Telemedizin
E-Health
Telematik, Telematikinfrastruktur, Telemedizin, elektronischer Medikationsplan, elektronisches Rezept, Vernetzung, Gesundheitsapps, Wearables – die Liste neuer Begrifflichkeiten ist unendlich lang. Viele davon sind mittlerweile im Alltag angekommen, was verdeutlicht, dass der digitale Wandel auch das deutsche Gesundheitssystem mit voller Wucht erfasst hat.

Weiterer Anbieter von Gesundheits-Apps insolvent
Seit September 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnet werden. Das Geschäft mit den Apps gestaltet sich allerdings schwierig: Jetzt ist mit Aidhere bereits der dritte Anbieter ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen – rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Mit den pharmazeutischen Dienstleistungen können Apotheken seit Juni 2022 ihren Patientinnen und Patienten völlig neue Services anbieten. Dabei tauchen Fragen auf – pharmazeutische wie juristische... » Weiterlesen

Lauterbach verspricht den „Turbo-Schub“ für die Digitalisierung
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Digitalisierungsstrategie jetzt offiziell vorgestellt. Er verspricht nicht weniger als den „Turbo-Schub“: Mit der elektronischen Patientenakte ... » Weiterlesen

Nutzen Sie KIM?
Fast 90 Millionen KIM-Nachrichten sind laut Gematik-Dashboard mittlerweile versendet worden. Auch Apotheken können diesen Dienst nutzen. Aber tun Sie das auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil » Weiterlesen

E-Rezept knackt 1-Million-Marke
996.941 eingelöste E-Rezepte zeigt das TI-Dashboard der Gematik aktuell an – Stand gestern. Die E-Rezept-Enthusiasten jubeln: Sie erwarten für heute die Einlösung der einmillionsten ... » Weiterlesen

Verbessern digitale Helfer die Adhärenz?
Digitale Gesundheitsanwendungen, sogenannte DiGA, sind mittlerweile in der Versorgung angekommen. Die Arzneimitteltherapie spielt dabei allerdings keine Rolle, ebenso wenig die Apotheker und ... » Weiterlesen

DiGA: Hohe Preise, wenig Nutzen
Wie haben sich die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) entwickelt, seit sie vor rund zwei Jahren zu einer möglichen Kassenleistung wurden? Das hat sich der GKV-Spitzenverband genauer angeschaut. ... » Weiterlesen

Auge in Auge mit dem Kunden
Die Apotheken-App Apomondo, entwickelt von vier Apothekern und einem IT-Fachmann, verknüpft Apotheken mittels Telepharmazie mit Kunden und Patienten. 2020 gestartet, nehmen mittlerweile einige ... » Weiterlesen

Studie: Akzeptanz für DiGA steigt
Wie der „E-Health Monitor 2022“ des Beratungsunternehmens McKinsey zeigt, werden vorsichtig geschätzt in diesem Jahr knapp dreimal so viele DiGA wie noch im Vorjahr verordnet werden. Wä... » Weiterlesen

Graue warnt vor drohendem neuen Datenschutzproblem
Beim E-Rezept droht ein weiteres Problem mit dem Datenschutz. Bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins machte der Vorsitzende Dr. Jörn Graue auf einen „höchst unglücklichen... » Weiterlesen

Gedisa und Apomondo gehen gemeinsame Wege
Die standeseigene Digitalgesellschaft Gedisa will bei der Entwicklung von Tools und Plattformen für die Apotheken offenbar keine Zeit verlieren. Daher steigt das Tochterunternehmen von 16 ... » Weiterlesen

Gesundheitskioske in Thüringen setzen auf Telemedizin – Videosprechstunden auch mit Apotheken?
Vier neue Gesundheitskioske sollen in ländlichen Regionen Thüringens die Telemedizin voranbringen. Geplant sind neben Facharztsprechstunden per Video auch Online-Beratungen durch Apotheken. Was sagt... » Weiterlesen

CGM mit Umsatzplus aber Gewinnrückgang
Die Compugroup Medical SE & Co. KGaA (CGM), nach eigener Darstellung einer der weltweit führenden E-Health-Anbieter, hat in den ersten neun Monaten 2022 den Umsatz gesteigert, musste aber Rü... » Weiterlesen

AVWL und E-Rezept-Enthusiasten bedauern weitere Verzögerung
Nach der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hat auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung der Region erklärt, den Rollout-Prozess fürs E-Rezept bis auf Weiteres nicht mehr zu unterstü... » Weiterlesen

10 Jahre EPhEU
Der europäische Verband angestellter Apotheker in öffentlichen Apotheken (Employed community Pharmacists in Europe, kurz EPhEU) wurde 2012 gegründet. ADEXA gehörte zu den Initiatoren und Grü... » Weiterlesen

Fehlende Kartenlesegeräte – auch in Deutschland ein Problem?
Im Nachbarland Österreich war man eigentlich, was das E-Rezept angeht, ein bisschen weiter. Seit 1. Juli sollte es flächendeckend eingesetzt werden. Probleme gibt es dort aber auch. So sollen in ... » Weiterlesen

Operation Edelschrott sofort stoppen!
Ist der bereits beschlossene Tausch von insgesamt 130.000 TI-Konnektoren in den deutschen Arztpraxen zwar teuer, aber wirklich alternativlos – weil „die sicherste Lösung“ (Gematik)? Oder ist er... » Weiterlesen

Operation Edelschrott sofort stoppen!
Ist der bereits beschlossene Tausch von insgesamt 130.000 TI-Konnektoren in den deutschen Arztpraxen zwar teuer, aber wirklich alternativlos – weil „die sicherste Lösung“ (Gematik)? Oder ist er... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Was treibt unseren Bundesgesundheitsminister um? Einerseits will er ohne Not den Ärzten das Dispensierrecht für Paxlovid einräumen und sie dafür auch noch honorieren. Und auf der anderen Seite ... » Weiterlesen

So soll der Abruf der E-Rezepte mit der eGK in der Apotheke laufen
Um E-Rezepte abzurufen, soll es, neben der für die meisten Versicherten eher theoretischen Option über die Gematik-App und dem Abscannen des ausgedruckten Tokens, noch einen dritten Weg geben: der ... » Weiterlesen

Via gibt Studie zum Thema „Effizienzreserven“ in Auftrag
Der Verband innovativer Apotheken möchte wissen, wo sich die Effizienzreserven verstecken, von denen Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht. Anders als der Minister vermutet via diese nicht ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Das E-Rezept und sein kommender Rollout – vergesst es, so wird’s nichts. Das meint zumindest ein Informatiker, der selbst in dieser Branche tätig ist. Ob’s so kommt? Die Digitalisierung ... » Weiterlesen
Patientenkontakt per Video: Ein Landarzt hat sich etwas einfallen lassen, damit ihm lange Anfahrtswege nicht die Zeit mit seinen Patienten rauben. (Foto: picture alliance / dpa)