
- DAZ.online
- News
- Digitales
DiGA zulasten der GKV
Welche Apps können verordnet werden? (Teil 2)
Auch wenn die sogenannten DiGA (digitale Gesundheitsanwendungen) an den Apotheken bislang weitestgehend vorbeigehen, hat sich die DAZ schon einmal angeschaut, welche DiGA es gibt und für wen – ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Mehr als die Hälfte der angestellten Approbierten hat den HBA schon bestellt
Am 1. Januar 2022 soll es ernst werden mit dem E-Rezept, das ist zumindest nach wie vor der Plan. Dann wird für jede Änderung an einer Verordnung eine qualifizierte elektronische Signatur benötigt ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Aspirin® Complex Granulat und Aspirin® Complex Granulat-Sticks
Leitlinienkonforme Beratungstipps für Erkältungskund*innen
Bei Erkältung mit Schnupfen und Fieber ist das Kombinationspräparat Aspirin® Complex, welches es auch als Granulat-Sticks gibt, oft eine leitliniengerechte Empfehlung am HV-Tisch » mehr
DiGA zulasten der GKV
Welche Apps können verordnet werden? (Teil 1)
Obwohl sie schon seit geraumer Zeit verordnet werden können, gehen die sogenannten DiGA – das ist die Kurzform für digitale Gesundheitsanwendungen – an den Apotheken bislang ... » mehr
Apotheker gehen online
Marketing auf Instagram, Facebook und Co.: Was ist zu beachten?
Die aktuelle Corona-Krise hat in vielen Köpfen zum Umdenken angeregt. Alte Geschäftsmodelle in den öffentlichen Apotheken laufen nicht mehr wie früher und die Online-Anbieter sowie die Einführung... » mehr
Update nach mehr als zwei Monaten
Wie läuft es mit den E-Rezepten in der Fokusregion?
In Berlin und Brandenburg, der sogenannten Fokusregion, können seit Anfang Juli von teilnehmenden Arztpraxen elektronische Verordnungen ausgestellt werden. Die können dann von den Patient:innen in ... » mehr
Drittimpfung
Apps sind schneller als der DAV
Die Zahl der Drittimpfungen gegen COVID-19 wird in den kommenden Wochen deutlich ansteigen. In den aktualisierten Versionen von CovPass-App und Corona-Warn-App können digitale Zertifikate über ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mach mit und gewinne tolle Preise:
Biolectra® mag Dich – die Wissens-Challenge geht weiter!
Unsere Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge geht in die nächste Runde! Du bist noch nicht dabei? Dann los – tauche mit uns ab in die faszinierende Welt des Magnesiums. Stelle jetzt Dein Wissen ... » mehr
Ab Herbst für alle Kunden geöffnet
Webshop statt Plattform: Gehe und AHD setzen auf „digitale Individualität“
Nun haben auch Gehe und Alliance Healthcare Deutschland bekannt gegeben, wie sie ihre Apotheken auf dem Weg zum E-Rezept und in die Digitalisierung unterstützen wollen, nämlich mit einem Online- und... » mehr
Am 27. September
Gesund.de startet seinen Markplatz
Das Angebot von gesund.de im Web scheint konkret zu werden. Wie die von Phoenix und Noventi ins Leben gerufene Initiative am heutigen Mittwoch mitteilt, soll der Online-Marktplatz am 27. September ... » mehr
DAZ-Umfrage
Haben Sie Ihren HBA schon bestellt?
Aktuell ist es in den meisten Apotheken ausreichend, wenn nur die Inhaberin beziehungsweise der Inhaber einen Heilberufsausweis (HBA) hat. Er war nämlich bislang nur notwendig, um die SMC-B dort für... » mehr
Info der Treuhand
HBA für Angestellte: Wer muss was versteuern?
Angestellte Approbierte müssen ihren Heilberufsausweis (HBA) bei der zuständigen Landesapothekerkammer beantragen und die Kosten dafür auslegen. Um die Erstattung muss sich hingegen die jeweilige ... » mehr
Für QES und mehr
HBA-Anwendung außerhalb der TI – was ist zu beachten?
Innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) braucht man den elektronischen Heilberufsausweis (HBA) beispielsweise, um Änderungen am E-Rezept mit der sogenannten qualifizierten elektronischen ... » mehr
E-Rezept-App der Gematik
Was steckt hinter der Open-Source-Strategie?
Seit Juli steht die E-Rezept-App der Gematik in den App-Stores zum Download bereit. Im Rahmen des E-Rezept-Projekts in der Fokusregion Berlin-Brandenburg kann sie bereits genutzt werden – jedenfalls... » mehr
Wegen gesund.de
So geht es mit „CallmyApo“ weiter
Dass die Vorbestell-App „callmyApo“ in der neuen Plattform „gesund.de“ aufgehen soll, steht schon seit einer Weile fest. Demnächst soll es nun keine Updates mehr geben. Patient:innen, die sie... » mehr
Im DAV-Portal
In der Apotheke noch keine Zertifikate für die dritte Impfung möglich
Für einige Personen wird nun empfohlen, sich ein drittes Mal gegen COVID-19 impfen zu lassen. Von diesem Booster verspricht man sich einen besseren Schutz gegen die Virusvarianten. Folglich kommt es ... » mehr
Wegen unpräziser Angaben
Fehlerhafte Hashcodes: ADAS und VDARZ fordern Friedenspflicht
Für Cannabis-Verordnungen und Fertigarzneimittel zur Substitution gilt seit dem 1. Juli eine Besonderheit: Sie müssen mit sogenannten Hash-Codes versehen werden. Bei der Umsetzung der neuen Vorgabe ... » mehr
Digitalisierung und E-Rezept
Oberhänsli: „Was wir machen, ist grundsätzlich etwas Gutes“
Nach jahrelangen Vorbereitungen schleichen sich im Jahr 2021 die elektronische Patientenakte und das E-Rezept in die Versorgung ein. Jetzt gilt es, Vorbehalte und Ängste bei allen Beteiligten ... » mehr
Bürgertests
Warten auf den CWA-Anschluss: Wo hakt es?
Seit dem 1. August müssen sich Apotheken, die Bürgertests durchführen und diese auch weiterhin vergütet bekommen möchten, an die Corona-Warn-App anbinden beziehungsweise zumindest den Antrag für... » mehr
Ab Frühjahr 2022
TI-Messenger statt WhatsApp: sichere Kurznachrichten – auch für Apotheker
Ab dem kommenden Jahr soll ein neuer Standard für sichere Kurznachrichten im Gesundheitswesen sorgen – der TI-Messenger. Alle Dienste, die diesen Standard erfüllen, sollen miteinander ... » mehr
Plattform vor dem Start
Gesund.de mit „Trusted Shops“-Zertifkat
Die Gesundheitsplattform gesund.de, die ihren Betreibern zufolge „in wenigen Wochen“ an den Start gehen soll, hat vorab das Gütesiegel für Käuferschutz von Trusted Shops erhalten. Wie ... » mehr
Wegen Verletzung der gesetzlich vorgesehenen Interoperabilität
Streit um TI-Anschluss: Red will BMG und Gematik einschalten
Müssen Softwareanbieter ihre Warenwirtschaft an Konnektoren anschließen, die nicht – wie die von ihnen selbst vertriebenen – in der Apotheke stehen, sondern im Rechenzentrum? Darüber ... » mehr