
- DAZ.online
- News
- Spektrum
Wegen hohen Eigenbedarfs
China stoppt Export von Ibuprofen und Paracetamol
Nach dem Ende der chinesischen Null-COVID-Politik gehen die Infektionszahlen dort durch die Decke und mit ihnen offenbar die Nachfrage nach fiebersenkenden Mitteln. Laut einem Bericht des franzö... » mehr
Gewinnspiel
DAZ-Lieblingstitelbild 2022
Jede Woche bemühen wir von der Deutschen Apotheker Zeitung uns aufs Neue, Ihnen nicht nur interessante und für Ihren Berufsalltag nützliche Informationen zu liefern, sondern auch das ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM online
INTERPHARM online: Zukunft Personal
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen » mehr
Alternative zu chemischen Analysemethoden
Elektrolyte und mehr – einfach und genau aus kleinsten Mengen messen
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut, HHI) haben gemeinsam mit Forschern der Charité, der Medizintechnikfirma Eschweiler sowie der Scienion AG ein neues ... » mehr
DAZ-Umfrage
Was wünschen Sie sich für das neue Jahr?
Kurz vor Weihnachten erscheint Ihnen eine gute Fee – Sie haben drei Wünsche frei! Es gibt nur eine Bedingung: Sie müssen etwas mit Ihrem Job in der Apotheke zu tun haben. Was steht ganz oben auf ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 23
Ein Wirkstoff wird zum Antihelden
Die Geschichte mancher Arzneistoffe klingt wie die eines Romanhelden. Die Reise einer gewissen Substanz könnte die spektakulärste aller Wirkstoffe sein. Im heutigen Rätsel suchen wir die ... » mehr
Alternative zum Mausmodell
Schmetterlingsraupen für die Erforschung von Darmerkrankungen
Die Schmetterlingsraupe könnte in bestimmten Fällen eine Alternative zum Mausmodell werden. Die Larven des Tabakschwärmers könnten als Modellorganismus für menschliche Erkrankungen genutzt werden... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Nasivin® - eine gute Empfehlung bei verstopfter Nase
Eine verstopfte Nase wird von Patienten als eines der lästigsten Symptome bei Erkältungen eingestuft. Laut einer prospektiven Studie leiden am siebten Tag einer Erkältung noch etwa 70 Prozent der ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 22
Therapie mit fraglichem Nutzen-Risiko-Verhältnis
Vielen berühmten Persönlichkeiten im 18. und 19. Jahrhundert, darunter Schubert, Mozart, Beethoven, Paganini und Nietzsche, wird nachgesagt, sie hätten sie gehabt – die „Lustseuche“ oder auch... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 21
Zum Sterben schön
Heutzutage ist die Belastung mit Blei aus der Umwelt, etwa aus dem Boden oder der Luft, sehr gering. In früheren Zeiten wurde das Schwermetall ausgiebig eingesetzt, da die Gefahr einer Bleivergiftung... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 20
DIY-Grippostad
Hinter dem heutigen Türchen geht es um eine Aufgabe, die früher klassischerweise den Praktikantinnen und Praktikanten zufiel, wenn diese sonst nichts zu tun hatten. Immerhin handelte es sich dabei ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 19
Schmerzfrei
Unser Adventskalender-Türchen Nr. 19 zeigt die Struktur eines Arzneistoffs, dessen Vorläufer das Anilin-Essigsäurederivat Acetanilid ist und der sich durch fiebersenkende und schmerzstillende ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 18
Drehen, loslassen, drehen, loslassen …
Ein Leben ohne Telefon? Das kann sich heute kaum noch jemand vorstellen. Ein Telefon, bei dem die Zahlen einer Telefonnummer mühsam per Wählscheibe aktiviert werden müssen, ebenso wenig. Doch noch ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 17
Süße Medizin
Die heutigen Pharmaziestudierenden und jüngeren Kolleginnen und Kollegen assoziieren den Triphenylmethinfarbstoff Phenolphthalein vor allem mit einem Farbumschlag bei der Säure-Base-Titration. Er ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 16
Starke Muskeln kennen keinen Schmerz!
Muskeln leben vom Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung und agieren im Team: Während die aktive Muskelgruppe kontrahiert, muss sich der Gegenspieler strecken. Einseitige Belastungen wie ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 15
Ein Käfer namens Fliege
Sie nennt sich „Spanische Fliege“, ist aber eigentlich ein Käfer. In der Apotheke war er früher häufig anzutreffen. Nicht als Ungeziefer, sondern vielmehr als „Wirkstofflieferant“, denn ein... » mehr
Polyethylene, PET und Polystyrol
Recyclingansatz: Vom Müllstrudel zum Alzheimerwirkstoff?
Polyethylen ist der häufigste Kunststoff, der durch seine Beständigkeit ein großes Problem für die Umwelt darstellt. Unter anderem bestehen große Teile der Meeresmüllstrudel aus diesem Material... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 14
Die Lücke „unnerum“
Manche Wirkstoffe, die vom Markt verschwinden, hinterlassen keine große Lücke. Sei es, weil es genug Alternativen gibt oder weil die betreffenden Arzneimittel ohnehin ein Nischendasein fristeten. ... » mehr
Studie mit Apotheken
Wie Musik Vertrauen schafft
Musik kann Menschen tief berühren – und im Gespräch in der Apotheke sogar das Vertrauen in die Beratung des pharmazeutischen Personals stärken. Das zeigte Professor Monika Imschloß, Lüneburg, ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 13
Wenn's im Hals kratzt
Winter ist Erkältungszeit, und damit kommen auch wieder zahlreiche Kunden mit der Frage nach einem Präparat gegen Halsschmerzen in die Apotheke. Zur Auswahl stehen je nach Vorliebe zahlreiche ... » mehr
RKI-Daten
Welchen Beitrag leisten Apotheken zur COVID-19-Impfkampagne?
COVID-19-Schutzimpfungen sollen eine Regelleistung werden. Die Impfzentren haben ausgedient und die meisten Impfungen werden ohnehin in den Arztpraxen durchgeführt. Die Apotheken sollen einen ... » mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 12
Herr Apotheker, einmal volltanken, bitte!
Die Verteuerung von Diesel und Benzin führt aktuell zu großer Ratlosigkeit bis Verzweiflung an den Zapfsäulen im Land. Beim Blick auf die Preistafeln fragen sich so manche, ob das dringend benö... » mehr