Zugang zu Verhütungsmitteln

Minipille in den USA möglicherweise bald rezeptfrei

Orale hormonelle Kontrazeptiva unterliegen in vielen Ländern, darunter Deutschland, aber auch die USA, der Verschreibungspflicht und erfordern so Millionen von Arztkontakten jedes Jahr. In den USA k... » mehr

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

BVVA: Heike Gnekow übernimmt von Klaus Peterseim

Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) feiert in diesem Jahr nicht nur sein 40-jähriges Bestehen. Er hat auch eine neue Vorsitzende: Heike Gnekow von der Privilegierten Adler Apotheke in ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Familienfreuden im Falkensteiner Hotel Montafon

Eine herbstliche Auszeit am Fuße des Erlebnisberges Golm

Der Herbst ist eine zauberhafte Jahreszeit, um mit der Familie eine Auszeit zu nehmen und die atemberaubende Natur zu genießen. Das Falkensteiner Hotel Montafon, idyllisch am Fuße des Erlebnisberges... » mehr

Stoffwechselgesundheit und Lebensmittelwahl

Bestimmte Ernährungsfaktoren könnten zu Diabetes führen

Seit Jahren nimmt die weltweite Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 2 zu. Neben genetischen Faktoren spielt auch die Ernährungsweise eine entscheidende Rolle für das Erkrankungsrisiko. Eine Studie ... » mehr

Deutsche Universitätskliniken im Vergleich

Mehr Transparenz – öffentliches Dashboard zur Veröffentlichungsrate von klinischen Studien

Zu rund einem Viertel aller klinischen Studien in Deutschland werden auch nach Jahren keine Ergebnisse veröffentlicht – das haben Forschende des „Berlin Institute of Health“ an der Charité ... » mehr

AZ-Tipp

Diskriminierung ist vielfältig

Apothekenteams und -kundschaft sind bunt gemischt. Dennoch ist das „Schubladendenken“ im Alltag präsent und die Toleranz gegenüber Anderssein nicht selbstverständlich. Wie kann man hier ... » mehr

Diabetes-assoziierte Nephropathie

Ist eine Proteinrestriktion bei Diabetes sinnvoll?

Die renalen Funktionen vieler Diabetikerinnen und Diabetiker sind eingeschränkt, weil das feine Gefäßgeäst der Nierenkörperchen durch den erhöhten Blutglucosespiegel geschädigt werden kann. Um ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Welcome to the first course of the APV-Academy!

Stay updated with the APV-Academy: an online on-demand platform. The objective is to boost understanding in scientific research and practical knowledge about pharmaceuticals and medical devices. Their... » mehr

Bilder aus Göttingen

Das war der zweite INTERPHARM-Tag

INTERPHARM in Göttingen, die Zweite: Auch am zweiten Tag war in der Lokhalle in Göttingen wieder einiges geboten. Hier finden Sie ein paar Eindrücke.  » mehr

Interpharm 2023

Warum sich Zusatzverkäufe nicht immer lohnen

„Zeit ist Geld“ – das gilt auch, wenn es um Zusatzverkäufe geht. Apotheken-Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Reinhard Herzog stellte in seinem Vortrag bei der INTERPHARM heraus, dass Zeit im ... » mehr

Interpharm-Messe

Queisser bietet Programm „Tierkompetenz-Apotheke“ an

Am Interpharm-Messestand von Queisser konnte man sich zum umfangreichen Doppelherz-Portfolio informieren. Ein Blickfang am Stand war ein Bodenaufsteller, in dem die neuen Diät-Ergänzungsfuttermittel... » mehr

INTERPHARM-Messe

Pharmatechnik unterstützt bei pDL

Der Wunsch, Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL)  in der Apotheke anzubieten, scheitert häufig am damit verbundenen Aufwand. Apotheken, die mit Pharmatechnik arbeiten und das ... » mehr

INTERPHARM-Messe

Insektenstiche? heat it

Mit Hitze gegen Insektenstiche? Die Methode ist nicht neu. Das Medizinprodukt heat it, das heute und morgen auf der INTERPHARM-Messe in Göttingen präsentiert wird, wartet allerdings mit einer ... » mehr

Pharmagroßhandel

Marcus Freitag ist neuer Phagro-Chef

Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels hat einen neuen Vorstandschef: Marcus Freitag, Vorsitzender der Phoenix -Geschäftsleitung, löst André Blümel ab, der das Amt seit Anfang ... » mehr

Vor Ort in Göttingen

Die INTERPHARM ist eröffnet

Es ist so weit: Vor wenigen Minuten hat Dr. Benjamin Wessinger, Geschäftsführer der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag (DAV), die INTERPHARM in Göttingen eröffnet. Vor uns liegen zwei ... » mehr

Für Kurzentschlossene

Last Call für die INTERPHARM in Göttingen

Am morgigen Freitag startet die INTERPHARM in Göttingen. Endlich wieder Fortbildung, Austausch und Party vor Ort. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf ein Wiedersehen. Für alle Kurzentschlossenen: Es... » mehr

Impressionen aus Göttingen (Bildergalerie)

Der INTERPHARM-Aufbau hat begonnen

Nur noch zweimal schlafen, dann startet am 5. Mai die INTERPHARM in Göttingen. Unsere Kollegen vor Ort sind schon fleißig, damit am Freitag alles bereit ist für unser Fortbildungsfest. Wir haben ... » mehr

Antibiotika-assoziierte Durchfallerkrankung

Rezidivierende Infektionen mit Clostridioides difficile – fäkaler Mikrobiomtransfer wirksam

Die Cochrane Collaboration hat zwei Reviews zur Sicherheit von Stuhltransplantationen bei Darmerkrankungen vorgelegt: Bei rezidivierender Infektion mit Clostridioides difficile und zur Kontrolle beim ... » mehr

Apotheker beklagen dramatischen Notstand

Antibiotika-Engpässe –„Bild“ sammelt Geschichten von Betroffenen

Die „Bild“ hat sich die anhaltenden Engpässe bei Antibiotika vorgenommen: Unter dem Titel „Antibiotika-Notstand“ lässt sie unter anderem die Präsidentinnen und Präsidenten der ... » mehr

Alpha-Linolensäure und Aufmerksamkeit

Von Walnüssen könnten Jugendliche mit ADHS profitieren

Walnüsse sehen nicht nur aus wie Gehirne, sondern sind vielleicht auch gut für unser Denkorgan: Ein spanisches Forschungsteam hat sich den Zusammenhang zwischen dem täglichen Verzehr einer Handvoll... » mehr

Ernährung und Gesundheit

Erhöhen alle hochverarbeiteten Lebensmittel das Krebsrisiko?

Der Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. In einer großen Beobachtungsstudie wurde dieser Zusammenhang nun mit statistischer Aussagekraft ... » mehr

Mikroorganismen

Die unterschätzte Welt der Archaea

Im menschlichen Darm, auf unserer Haut und vielen Schleimhäuten befinden sich zahlreiche Mikroorganismen. Das Interesse der medizinischen Forschung gilt hauptsächlich Bakterien und Pilzen, da viele ... » mehr