

Während in Deutschland die Abgabe von SARS-CoV-2-Antigentests an Laien immer noch nicht in die Gänge kommt, ist Österreich schon einen großen Schritt weiter. Dort ist die Abgabe von Schnelltests ... » mehr
Thorsten Lehr, Professor für Klinische Pharmazie an der Universität des Saarlandes, ist zwar kein Prophet, er und sein Team können aber den aktuellen Verlauf der Corona-Pandemie auf Grundlage ... » mehr
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) haben sich mit Möglichkeiten beschäftigt, wie im Gesundheitssektor der Ressourcenverbrauch gesenkt werden ... » mehr
Fast die Hälfte der bundesweit rund 800.000 Pflegeheimbewohner hat bis Donnerstag die zweite Impfung gegen das neue Coronavirus erhalten. Mehr als ein Viertel aller Impfstoffdosen, die bereits zum ... » mehr
Die Nachfrage nach Corona-Schnelltests ist hoch. Seit einigen Wochen sind auch die Apotheken Teil der nationalen Teststrategie. Auch Pharmaziestudent Benedikt Bühler bietet seit Anfang Januar im ... » mehr
Nach knapp einem Jahr Corona-Pandemie bringen die Deutschen ihrem Gesundheitssystem mehr Wertschätzung entgegen als zuvor. Und auch der Respekt vor der Pharmaindustrie und den Krankenhäusern ist ... » mehr
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr
Gerade Menschen mit Neurodermitis leiden an diversen Unverträglichkeiten. Viele Betroffene fragen sich deshalb, ob sie sich gegen COVID-19 impfen lassen können. Im gemeinsamen Neurodermitisreport ... » mehr
Mehrere Organisationen, darunter „Healtcare Frauen“, setzen sich gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Patient:innen mit Osteoporose ein. Mit einer Petition wollen die Initiatoren ... » mehr
Für Länder im südlichen Afrika fordert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) dringend COVID-19-Impfstoffe. Durch fehlende Vakzine, die hochansteckende Mutation B.1.351 und eine ... » mehr
Zählen Menschen mit Asthma bronchiale zu jenen, die besonders gefährdet sind, schwere COVID-19-Verläufe zu erleiden? In der sogenannten Corona-Schutzmasken-Verordnung sind sie jedenfalls als ... » mehr
Seit Mittwoch dürfen Apotheken Corona-Antigen-Schnelltests an Privatpersonen verkaufen. Zumindest theoretisch, denn noch ist kein solches Produkt für die Anwendung durch medizinische Laien ... » mehr
Ein neues Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will Nebenwirkungen von Arzneimitteln auf die Spur kommen. Dies soll mithilfe von Algorithmen geschehen, mit... » mehr
In der EU ist mit AZD1222 von AstraZeneca seit vergangener Woche ein dritter Corona-Impfstoff zugelassen. Obwohl die Europäische Arzneimittelagentur die Zulassung für alle Altersgruppen ab 18 Jahren... » mehr
Heute ist Weltkrebstag. Das Motto: „Ich bin und ich werde“. Es soll jeden Einzelnen zum Nachdenken anregen – wer bin ich und was werde ich anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von ... » mehr
Eine der größten Bevölkerungsstudien zur Pandemieforschung läuft derzeit an der Gutenberg-Universität Mainz. Man will herausfinden, welche Auswirkungen SARS-CoV-2 sowie die Maßnahmen zur ... » mehr
Künftig soll der Austausch zwischen Heilberuflern überwiegend über die Telematikinfrastruktur laufen. Doch wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Welche Kommunikationsmittel nutzen niedergelassene... » mehr
Malaria ist in Afrika weit verbreitet und tötet dort pro Jahr Hunderttausende – vor allem auf dem Land. Nun verbreitet sich in Städten eine asiatische Mücke, die den Erreger übertragen kann » mehr
Auch wenn sich Apotheken mit Grippeimpfstoff sorgfältig bevorraten, können beispielsweise Lieferverzögerungen die gesamte Kalkulation durcheinanderbringen. Wie der Hessische Apothekerverband ... » mehr
Das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie an der Universität Würzburg startet im kommenden Wintersemester mit einer virtuellen Apotheke. In authentischen Onlinesimulationen können ... » mehr
Eine Myokarditis ist eine ernstzunehmende Komplikation von COVID-19. Doch selbst asymptomatische oder nur milde Verläufe schließen eine Herzbeteiligung nicht pauschal aus. Betroffene sollten deshalb... » mehr