
- DAZ.online
- News
- Apotheke
GKV-Arzneimittelausgaben im März 2022
Rezeptzahl steigt langsam an
Die Gesetzliche Krankenversicherung hat im vergangenen März 4,17 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Das sind 5,2 Prozent mehr als im März 2021. Die für das Apothekenhonorar maß... » mehr
Levodropropizin in der Selbstmedikation
Quimbo ab Sommer rezeptfrei in den Apotheken
Die Levodropropizin-haltigen Hustenstiller Quimbo Saft und Quimbo Tropfen sollen ab August als OTC-Arzneimittel in den Apotheken stehen. Seit 1. März erlaubt die Arzneimittelverschreibungsverordnung ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Live-webinar
Live-Webinar: Aminosäuren als Quelle von Kraft und Regeneration
Ob für gesunden Schlaf, zur Stressreduktion oder eine optimale Sportlerleistung: am 18.05.22 um 19.30 Uhr, ist Aminosäuren-Abend. Eine Kooperation von PRO Academy mit PTAheute » mehr
Endometriose
Herausfordernde Schmerztherapie
Siedeln sich Endometriose-Läsionen in der Muskelschicht der Gebärmutterwand oder im Becken an, so kann das zu chronischen Entzündungen und vielfältigen Schmerzphänomenen führen. Durch die ... » mehr
Pandemie, Digitalisierung und Medikationsmanagement
Apothekenteams stellen Fortbildungsrekord auf
Die Apothekenteams in Deutschland absolvierten im Jahr 2021 so viele Fortbildungen wie noch nie zuvor. BAK-Präsident Thomas Benkert lobt jetzt in einer ABDA-Pressemitteilung das Engagement der ... » mehr
Auch wenn die Apotheke anders bestellt
Großhandel muss zunächst importiertes Tamoxifen aufbrauchen
Apotheken, die dieser Tage vom Großhandel ein anderes Tamoxifen-Präparat erhalten als sie bestellt haben, sollten sich nicht wundern. Denn wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker ... » mehr
Merkblatt des NNF
So werden pharmazeutische Dienstleistungen abgerechnet
Auch wenn noch niemand weiß, welche pharmazeutischen Dienstleistungen Apotheken künftig anbieten sollen, steht immerhin bereits der Abrechnungsweg fest. Wie genau Apotheken ihre Ansprüche gegenü... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Interzoo 2022: 24. - 27. Mai, Nürnberg
Mit innovativen Heimtierprodukten das eigene Sortiment ergänzen
Auf der Weltleitmesse für Heimtierbedarf zeigen mehr als 1.300 Aussteller aus über 60 Ländern die Branchentrends. Optimieren Sie Ihr Sortiment mit innovativen Produkten für Heimtiere » mehr
Die Top-12-Kinderarzneistoffe
Paracetamol: Besser Säfte als Zäpfchen?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der ... » mehr
Arznei-Telegramm
Wird Paracetamol-Saft immer rarer?
Immer wieder haben Apotheken in letzter Zeit über Lieferschwierigkeiten bei flüssigen Paracetamol-Zubereitungen berichtet. Das Arznei-Telegramm vermutet, dass die Herstellung nicht mehr rentabel ... » mehr
AZ-Tipp
Unliebsame Entscheidungen – Mittragen statt auf den Tisch hauen
Unternehmerische Entscheidungen können in der Apotheke den Wünschen der Mitarbeiter entgegenstehen oder aufgrund von Mitarbeitermangel können Entscheidungen fallen, die die Kunden missbilligen. ... » mehr
DAZ-Umfrage
Wie hoch ist die Teilzeitquote in den Apotheken?
Der größte Teil des Apothekenpersonals ist weiblich. Das bringt wie in vielen anderen frauendominierten Berufen eine hohe Teilzeitquote mit sich. Schließlich wird immer noch ein Großteil der Care-... » mehr
Nachfrage bei den Softwarehäusern
Wo bleibt das E-Rezept-Update bei ADG und CGM Lauer?
Zu Beginn dieser Woche bejubelte die Gematik in einer Mitteilung, dass die Marke von 10.000 eingelösten E-Rezepten nun überschritten sei. Allerdings gab es auch Kritik. Nämlich daran, dass noch ... » mehr
Aktualisierte ABDA-Handlungshilfe
mRNA-Booster nach COVID-19-Impfserie mit Nicht-EU-Impfstoff – wie dokumentieren?
Personen, die eine Grundimmunisierung mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff wie CoronaVac aus China, Sputnik V aus Russland oder Covaxin aus Indien erhalten haben, sollen laut STIKO-... » mehr
Präqualifizierung extrem (Teil 2)
Bitte warten – Knackpunkt Apothekenübernahme
Bei einer Apothekenübernahme fällt so einiges an Papierkram an. Ganz vorn mit dabei: die Präqualifizierung. Zwar gibt es für solche Fälle ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren, bei dem die ... » mehr
Klarstellung des Finanzministeriums
Keine Umsatzsteuer auf Coronaimpfung in Apotheken
Wie Apotheken die selbst durchgeführten COVID-19-Impfungen abrechnen müssen, ist bereits seit einer Weile klar – bis auf ein Detail: die umsatzsteuerrechtliche Behandlung. Doch die ist nun auch ... » mehr
Wegen N-Nitroso-Quinapril
Auch alle Chargen von Accupro werden zurückgerufen
Bereits Ende März wurde der Blutdrucksenker Accuzide aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Nach dieser Kombination aus Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid werden nun auch ... » mehr
Die Top-12-Kinderarzneistoffe
Nasensauger statt Xylometazolin-Tropfen?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneistoffe, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der ... » mehr
Industrieübergreifende Ansätze benötigt
Inhalator- und Pen-Recycling
Novo Nordisk will in Großbritannien bis Ende 2022 mehr als eine Million Pens recyceln. GSK hat für Inhalatoren hingegen sein Recyclingprogramm im Jahr 2020 beendet. Das geht aus einem Artikel im „... » mehr
Trotz Förderung
Apotheken bei der Anschaffung von PoC-NAT-Geräten zurückhaltend
Um drohende Engpässe bei den PCR-Testkapazitäten abzufedern, haben einzelne Länder Apotheken bei der Anschaffung von PoC-NAT-Geräten unterstützt. Die Nachfrage ist aber offenbar überschaubar. ... » mehr
Sicherheitsinformation zu Movicol
„Auswascheffekt“ durch Macrogol
Eigentlich liegt es auf der Hand, dass abführende Mittel die Resorption anderer Stoffe verhindern oder zumindest mindern können. Einnahmeabstände sind also sinnvoll. Ein konkreter Fall eines ... » mehr
Rezeptabrechnung in Coronazeiten
Gibt es Verzögerungen bei der Auszahlung – und wenn ja, woran liegt es?
Zahlt ein Apothekenrechenzentrum nicht pünktlich aus, schrillen bei vielen Apotheker:innen die Alarmglocken. Zu präsent sind die Erinnerungen an die Pleite von AvP, wo dies Anfang September 2020 ein... » mehr