
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Folgen der neuen Regeln für die Policen
Neue Retax-Verbote – günstigere Versicherung?
Seit Kurzem sind (Null-)Retaxationen in bestimmten Fällen verboten – zum Beispiel, wenn die Apotheke einen Rabattvertrag ohne besonderen Grund nicht bedient oder die Dosierangabe auf der ä... » mehr
Neue Produktgruppe 30
Hilfsmittel-Chaos – welche Lösungen bieten Barmer, TK und KKH an?
Versicherte bestimmter Krankenkassen wie TK, KKH und Barmer, die Hilfsmittel zur Insulintherapie benötigen, könnten aktuell in den Apotheken auf ungewohnte Hürden stoßen: Seit 1. September ist ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Dronabinol-Lösung herstellen – so sparen Sie kostbare Zeit
Spectrum Therapeutics ist für medizinische Cannabinoid-Wirkstoffe in hoher Qualität, verlässliche Lieferfähigkeit und kompetenten Service bekannt. Mit dem neuen Dronabinol-Konzentrat bietet es ... » mehr
Spitzenreiter NRW und Berlin
Grippesaison 2022/23: Apotheken impften 62.700-mal
Die Grippesaison 2023/24 steht vor der Tür. Es ist die zweite, in der Apotheken deutschlandweit die entsprechenden Schutzimpfungen als Regelleistung anbieten dürfen. Wo und womit in der vergangenen ... » mehr
Aktuelles Beispiel aus der Praxis
Wie Lieferengpässe Patienten gefährden
Lieferengpässe von Arzneimitteln sind nicht ausschließlich ein Ärgernis für Apotheker:innen und Ärzt:innen. Sie bedeuten nicht „nur“ mehr (unbezahlte) Arbeit, sondern sie gefährden auch die ... » mehr
COVID-19-Vakzine nur in Mehrdosenbehältnissen
Mit guter Terminplanung gegen den Organisations-„Overkill“?
Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet bei den bevorstehenden COVID-19-Impfungen einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen. Der Grund: Die vergangene Woche von der EU-Kommission zugelassene, ... » mehr
Schluss mit schlaflos
Schlafstörungen: bekannte und neue Wirkstoffe
Ein erholsamer Schlaf ermöglicht es uns am nächsten Tag fit und leistungsfähig zu sein. Nach einer unruhigen Nacht oder ungenügendem Schlaf fühlen wir uns energielos und schlapp. Bleibt es bei ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Tipps für die pharmazeutische Dienstleistung
Betreuung von Organtransplantierten
Am 17. Oktober 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Betreuung von Organtransplantierten“ von 20:00 bis 21:30 Uhr mit Dr. Verena Stahl statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der ... » mehr
Termin am 11. September
AVNR informiert online über AvP-Vergleich
Der weitere Verlauf des Insolvenzverfahrens des Rechenzentrums AvP Deutschland GmbH wird davon abhängen, ob 80 Prozent der betroffenen Apotheken das vorliegende Vergleichsangebot annehmen. ... » mehr
Neue Produktgruppe 30
Hilfsmittel zum Glukosemanagement: Chaos in den Apotheken
Seit dem 1. September ist in der Warenwirtschaft die neue Produktgruppe PG30 (Hilfsmittel zum Glukosemanagement) hinterlegt. Da es jedoch viele Kassen versäumt haben, die Verträge anzupassen, ist ... » mehr
Markteinführung von Beyfortus
RSV-Prävention für alle Säuglinge – Nirsevimab ab sofort verfügbar
Die nächste Saison des Respiratorischen Synzytialvirus RSV steht vor der Tür. Da dürften es einige (werdende) Eltern begrüßen, dass seit dem 1. September ein neuer Antikörper für die RSV-Prä... » mehr
Apotheken sollen bis 12. September bestellen
Comirnaty Omikron XBB.1.5 erhält europäische Zulassung
Der an aktuell kursierende Varianten von SARS-CoV-2 angepasste Impfstoff aus dem Hause Biontech und Pfizer wurde am 1. September 2023 in Europa zugelassen. Apotheken sollen den Impfstoff bis zum 12. ... » mehr
Auslöser, Behandlung und Folgen
Gastritis: Magensäure außer Kontrolle
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » mehr
Base statt Salz als Bezugsgröße
Amitriptylin-neuraxpharm: Gleiche Wirkstärke mit neuer Bezeichnung
Aus Amitriptylin-neuraxpharm 75 mg wird Ende August 2023 Amitriptylin neuraxpharm 66,29 mg. Auch die Bezeichnungen weiterer Amitriptylin-neuraxpharm-Präparate werden in den kommenden Monaten ... » mehr
Management
Das Team als Erfolgsfaktor – Zusammenhalt fördern, Mitarbeiter halten
Personalmangel und Arbeitnehmermarkt bringen eine hohe Mitarbeiterfluktuation mit sich. Für Apothekeninhaber rücken damit die Personalgewinnung und das Zusammenschweißen des Teams zunehmend in den ... » mehr
Positive Effekte von Arzneimitteln hervorheben
Neue Erkenntnisse zum Nocebo-Effekt
In randomisierten, placebokontrollierten Arzneimittelstudien sind Berichte über unerwünschte Wirkungen üblich. 40 % und mehr der Patienten berichten über solche Nebenwirkungen, und zwar sowohl im ... » mehr
Gültig ab 1. September
BKKen und DAV schließen bundesweit einheitlichen Hilfsmittelvertrag
Schluss mit Stückwerk: Ab 1. September 2023 gilt ein bundesweit einheitlicher Hilfsmittelvertrag zwischen den 71 Betriebskrankenkassen und dem Deutschen Apothekerverband. Darüber informieren die ... » mehr
Gekommen, um zu bleiben
Wie Sie den Berufsnachwuchs an Ihre Apotheke binden
Nachwuchssorgen treiben derzeit viele Apotheken um. Eine gute Möglichkeit, Nachwuchskräfte aktiv für Ihre Apotheke zu begeistern, ist das Angebot von Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Doch wie k... » mehr
Apokix-Umfrage
Pharmazeutische Dienstleistungen – für viele ein Zuschussgeschäft
Seit einem guten Jahr können Apotheken ihren Kunden und Kundinnen fünf honorierte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Im Versorgungsalltag hat sich das neue Angebot jedoch noch nicht ... » mehr
Dunkelgrün und hellgrün
Prospan-Produkte im neuen Design
Neuerdings ziert das Maskottchen „Prospy“ die Kinderprodukte der Prospan-Serie. Und auch sonst hat der Hersteller Engelhardt sein Packungsdesign überarbeitet.  » mehr
Zusammenarbeit mit Care Animations
Hexal und 1 A Pharma bringen Apoclip in die Apotheke
Das niederländische Unternehmen Care Animations hilft mit seinem Angebot namens Apoclip Apotheken dabei, Patienten besser über ihre Medikamente zu informieren und bei der korrekten Anwendung ... » mehr
Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht
Warum Azelastin/Fluticason-Nasenspray vorerst verschreibungspflichtig bleibt
Im Juli wurde die Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Nasensprays mit der Wirkstoffkombination Azelastin/ Fluticasonpropionat bereits zum zweiten Mal vom Sachverständigenausschuss für ... » mehr