
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Superfood – Beratungswissen Teil 12
Teff, Fonio & Co. – glutenfreie Supergrains
Für Menschen, die nicht an Zöliakie erkrankt sind, bietet eine glutenfreie Ernährung keinerlei Vorteile. Doch Marketing schlägt Wissenschaft: Das Geschäft mit glutenfreien Produkten boomt. ... » mehr
COVID-19-Impfstoffe
Apotheken dürfen Bestellungen von Privatärzten nicht beliefern
Bestellungen von Privatärzt:innen, die für die kommende Woche COVID-19-Impfstoff geordert haben, dürfen von den Apotheken nicht beliefert werden. Über eine entsprechende Entscheidung des ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Aktuell besonders wichtig:
Schutz vor vermeidbaren Infektionskrankheiten für Risikogruppen
Beraten Sie gerade jetzt Ihre Kunden zu empfohlenen Impfungen » mehr
Allgemeinverfügung der Landesapothekerkammer
Hessen: Apotheken sollen auch an Ostern testen
Hessische Apotheken, die Menschen auf SARS-CoV-2 testen, dürfen während der Pandemie auch an Sonn- und Feiertagen dieser Tätigkeit nachgehen. Das regelt jetzt eine entsprechende Allgemeinverfügung... » mehr
BfR-Höchstmengenempfehlungen Teil 2
Mineralstoffe und Spurenelemente – wie viel ist zu viel?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) gibt es nicht nur in der Apotheke en masse. Auf Verlangen der Kundinnen und Kunden hierzu konkrete Empfehlungen auszusprechen, fällt aber oft schwer, auch weil es, ... » mehr
BAK-Arbeitshilfe
Das ist beim Umgang mit Comirnaty zu beachten
Nicht nur für den Bestellprozess der Corona-Impfstoffe hat die BAK eine Arbeitshilfe vorgelegt: Auch dem Umgang mit dem Präparat von Biontech/Pfizer in den Apotheken hat sie sich gewidmet. Was ist ... » mehr
Worauf Apotheken achten sollten
Corona-Impfstoff-Bestellung: BAK legt Arbeitshilfe vor
Aktuell sammeln die Apotheken die Bestellungen der Arztpraxen für COVID-19-Impfstoffe. Bis heute Mittag um 15 Uhr* müssen sie diese an ihren Großhändler übermitteln. Was gilt es dabei zu beachten... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eine neue ERA hat begonnen
Mit dem ersten Erythrozyten-Reifungs-Aktivator wird eine neue ERA in der Hämatologie eingeläutet » mehr
Superfoods-Beratungswissen – Teil 11
Camu-Camu und Acerola – die Vitamin-C-Bomben
Der Superfoods-Hype produziert Preise, über die man nur staunen kann: Fast 400 Euro verlangt ein Internet-Shop für ein Kilo Camu-Camu-Pulver in Bio-Qualität, rund 150 Euro für ein Kilo Bio-Acerola... » mehr
Beunruhigende Entdeckung
Toxische Abbauprodukte in alter Sonnencreme
Nach dem Urlaub ist die Tube Sonnencreme oft noch halb voll. Macht nichts, kann man ja nächstes Jahr aufbrauchen, oder? Lieber nicht. Denn französische Wissenschaftler:innen haben eine beunruhigende... » mehr
Apotheken als Drittanbieter
Probeentnahme für PCR-Tests: Worauf es beim Versicherungsschutz ankommt
Seit der Aktualisierung der Coronavirus-Testverordnung Anfang März dürfen auch Drittanbieter wie Apotheken Proben für einen PCR-Test auf SARS-CoV-2 entnehmen. Was ist dabei in puncto ... » mehr
Apokix-Umfrage
Corona-Schnelltests bereiten Apotheken Probleme
Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests in den Apotheken steigt. Doch die Apotheken sind im Angebot von PoC-Tests noch zurückhaltend – dabei spielen vor allem Raum- und Personalprobleme, aber ... » mehr
Superfoods-Beratungswissen – Teil 10
Kombucha – der prickelnde Pilz
Eine asiatische Herkunft und märchenhafte Heilversprechen – das prickelnde Kombucha-Getränk enthält alle „Zutaten“, die gutgläubige Verbraucher neugierig machen. Anhänger der Paleo-Diät ... » mehr
BfR-Höchstmengenempfehlungen Teil 1
Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln – wie viel ist zu viel?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Empfehlungen für Höchstmengen von Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) und angereicherten Lebensmitteln ... » mehr
COVID-19-Vakzinen in den Arztpraxen
Wer darf die Impfstoffe bestellen?
Bis kommenden Dienstag sammeln Apotheken Bestellungen aus Arztpraxen für COVID-19-Impfstoffe, die in der Woche nach Ostern verimpft werden sollen. Das stellt die Bezugsapotheken vor die Frage, wer ... » mehr
Impfen in den Arztpraxen
Wer rekonstituiert Comirnaty?
In der Woche nach Ostern soll es losgehen – dann erreichen voraussichtlich die ersten Impfstoffdosen gegen COVID-19 die Apotheken, die diese schnellstmöglich an die Arztpraxen weiterleiten sollen. ... » mehr
Bereit für das E-Rezept
ABDA: Mehrheit der Apotheken ist schon an Telematik-Infrastruktur angeschlossen
Die Apotheken in Deutschland wappnen sich für das E-Rezept: Mehr als drei Monate vor dem Start der elektronischen Verordnung sind hierzulande bereits drei von vier Apotheken an die Telematik-... » mehr
ABDA legt Konzeptpapier vor
So könnte der Bestellprozess für COVID-19-Impfstoffe ablaufen
Ab Kalenderwoche 14 sollen Hausärzt:innen gegen COVID-19 impfen. Vorgesehen ist der Vertrieb der Impfstoffe über Apotheken und den pharmazeutischen Großhandel. Die ABDA informiert jetzt die ... » mehr
Wo ist die nächste Schnelltest-Apotheke?
Digitales Buchungsportal für NRW gestartet
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe hat ein neues Serviceportal gestartet: Unter www.testen-in-nrw.de finden Bürger:innen in Nordrhein-Westfalen Apotheken und Testzentren, bei denen ... » mehr
COVID-19-Impfungen
Impfstart in den Praxen mit Comirnaty
Die COVID-19-Impfungen in den Hausarztpraxen rücken näher. Nach Ostern soll es losgehen, zunächst in sehr übersichtlichem Umfang. Die Praxen werden die Impfstoffe in den Apotheken bestellen – ... » mehr
Fortbildungskongress der LAK Baden-Württemberg
Dauerthema Blasenentzündung – was ist empfehlenswert?
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigen Beratungsthemen in der Apotheke. In ihrem Vortrag „Harnwegsinfektionen in der Selbstmedikation“, gab Apothekerin Dr. Miriam Ude, Darmstadt, auf dem 49... » mehr
Corona-Antigentests für Laien
Vereinzelungsverbot: Apothekerin erstattet „Selbstanzeige“
Die Corona-Pandemie mutiert immer mehr zu einem Heimspiel für Bürokraten und Technokraten. Pragmatische Lösungen, vor allem bei den vielen Alltagsproblemen, bleiben dabei auf der Strecke. Nachdem ... » mehr