

Die Masken-Voucher kommen – und mit ihnen die Ideen der Apotheken für Marketing-Aktionen. Es gibt Apotheken, die die anfallende Patienten-Eigenbeteiligung erlassen wollen, andere setzen auf zusä... » mehr
Patientinnen und Patienten, die von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, sind es gewohnt, ihre Arzneimittel und Hilfsmittel in der Apotheke zu erhalten, ohne dass sie ihr Portmonnaie dafür zü... » mehr
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
Sieben Apotheken in der Kölner Südstadt wollen mit den zwei Euro Zuzahlung der zweiten und dritten FFP2-Masken-Verteilung Gutes in ihrem Stadtteil tun. Damit soll auch „unnötige“ Konkurrenz und... » mehr
Zu den eher lustigen Verschwörungstheorien gehört die Behauptung, dass die Stadt Bielefeld nicht existiert. Wenn es an die Gesundheit geht, hört der Spaß jedoch auf. Und das ist der Fall bei ... » mehr
Zum Jahresende sahen viele Apothekenleiter und -leiterinnen ihre Geschäftslage wieder rosiger – ihr Blick in die Zukunft bleibt allerdings getrübt. Das zeigt der Apothekenkonjunkturindex des IFH K... » mehr
„Atemschutzmasken aus Apotheken sind sicher“, das denken und hoffen viele Menschen – und doch zweifeln sie es immer wieder an. Das Misstrauen ist nicht komplett unbegründet, wie eine aktuelle ... » mehr
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr
Aktuell bittet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Apotheker:innen darum, rund um die Coronaimpfung „Risiken mit Beratung und aktiver Pharmakovigilanz minimieren“ zu helfen. F... » mehr
Seit etwas mehr als einer Woche werden in ganz Europa Menschen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Bei der Rekonstitution des Impfstoffes wirkt in manchen Bundesländern pharmazeutisches ... » mehr
Es wird bereits geimpft gegen COVID-19 – aber die Zurückhaltung ist ausgerechnet beim Pflegepersonal noch groß, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. In den USA soll laut „Spiegel“ ein ... » mehr
Zur Überraschung vieler Beobachter des AvP-Insolvenzverfahrens hat Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos nun ein Aussonderungsrecht anerkannt, allerdings nur für eine eng begrenzte ... » mehr
Seit dem 1. Januar haben GKV-Versicherte Anspruch auf eine elektronische Patientenakte (ePA). Darin sollen künftig alle wichtigen Gesundheitsdaten gebündelt sein. Doch es geht erst langsam los, noch... » mehr
Seit Jahresbeginn haben Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sowie bestimmte Risikogruppen Anspruch auf weitere sechs Schutzmasken von FFP2-Qualität. Doch um sie in der Apotheke zu bekommen, ... » mehr
Wie stehen junge Apothekerinnen und Apotheker zur Selbstständigkeit? Was könnte helfen, diesen Schritt zu wagen? Das will die Bundesapothekerkammer derzeit über eine Online-Umfrage herausfinden » mehr
Woran Apotheker sichere Atemschutzmasken formal erkennen können, das hat DAZ.online schon mehrfach erörtert. Doch die Zweifel in der Bevölkerung schwinden nicht. Die ABDA erklärt nun den ... » mehr
Die Berichterstattung zur zweiten Corona-Welle im Jahr 2020 wurde unter anderem von der Diskussion um mangelhafte oder gefälschte Atemschutzmasken geprägt. Auch DAZ.online erreichten immer wieder ... » mehr
Die neue ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zieht eine positive Bilanz zur ersten Phase der Schutzmaskenverteilung an Risikopatienten. Obwohl die Aktion für die Apotheken ein großer ... » mehr
In diesem Jahr soll die Ausgabe von Schutzmasken an Risikogruppen geordneter ablaufen als im Dezember. Die erste Phase der Maskenausgabe endet mit dem 6. Januar – danach müssen Patienten einen... » mehr
Zahlreiche Angestellte und Auszubildende in den Apotheken bekommen jetzt mehr Gehalt: Zum Jahresbeginn sind in 15 der 17 Kammerbezirke – ausgenommen sind Nordrhein und Sachsen – die Gehälter um 1... » mehr
So manch:e Apotheker:in tut sich schwer mit der nicht gerade durch Evidenz bestechenden Phytotherapie. Nur an Arzneitees scheint kaum jemand zu zweifeln. Bestenfalls tragen sie zur Genesung bei, ... » mehr
Geht nicht, gibt’s nicht – was einst ein berühmter Werbeslogan war, gilt für die Apotheken vor Ort während der Coronavirus-Pandemie mehr denn je. Wenn es jetzt an die Impfungen gegen COVID-19 ... » mehr