
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Warten auf das App-Update
Impfzertifikate laufen ab – was kann die Apotheke tun?
Mit dem ruhigen Fahrwasser in Sachen Impfzertifikate dürfte es jetzt erst einmal vorbei sein: Ein Jahr, nachdem das Ausstellen der digitalen COVID-19-Impfnachweise in den Offizinen begonnen hat, ... » mehr
Für den Praxisteil
Neue BAK-Richtlinie für einheitliche Qualität der PTA-Ausbildung
Mit dem PTA-Reformgesetz, das zu Beginn des kommenden Jahres in Kraft treten wird, wird sich nicht nur die schulische Ausbildung der PTA ändern, sondern auch der praktische Teil in den Apotheken. Um ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Hormonfrei und pflanzlich:
Remifemin® als Therapieoption beim klimakterischen Syndrom
Das „klimakterische Syndrom“ fasst alle Beschwerden zusammen, die durch den Östrogenmangel in den Wechseljahren verursacht werden. Unter den nichthormonellen therapeutischen Interventionen weist ... » mehr
AZ-Tipp Apothekenberufe
Den Nachwuchs vor Ort begeistern
Der Nachwuchsmangel ist eine der größten Herausforderungen der Gesundheitsbranche – auch in der Pharmazie. Überall, sowohl in der öffentlichen Apotheke als auch in der Krankenhausapotheke und ... » mehr
Forxiga und seine Indikationserweiterungen
Warum wird Dapagliflozin immer teurer?
Mancher Apothekerin ist in den letzten Wochen vielleicht aufgefallen, dass es bei dem Dapagliflozin-Präparat Forxiga zum März einen Preissprung von über 100 Euro gegeben hat. Die DAZ hat beim ... » mehr
Nasentropfen wieder für Säuglinge
Otriven 0,025 Prozent jetzt mit Dosiertropfer
Es war das große Manko der Otriven 0,025 Prozent Nasentropfen – die Pipette und der fehlende Dosiertropfer. Die Folge: Die abschwellenden Nasentropfen waren erst ab einem Jahr erlaubt. Nun hat GSK ... » mehr
Heumann
Rückruf wegen Nitroso-Rasagilin
Die Nitrosamin-Krise geht weiter. Neuerdings machen wirkstoffähnliche Nitrosamin-Verunreinigungen, sogenannte NO-API (active pharmaceutical ingredient) von sich Reden. Nach N-Nitroso-Vareniclin im ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Jetzt buchen!
Cannabis Gipfel online 2022
Ein mit 5 BAK-Punkten zertifiziertes, digitales Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA von Mai bis September 2022 » mehr
Synergien nutzen, Kosten sparen
NNF-Bescheid jetzt mit Fixzuschlägen für Notdienst und Dienstleistungen
Ende dieser Woche werden die Apotheken einen etwas anderen Bescheid des Nacht- und Notdienstfonds in ihrer Post finden: Darauf finden sich nun gebündelt die Fixzuschläge für den Notdienst und die ... » mehr
Bei Lieferengpässen
Paracetamol-Säfte aus der Rezeptur
Auch wenn es bei Paracetamol-Fertigarzneimitteln zu Lieferschwierigkeiten kommt, können Apotheken ihre Patienten in den meisten Fällen weiterhin versorgen. Unsere Rezepturexpertin verrät, wie das ... » mehr
Pro Generika über Paracetamol-Saft-Engpass
Preis für Wirkstoff Paracetamol in einem Jahr um 70 Prozent gestiegen
Für Hersteller scheint es nicht mehr attraktiv zu sein, Paracetamol-Säfte herzustellen. Der Branchenverband Pro Generika erklärt in einer aktuellen Pressemitteilung, dass mittlerweile nur noch ein ... » mehr
Grippeschutzimpfung als Regelleistung ab 2022/23
Gibt es genug Grippe-Impfstoff für Apotheken?
Grippeschutzimpfungen in der Apotheke sollen nach dem Willen der Regierungsfraktionen neue GKV-Regelleistung werden. Losgehen soll es bereits in der nächsten Grippesaison, also kommenden Herbst. Wird... » mehr
Auch in Deutschland geplant
Austausch von Biologika – In Frankreich schon möglich
Der Austausch von Biologika durch Biosimilars in der Apotheke soll in Deutschland im August möglich werden. Das Modell ist nach wie vor umstritten. Im Nachbarland Frankreich können bestimmte ... » mehr
Import-Packungen bündeln
Es dürfen wieder große Tamoxifen-Packungen abgegeben werden
Die Versorgungslage mit Tamoxifen entspannt sich immer weiter. So informieren jetzt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und ... » mehr
Die Top-12-Kinderarzneistoffe
Vitamin D für Säuglinge und Kinder – wann und wie viel?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der ... » mehr
Was ist drin?
Korallenfreundliche Sonnencremes – was sagen die Hersteller? (Teil 3)
Immer mehr Sonnencreme-Hersteller bewerben ihre Produkte als „rifffreundlich“. Doch wie umweltbewusst sind die Kosmetik-Firmen wirklich? Außerdem ist die DAZ der Frage nachgegangen, ob ... » mehr
Allergodil akut forte
Heuschnupfen: Kann man die Dosis von Azelastin-Nasenspray verdoppeln?
Wenn die Pollen fliegen, die Augen tränen und die Nase läuft, ist mancher Allergiker vielleicht schon einmal versucht gewesen, einen Sprühstoß mehr seines Azelastin-Nasensprays zu applizieren, als... » mehr
Chronischer Hypoparathyreoidismus
Parathyroidhormon: Wegen Lieferengpass keine Patienten mehr auf Natpar einstellen
Ab Juli droht ein Lieferengpass des Arzneimittels Natpar der Stärke 100 Mikrogramm Parathyroidhormon pro Dosis. Darüber informiert die Firma Takeda. Der Engpass wird wohl mindestens sechs Monate ... » mehr
Chargenrückruf Abstral 300 und 600 Mikrogramm
Vorsicht doppelte Dosis – Apotheken sollen Patienten informieren
Weil sich Blister des Arzneimittels Abstral mit 600 µg Fentanyl in Faltschachteln, die mit dem Aufdruck Abstral 300 µg gekennzeichnet sind, befinden könnten, werden Apotheker:innen aktuell über ... » mehr
Was ist drin?
Sonnencreme: Sind mineralische UV-Filter besser für die Umwelt? (Teil 2)
Mineralische UV-Filter sind in Sonnencremes oft nicht sonderlich beliebt, weil sie den Ruf haben, auf der Haut einen weißen und klebrigen Film zu hinterlassen. Doch sollte man diese „Bürde“ der ... » mehr
Das Cannabis-Update des Jahres!
Fit bei Cannabis - der Cannabis Gipfel 2022
Schon angemeldet? Der dritte Cannabis-Gipfel startet am 23. Mai. Was muss aufs Rezept? Wie beraten Apotheken zu Cannabiszubereitungen und wie klappt es mit den Rezepturen? Folgen Sie dem Weg eines ... » mehr
BAK-Symposium
Medikationsanalyse soll pharmazeutische Dienstleistung werden
Die Medikationsanalyse wird offenbar eine der pharmazeutischen Dienstleistungen sein, die Apotheken künftig erbringen sollen. Das wurde heute bei einem Symposium der BAK deutlich. Ob auch das ... » mehr