
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Emesis in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsübelkeit lindern durch Arzneimittel und Akkupunktur
Übelkeit und Erbrechen sind häufig Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, zum Glück zumeist aber unbedenklich. Ernährungsumstellungen und Lebensstiländerungen gehören zu den ersten ... » mehr
Curriculum der BAK verabschiedet
Neue Fortbildung zu „Klima, Umwelt und Gesundheit“
Die Landesapothekerkammern können künftig eine neue Fortbildung zu „Klima, Umwelt und Gesundheit“ anbieten. Die Bundesapothekerkammer hat das entsprechende Curriculum entwickelt » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Fresubin® Trinknahrung – jetzt auch als rein pflanzliche Alternative erhältlich
Seit Anfang November dieses Jahres gibt es die Fresubin* Trinknahrung auch als pflanzenbasierte Alternative. Das bedeutet, dass alle in dem hochkalorischen Drink enthaltenen Inhaltsstoffe aus ... » mehr
Aktualisierte Leitlinie
Ambulant erworbene Gastroenteritis – leitliniengerecht beraten
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch ambulant erworbenen Gastroenteritiden – einem Erkrankungsbild, das regelmäßig ... » mehr
Beschluss der Delegiertenversammlung
Auch Niedersachsen flexibilisiert Öffnungszeiten
Auch Apotheken in Niedersachsen dürfen demnächst ihre Öffnungszeiten flexibler gestalten. Einen entsprechenden Beschluss haben die Delegierten vergangene Woche bei ihrer Kammerversammlung gefasst. ... » mehr
Big Brother is watching you
Auch weiterhin regelmäßige Überwachungen durch die Präqualifizierungsstelle
Seit Verabschiedung des ALBVVG ist bei einigen Apothekenleitungen der Eindruck entstanden, dass sie unüblich früh auditiert werden. Versuchen die jeweiligen Präqualifizierungsstellen vor Wegfall ... » mehr
Insulin statt Semaglutid
Ozempic-Fälschungen – auf den Spuren von Charge MP5E511
Offenbar sind noch mehrere hundert gefälschte Ozempic-Pens im Umlauf, deren Verbleib unklar ist. Das haben Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Im Zentrum steht die Charge ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mehr finanzielle Freiheit:
Individuelle Auszahlungsmodelle für Ihre Apotheke
Finanzbedarf ist vielfältig. Sei es, um attraktive Großhandelskonditionen zu sichern, kurzfristige Hochpreiser-Finanzierungen zu meistern oder anstehende Investitionen zu realisieren. Die ... » mehr
Apokix-Umfrage
Große Protestbereitschaft, aber Zweifel an der Wirksamkeit
Die Protestbereitschaft der Apotheken ist groß – und die meisten Apothekenleiter:innen haben durchaus Hoffnung, dass die Bevölkerung, die Medien und auch die Politik durch die Proteste für ihre ... » mehr
(K)eine von vielen
Warum sich Spezialisierung für Apotheken lohnt
Eine gute Positionierung ist heutzutage essenziell für Apotheken. Doch was bedeutet Positionierung genau, welche Möglichkeiten gibt es und was sind mögliche positive Auswirkungen » mehr
Bei Betriebsunterbrechung
Damit das Geld nicht ausgeht
Betriebsunterbrechungen (BU) sind immer eine dreifache Belastung: Ein Schaden muss behoben werden, laufende Kosten sind zu begleichen, aber Einnahmen generiert die Apotheke keine. Wenn da der ... » mehr
Kein Missbrauchspotenzial bei Quviviq?
Daridorexant in der GKV jetzt länger als 28 Tage verordnungsfähig
Wer nur kurzzeitig an Schlaflosigkeit leidet, findet oft auch in der Apotheke ohne Rezept Hilfe. Dauern die Schlafstörungen jedoch länger, sollten Ärzt*innen aufgesucht werden. Allerdings waren ... » mehr
Kammerversammlung Brandenburg
Dobbert: „Wir müssen viele sein und wir müssen laut sein!“
Die Kammerversammlung der Landesapothekerkammer Brandenburg am gestrigen Mittwoch stand ganz im Zeichen des Protestmonats November. Kammerpräsident Jens Dobbert sezierte die Reformpläne des ... » mehr
Kammerversammlung Nordrhein
AKNR ermuntert zu Impfungen und pDL
Während am Mittwoch in Süddeutschland die Apothekenteams protestierten, stand in einer Reihe anderer Kammerbezirke turnusmäßig die Kammerversammlung an. So auch in Nordrhein: Aller politisch ... » mehr
Nachfragen von Kollegen
Karlsruher Impfaktion macht neugierig
In Karlsruhe haben Apotheker:innen einen signifikanten Anteil an der Durchimpfungsrate der Beschäftigten der Stadt. Denn die „Gruppe Karlsruher Apotheker e. V.“ hat mobile Impfteams auf die Beine... » mehr
Die Dosis macht das Gift
Sind Omega-3-Fettsäuren nicht mehr gesund?
Ein Rote-Hand-Brief weist die Angehörigen der Gesundheitsberufe aktuell darauf hin, Patient:innen zum Arztbesuch zu raten, wenn diese Symptome von Vorhofflimmern entwickeln – und zwar unter ... » mehr
Wirksamkeit und Verträglichkeit
Eisen nur jeden zweiten Tag?
Einen Eisenmangel kann man durch die Einnahme von Eisensupplementen ausgleichen. In der Theorie ist das einfach, in der Praxis treten jedoch Probleme auf. Häufig klagen Betroffene etwa darüber, dass... » mehr
Ärztevertreter appellieren
Risikogruppen sollen sich gegen COVID-19 und Grippe impfen lassen
„Wir haben eine sehr geringe Nachfrage nach Impfungen“, sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der „Welt am Sonntag“. Angesichts steigender ... » mehr
Vorbeugen statt therapieren
Welche Präventionsdienstleistungen können Apotheken anbieten?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte die Kompetenz der Apotheken in der Prävention besser nutzen und hat auch schon einige Ideen dazu. Aber welche Präventionsdienstleistungen können ... » mehr
DAV-Bibliothek
Die wichtigsten Werke online verfügbar
Ohne Fachliteratur geht es in der Apotheke nicht, denn bei Fachfragen kommen Google, ChatGTP und Co. schnell an ihre Grenzen. Mit der neuen DAV Bibliothek sind die wichtigsten Werke nun online verfü... » mehr
Rote-Hand zu Omega-3-Fettsäure-Präparaten
Vorhofflimmern unter Omacor, Zodin und Co.?
Mittels Rote-Hand-Brief bitten aktuell Zulassungsinhaber von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln die Angehörigen der Gesundheitsberufe darum, Patient:innen zum Arztbesuch zu raten – wenn ... » mehr
Semaglutid
Ozempic – Deutschland erwägt Exportverbot
Seit einiger Zeit haben auch die Publikumsmedien die Lieferengpässe für sich entdeckt. Jetzt hat der „Spiegel“ ein Interview mit dem Leiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und ... » mehr