
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Asylbewerberleistungsgesetz
Geflüchtete aus der Ukraine: Welche Regeln gelten bei der Arzneimittelversorgung?
Menschen, die aus der Ukraine in Deutschland eintreffen, sollen medizinisch versorgt werden können. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ... » mehr
TGL erklärt den Stufenplan
Deswegen steigen die Gehälter in Nordrhein stufenweise
Auf Bundesebene gilt bereits seit Anfang Januar der neue Gehaltstarif für Apothekenmitarbeiter, vergangene Woche einigten sich nun auch die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein mit ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Live-webinar
Live-Webinar: Aminosäuren als Quelle von Kraft und Regeneration
Ob für gesunden Schlaf, zur Stressreduktion oder eine optimale Sportlerleistung: am 18.05.22 um 19.30 Uhr, ist Aminosäuren-Abend. Eine Kooperation von PRO Academy mit PTAheute » mehr
Ökotest
Welche Basispflege bei Neurodermitis können Apotheker empfehlen?
Gerade bei Neurodermitis-Haut sind bedenkliche Inhaltsstoffe in Pflegecremes unerwünscht. Welche Basispflege eignet sich laut Ökotest zur Pflege trockener Haut bei Neurodermitis » mehr
DAZ-Fresh-up – was Apotheker wissen müssen
5 Jahre Medizinisches Cannabis auf Rezept – die wichtigsten Fragen und Antworten
Seit dem Inkrafttreten des sogenannten „Cannabisgesetzes“ am 10. März 2017 können Ärzt:innen Patient:innen mit schwerwiegenden Erkrankungen und bei fehlenden Therapiealternativen medizinisches ... » mehr
Änderungen zum 1. April
Festbeträge für fünf neue Gruppen und viele Anpassungen
Zum 1. April 2022 werden wieder einige Änderungen bei Festbeträgen wirksam. Der GKV-Spitzenverband hat Festbeträge für fünf weitere Festbetragsgruppen festgesetzt, die der Gemeinsame ... » mehr
Ratioline Sensitivpflaster
Lohmann & Rauscher nimmt Stellung zu schlechtem Ökotest-Ergebnis
Ökotest hat 18 sogenannte Sensitivpflaster im Labor auf Schadstoffe untersuchen lassen. Nur eines davon erhielt lediglich die Not „befriedigend“. Leider handelt es sich ausgerechnet bei diesem ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Interzoo 2022: 24. - 27. Mai, Nürnberg
Mit innovativen Heimtierprodukten das eigene Sortiment ergänzen
Auf der Weltleitmesse für Heimtierbedarf zeigen mehr als 1.300 Aussteller aus über 60 Ländern die Branchentrends. Optimieren Sie Ihr Sortiment mit innovativen Produkten für Heimtiere » mehr
Gebündeltes Konzept, einheitliche Curricula
AMTS-Konzepte ATHINA und Apo-AMTS werden zusammengeführt
Seit vielen Jahren bieten die Landesapothekerkammern Schulungen im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) an, allerdings mit vielen unterschiedlichen Schulungskonzepten. Zwei dieser ... » mehr
Versorgungsmangel
Muss man Tamoxifen-Importe genehmigen lassen?
Indem das Bundesgesundheitsministerium für Tamoxifen den Versorgungsmangel nach § 79 Abs. 5 Arzneimittelgesetz erklärt hat, hat es den Weg geebnet, Arzneimittel mit dem antineoplastischen ... » mehr
Tarifabschluss
Auch Apotheker in Nordrhein bekommen mehr Geld
Nachdem auf Bundesebene der neue Gehaltstarifvertrag bereits seit Anfang Januar in trockenen Tüchern ist, hat sich nun auch die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein mit der ... » mehr
BfArM veröffentlich Prognose zur Verfügbarkeit
Erneuter Appell wegen Tamoxifen-Engpass: Nur kleine Packungsgrößen abgeben!
Kürzlich hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine erste Liste mit importierten Tamoxifen-Präparaten veröffentlicht. Mit deren Hilfe soll der Lieferengpass überbrückt ... » mehr
Nitrosamine in Pflastern?
Worauf man laut Ökotest bei der Pflasterwahl achten sollte
Ob Schürfwunde oder kleiner Schnitt im Finger, bei Alltagsverletzungen machen sich wohl die wenigsten Gedanken darüber, welches Pflaster das richtige für sie ist. Hat man schon einmal allergisch ... » mehr
Analyse in der heutigen DAZ
Der Notdienst aus wirtschaftlicher Sicht
Der Apothekennotdienst wird zu einem berufspolitischen Diskussionsthema. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Finanzierung. Darum geht es in einer Analyse von DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in... » mehr
Änderung der AMVV
Wann kommen Ibuprofen-Paracetamol-Kombis, Levodropropizin und Co. als OTC-Ware?
Künftig sind Schmerzmittelkombinationen mit Ibuprofen und Paracetamol bis zu einer gewissen Stärke und Menge rezeptfrei erhältlich, ebenso das Allergiemittel Bilastin, der Hustenstiller ... » mehr
Trulicity-Engpass seit dem 1. März
Lieferabriss von Dulaglutid in der 3- und 4,5-mg-Dosierung
Zwei Wirkstärken des Diabetes-Arzneimittels Dulaglutid sind derzeit nicht lieferbar. Grund soll eine erhöhte Nachfrage sein. Betroffene Patient:innen werden aktuell über die AMK gebeten, mit ihren... » mehr
Verbändeportal
Modul zur Abrechnung von COVID-19-Impfungen freigeschaltet
Apotheken, die Menschen gegen COVID-19 impfen, können ihre Leistung jetzt mithilfe des Verbändeportals abrechnen. Die dafür nötige Funktion wurde am gestrigen Dienstag freigeschaltet, informiert ... » mehr
Auch Ausstellen von Zertifikaten möglich
Apotheken dürfen Geflüchtete aus der Ukraine gegen COVID-19 impfen
Apotheken, die sich derzeit schon an der Nationalen Impfkampagne beteiligen, dürfen auch Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, gegen COVID-19 impfen. Auf eine entsprechende... » mehr
GKV-Spitzenverband unnachgiebig
Bei Entlassrezepten Formalien wichtiger als Versorgung
Entlassrezepte bringen in der Praxis zahlreiche Schwierigkeiten mit sich, die eine retaxsichere Versorgung des Patienten verzögern, zum Beispiel schlechte bis unmögliche Erreichbarkeit ... » mehr
GKV-Ausgaben im Januar 2022
Kassen geben mehr Geld für Arzneimittel und Impfstoffe aus
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im Januar 2022 um 7,2 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres angewachsen. Auch die Zahl der Rezepte legte um 5,8 Prozent zu, wie... » mehr
Heute und morgen Nacht
Securpharm – Wartungsarbeiten und Pipamperon Hexal nicht abgabefähig?
Wie die Firma Hexal aktuell informiert, kann es bei bestimmten Chargen von Pipamperon Hexal (40 mg, 100 Tabletten) zu Fehlermeldungen im Securpharm-System kommen – „zerstört“ oder „nicht ... » mehr
Nach Hackerangriff
E-Rezept-Update bei CGM Lauer: Wie ist der Stand?
Ende vergangenen Jahres wurde das Softwarehaus CGM Opfer eines Hackerangriffs, auch die Apothekensparte CGM Lauer war betroffen. Die Folgen sind offenbar immer noch nicht ganz ausgemerzt: So können ... » mehr