Beratung

Das mineralische Quartett

Vier essenzielle Mineralstoffe, die mit häufigen Krankheitsbildern assoziiert sind

Osteoporose, Anämien, körperliche und kognitive Leistungseinbußen, Störungen der Immunabwehr: Diese Befunde können auf einen Mangel an den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Iod oder Selen zurückgehen. Risikogruppen für eine Unterversorgung mit den essenziellen Nährstoffen sind häufig Kinder in Wachstumsphasen, Schwangere, aber auch Senioren. Vegan lebende Menschen, deren ... » mehr

Beratung

Kreislaufschwäche im Sommer

Relevante Wechselwirkungen und Kontraindikationen können nicht nur bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auftreten. Da der behandelnde Arzt von den ...

» Weiterlesen


Hilfe gegen das Hämmern

Von Sabine Werner | Hämmer, die auf den Kopf einschlagen, Schraubstöcke, in denen der Kopf eingezwängt wird: Diese und ähnliche beängstigende Bilder ...

» Weiterlesen


Nicht zu warm und nicht zu kalt

Ein Punkt, der bei der Beratung in der Apotheke fast ebenso wichtig ist, wie die korrekte Einnahme eines Arzneimittels, ist dessen sachgemäße Lagerung. Denn ...

» Weiterlesen


Clonidin kontraindiziert

Auf der eGK sollen die Diagnosen für den Apotheker nicht sichtbar sein. Ohne Diagnose ist allerdings eine Medikationsanalyse nicht sinnvoll durchführbar, da ...

» Weiterlesen


Ernährung auf Intensiv

Von Birgit Blumenschein und Martin Smollich | Der pharmakologische und technische Fortschritt in der Intensivmedizin erlaubt neben modernen Therapien auch adä...

» Weiterlesen


Substitution peroraler Zytostatika?

Für eine ganze Reihe von Wirkstoffen ist wegen ihrer engen therapeutischen Breite mittlerweile unumstritten, dass ein Austausch zum Beispiel aufgrund eines ...

» Weiterlesen


Wirksam für die Mutter, sicher fürs Kind

Bei einer Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft gilt noch mehr als sonst Nutzen und Risiken der Behandlung gegeneinander abzuwägen. Dabei versucht man ...

» Weiterlesen


Krankheit oder Mode?

Von Birgit Blumenschein und Martin Smollich | Übelkeit, Blähungen, Bauchkrämpfe sowie sich abwechselnde Phasen von Diarrhö und Obstipation – all das sind ...

» Weiterlesen