Beratung

Das mineralische Quartett

Vier essenzielle Mineralstoffe, die mit häufigen Krankheitsbildern assoziiert sind

Osteoporose, Anämien, körperliche und kognitive Leistungseinbußen, Störungen der Immunabwehr: Diese Befunde können auf einen Mangel an den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Iod oder Selen zurückgehen. Risikogruppen für eine Unterversorgung mit den essenziellen Nährstoffen sind häufig Kinder in Wachstumsphasen, Schwangere, aber auch Senioren. Vegan lebende Menschen, deren ... » mehr

Beratung

Leitliniengerecht gegen Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom ist ein häufig auftretender Beschwerdekomplex, der durch verschiedene, teilweise auch alternierend auftretende Symptome wie Schmerzen, Blä...

» Weiterlesen


Biotin für Schwangere

Biotin fungiert als Cofaktor bei ­verschiedenen Carboxylierungsreaktionen im Kohlenhydrat-, Aminosäuren- und Fettstoffwechsel. Die Versorgungslage ist ...

» Weiterlesen


Frühjahrsputz in der Hausapotheke

Eine gut sortierte und aufgeräumte Hausapotheke leistet im Notfall gute Dienste. Damit sie auch stets einsatzbereit ist, sollte sie regelmäßig durchgeschaut...

» Weiterlesen


Update HPV-Schutz

Vor rund elf Jahren wurde der erste Impfstoff gegen humane Papillomaviren (HPV) in Deutschland zugelassen. Trotz großangelegter Aufklärungskampagnen ist die ...

» Weiterlesen


Erfolgreich abnehmen

Immer wieder kommen Menschen in die Apotheke, mit dem Wunsch abzunehmen. Einige haben sich dies zu Beginn des neuen Jahres zum Ziel gesetzt, andere nehmen die ...

» Weiterlesen


Beratung bei Haarausfall und Nagelveränderung

Krebserkrankungen und Tumortherapien verändern auch das äußere Erscheinungsbild eines Betroffenen. Besonders in Mitleidenschaft gezogen sind Haartracht, Haut...

» Weiterlesen


Ich hab's im Nacken

Nackenschmerzen kommen häufig vor und sind weltweit einer der wichtigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit. Knapp die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung der ...

» Weiterlesen


Fünfte Jahreszeit

Am Donnerstag vor Aschermittwoch geht der Karneval bzw. Fasching für die meisten Närrinnen und Narren so richtig los: Beim Versuch, den kalten Winter mit ...

» Weiterlesen