Beratung

Das mineralische Quartett

Vier essenzielle Mineralstoffe, die mit häufigen Krankheitsbildern assoziiert sind

Osteoporose, Anämien, körperliche und kognitive Leistungseinbußen, Störungen der Immunabwehr: Diese Befunde können auf einen Mangel an den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Iod oder Selen zurückgehen. Risikogruppen für eine Unterversorgung mit den essenziellen Nährstoffen sind häufig Kinder in Wachstumsphasen, Schwangere, aber auch Senioren. Vegan lebende Menschen, deren ... » mehr

Beratung

Narben – Haut zweiter Wahl

In einigen Kulturen dient das Anbringen von Zier- oder Schmucknarben bei Frauen und Männern der Verschönerung und wird durch Störung der Wundheilung ...

» Weiterlesen


Die Mistel in der adjuvanten Krebstherapie

Krebspatienten sind oft auf der Suche nach Behandlungen, die sie ergänzend zur schulmedizinischen Therapie anwenden möchten. Man schätzt, dass 40 bis 50% ...

» Weiterlesen


Schilddrüsentherapeutika

Die Schilddrüse greift mit ihren Hormonen und ihrem Regelkreislauf in viele physiologische Prozesse ein. Die vielfältigen Symptome der Schilddrüsen-...

» Weiterlesen


Testosteron auf Abwegen

Männlichkeit ist erwünschtes Ziel des legalen wie illegalen Testosteron-Gebrauchs. Dass aber auch Kleinkinder vermännlichen können, schockiert. ...

» Weiterlesen


Nicht immer gleich ein Antibiotikum

Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen, warum vor allem Frauen sich in ärztliche Behandlung begeben. Zuverlässige Daten zur Anzahl der ...

» Weiterlesen


„Einmal messen, bitte!“

Er tut nicht weh, er erzeugt kein Krankheitsgefühl und dennoch kann er schwerwiegende Folgen haben – Bluthochdruck. Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ...

» Weiterlesen


Knibbeln, pulen, drücken, quetschen

Etwa 2 bis 5% der Bevölkerung leiden unter Dermatillomanie, auch Skin Picking genannt. Sie knibbeln, kratzen oder drücken an Pickeln und Haut­unebenheiten so...

» Weiterlesen


Fit im Job dank gutem Schlaf

Stetig nimmt die Zahl der Menschen zu, die mit ihrem Schlaf nicht zufrieden sind. Schon in den Studien und Reporten der Krankenkassen aus dem Jahr 2017 konnte ...

» Weiterlesen