Beratung

Das mineralische Quartett

Vier essenzielle Mineralstoffe, die mit häufigen Krankheitsbildern assoziiert sind

Osteoporose, Anämien, körperliche und kognitive Leistungseinbußen, Störungen der Immunabwehr: Diese Befunde können auf einen Mangel an den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Iod oder Selen zurückgehen. Risikogruppen für eine Unterversorgung mit den essenziellen Nährstoffen sind häufig Kinder in Wachstumsphasen, Schwangere, aber auch Senioren. Vegan lebende Menschen, deren ... » mehr

Beratung

Selbst ist der Mann

Unter einem „mündigen Patienten“ versteht man im Idealfall einen Patienten, der über seine Krankheit informiert ist, auf Augenhöhe mit dem Arzt ...

» Weiterlesen


Priscus, Interaktionen und Nebenwirkungen

Die Medikation von Pflegeheimbewohnern ist in der Regel komplex, da sie meist mit mehr als fünf Arzneimitteln behandelt werden. Üblicherweise ist für die ...

» Weiterlesen


Mit Händen und Füßen

Es existieren verschiedene Arten von Gehörschädigungen – von leichter altersbedingter Schwerhörigkeit bis hin zur absoluten Gehörlosigkeit. Bei altersabh...

» Weiterlesen


„Marcumar für meine Frau“

Jede zwischenmenschliche Kommunikation basiert auf einem Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern. Dabei sollte die inhaltliche Nachricht des Senders im ...

» Weiterlesen


Vorsicht Partialagonisten

Eine gute Schmerztherapie ist bei Tumorpatienten unerlässlicher Bestandteil der Therapie, um die Lebensqualität – soweit möglich – zu erhalten. Die zur ...

» Weiterlesen


Schwindel unter Polymedikation

Die regelmäßige Kontrolle von Laborparametern gehört bei einer Vielzahl von Arzneistoffklassen mit zur Medikationskontrolle und bildet daher einen ...

» Weiterlesen


Tabletten teilen - Fluch oder Segen?

Tabletten werden vor allem aus zwei Gründen geteilt: zum einen aus wirtschaftlichen Gründen, weil „die Packung ja dann länger reicht“. Das ist ...

» Weiterlesen


Risedronat einmal täglich

Wenn mehrere Personen an einem Vorgang beteiligt sind, kommt es an den Schnittstellen häufig zu Problemen bei der Kommunikation und der Weitergabe der ...

» Weiterlesen