Anzeige
Anzeige
Neuordnung in Baden-WÜrttemberg ab 2025
Neue Struktur, mehr Effizienz: 23 Prozent weniger Notdienste
Auch in Baden-Württemberg werden ab dem 1. Januar 2025 die Notdienste der Apotheken neu organisiert. Dank Geodaten und IT-gestütztem System soll die Einteilung effizienter werden. Auf der Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gab es eine erste Prognose – und eine überraschende Aussage zur Versorgung.
14.06.2024, 07:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Rückkehr der Skonti: Quick-Win oder Eigentor?
Großhandelsskonti über 3,15 Prozent wieder zuzulassen – das scheint auf den ersten Blick eine charmante Lösung zu sein, die Apotheken kurzfristig finanziell etwas zu entlasten. Es lässt sich schnell umsetzen und ist für Steuer- und Beitragszahler kostenneutral. Es kann aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass die Vergütung der Apotheken vom Verhandlungsgeschick beziehungsweise dem guten Willen der Großhändler abhängig ist. Und möglicherweise schadet es auf lange Sicht sogar. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
33 Prozent weniger Notdienste in Bayern
Zum 1. Januar 2025 will die Bayerische Landesapothekerkammer ihre Notdienste neu organisieren. Statt einer manuellen Einteilung mit festen Kreisen sollen die Dienste intelligent und IT-gestützt unter anderem auf Basis von Geodaten verteilt werden. Bei der Delegiertenversammlung am heutigen Freitag in München wurde eine erste Prognose abgegeben, welche Verbesserungen dadurch erzielt werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung